Seite 1 von 2

Verdeck: Anderes Gestänge beim Facelift?

BeitragVerfasst: 03.05.2013 17:02
von keptn
Hallo Leute!

So, nun endlich hab ich mein neues Verdeck oben,
hab das gebraucht hier im Forum gekauft und war mit Gestänge und Innenhimmel.
Soweit, so gut, Sehr schönes Verdeck! Jetzt bekomme ich nur das Verdeck per e-Antrieb
nicht mehr auf und zu, da das Innenverdeck an den Überrollbügel hängen bleibt.. :cry: :cry:
Meine Frage nun: Sind da andere Bügel verbaut bei den Faceliftmodellen? Ich hab ja einen Breitarsch.. :thumpsup:
Oder ist das neue Verdeck irgendwie anders? Ich überleg jetzt ob ich den Motor aushänge und das nur mehr mit Hand auf-
und zumache... oder alternativ den Innenhimmel ausbaue... :roll: :roll:

Weiss hier jemand Rat?
Danke und lg
keptn

Re: Verdeck: Anderes Gestänge beim Facelift?

BeitragVerfasst: 03.05.2013 17:16
von eisi
Servus!

Ich sag mal als Ferndiagnostiker: Es sollte sich um einen Einbaufehler handeln!
Begründung: Gemäß VFL ´98 und FL´01-ETK haben z.B. die schwarzen Verdecke exakt die gleiche Bestellnummer. Dabei im Preis von knapp 3.000,-€ ist m.E. das ganze Verdeck, also mit Gestänge, gemeint.

eisi

Re: Verdeck: Anderes Gestänge beim Facelift?

BeitragVerfasst: 03.05.2013 17:30
von keptn
Danke für die Antwort Eisi!

Kann das jemand bestätigen? Was könnte man denn da falsch einbauen? Ich möchte nur Argumente sammeln wenn ich dort in der BMW Werkstatt wieder antanz...
Danke schonmal!
lg
keptn

Re: Verdeck: Anderes Gestänge beim Facelift?

BeitragVerfasst: 03.05.2013 17:52
von Steinbeizzzer
Laut ETK sind die Überrollbügel auch die gleichen, wenn es mit der Hydralik nicht geht dann geht es auch per Hand nicht.

Re: Verdeck: Anderes Gestänge beim Facelift?

BeitragVerfasst: 03.05.2013 18:05
von keptn
Hmm, danke fürs Nachsehen,
es geht schon, nur man muss es eben drüberzwängen,
der meinte dort, dass das am Innenhimmel liegt und man müsse den sonst abmontieren... :( :(
kann man das ganze Verdeck zu tief einbauen oder so? Hat das schonmal wer gemacht? Es geht denke ich um 3mm
dass es leicht gehen würde. In der Werkstatt hatte ich früher auch noch das Windschottnetz auf den Überrollbügeln und
meinte dass das eben noch um ein wenig mehr an Raum nimmt...
lg
keptn

Re: Verdeck: Anderes Gestänge beim Facelift?

BeitragVerfasst: 04.05.2013 11:44
von ThunderRoad
Ich kann mir schon vorstellen, daß man bei der Montage Fertigungstoleranzen ausgleichen kann, habs aber noch nie gemacht. Irgendwo gibts doch Unterlegscheiben in variabler Anzahl zum Ausrichten?

Aber: Bei meinem FL mit Innenverdeck und Überrollbügeln ist es auch sauknapp. Zwar nicht beim Schliessen, aber wenn das Verdeck zu ist und das Windschott über den Überrollbügeln, dann scheuert der Stoff vom Windschott am Reißverschluss der Heckscheibe. Verdeck wurde wahrscheinlich schon mal ersetzt, ist aber Original-BMW. Ich frag mich aber auch, ob das immer so knapp ist.

Re: Verdeck: Anderes Gestänge beim Facelift?

BeitragVerfasst: 22.05.2013 15:06
von keptn
Hallo Leute,

hatte heute nun endlich den Termin beim BMW in der Werkstatt, jedenfalls meckern die jetzt rum, dass das Gestänge verbogen sei und und sich nicht zurück biegen lässt,
was meint ihr dazu? :roll: :x
Sie meinten, dass das Verdeck sicher aus einem Unfall Z stammt und man eben das Gestänge ersetzen müsste. Ich kann das nicht 100% ausschliessen, könnte auch beim Versand passiert sein (wahrscheinlich?) oder die Werkstatt hats beim Einbau verbogen... :oops:
Oder eben alles nochmal ausbauen und versuchen zu "entbiegen"
auf der Bank, das geht aber erst in den nächsten Wochen da zu viel Arbeit :enraged: und ich müsste das vermutlich nochmal zahlen usw.
Ich weiss jetzt gelinde gesagt nicht genau was ich davon halten soll. :thumpsdown:
Frage an die Profis hier:

Wie würdet ihr vorgehen?
Seht ihr das auch so wie ich, dass die Werkstatt Leistung schuldet und nicht nur Zeit und rumprobieren...?

Danke schonmal,
keptn

Re: Verdeck: Anderes Gestänge beim Facelift?

BeitragVerfasst: 22.05.2013 16:32
von gerd635
Warum hast du nicht das alte Gestänge draufgelassen, kann schon sein dass das neue durch den Transport etc. etwas abbekommen hat. Schau wo es klemmt und versuch sachte selbst nachzubiegen. Ich denke nicht dass die Werke da was schuldet, die haben ja nur das gebrauchte Verdeck mit Gestänge eingebaut :wink:

Re: Verdeck: Anderes Gestänge beim Facelift?

BeitragVerfasst: 22.05.2013 20:57
von keptn
Hallo Gerd,
tja, ich dachte, dass das ein Leichtes ist einfach das gesamt Verdeck inkl. Gestänge tauschen und etwas nachjustieren als die Dachhaut auf dem einen abmontieren und beim anderen dann wieder drauf... :cry:
Bereue grade dass ich nicht einfach ne neue Haut gekauft hab...
lg
keptn

Re: Verdeck: Anderes Gestänge beim Facelift?

BeitragVerfasst: 22.05.2013 23:13
von gerd635
Ich hab auch erst vor 18 Monaten die Verdeckhaut gegen ein top gebrauchtes O-Verdeck getauscht. Ich denke aber dass der Mehraufwand das alte Gestänge draufzulassen und nur den Verdeckstoff zu wechseln nicht viel Mehraufwand darstellt. Das Verdeckgestämge ist ja auch auf den ZZZ angepasst bzw. ausgerichtet. Schau mal ob du was nachrichten kannst, anleitung gibts in den Reparaturhilfen :wink: Jetzt wieder das ganze zu tauschen ist ne heiden Arbeit, ich hab dafür einen ganzen Tag verbraten (alleine) :wink: