Seite 1 von 1

Teures Klappern

BeitragVerfasst: 01.08.2005 10:09
von ZZZEssen
Hallo Zusammen,

ich wollte mal eben von meinem letzten Werkstattbesuch berichten.
Beim Zetti klapperete es hinten rechts auf Bodenwellen und Schlaglöchern.
Da eh ein Ölservice anstand, habe ich das gleich mal mit untersuchen lassen! Das klappern war dann auch schnell gefunden: Die üblichen Gummis oben am Dämpfer und dann noch zwei Gummis( ich glaube am Querlenker; auf jeden Fall da, wo die Hinterachse unten gegen die Karosserie abgestützt wird). Das ganze hat dann mit dem Ölservice knappe 750EUR verschlungen :enraged: und ich dachte das es vieleicht etwas wäre, das die EuroPlus noch zahlt! Aber nein!

Naja jetzt läuft er wieder schön ohne klappern :lol:

BeitragVerfasst: 01.08.2005 10:15
von hoagie
Autsch.

Hast wahrscheinlich gehofft, daß es nur die Stützlager sind und das 100€ kostet :(

Mir geht mein Geklapper auch mittlerweile ordentlich auf die Nerven...müsst endlich mal was machen.

BeitragVerfasst: 01.08.2005 10:26
von ZZZEssen
Genau das!
Naja kann man halt nix darn machen!
Aber besser jetzt gemacht , wie irgendwann noch mehr kaputt. Den die Lager unten haben echt nichts mehr getan! Da hat der Lenker an der Karosserie geschlagen.
Jetzt läuft er auch wieder schön durch die Kurven ohne nervöses Heck.
Ich hatte mir aber wegen dem Heck keine Gedanken gemacht! Vorher W 124 gefahren und der war im Heck ziemlich nervös.

BeitragVerfasst: 02.08.2005 19:31
von hoagie
So, war heute beim KFZ-Meister meines Vertrauens, die Stossdämpfer sind wohl gut hinüber...naja, da kommen dann nächste Woche neue rein. Auf daß ich auf der Autobahn in der Kurve wieder kraftvoll zutreten kann.... ;)

Re: Teures Klappern

BeitragVerfasst: 24.03.2011 20:36
von Oldie11
Hallole,
auch ich hatte bei meinem Max ein ziemliches Klappern. Zuerst nach den Stossdämpfer geschaut, ein Gummilager war defekt. Beide Dämpfer ausgetauscht, aber das Klappern ging weiter. Dann kam auch die Vermutung mit dem Tank auf. Nachgeschaut ... und Tatsache, die Gummis waren hinüber. Der Tankeinfüllstutzen lag auf der Karosserie auf. Doch nachdem auch hier Abhilfe geschaffen wurde, das Klappern blieb. Bis ich mal, aus welchem Grund auch immer, während der Fahrt am rechten Türgriff gezogen habe. Das Klappern war weg und kam, als ich den Griff wieder los lies. Hab einfach mal Isolierband um die Türverriegelung gezogen und schau mal, wann das Geklapper wieder anfängt. Bis jetzt hebt´s.
Grüssle aus dem Schwobaländle ;-)