Welche Tieferlegungsfedern passen optimal zum M-Fahrwerk?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Welche Tieferlegungsfedern passen optimal zum M-Fahrwerk?

Beitragvon IMOLA 3.0i » 09.03.2013 11:16

Guten Morgen!
Ich spiele mit dem Gedanken mein Fahrzeug etwas tiefer zu legen. Momentan ist das originale M-Fahrwerk verbaut (Serie). Da ich kein Gewindefahrwerk brauche, würde mich interessieren, welche Federn zwecks Tieferlegung mit dem M-Fahrwerk am besten harmonieren. Ich denke max. 20mm sollte der Z3 noch tiefer werden. Am liebsten wäre mir nur der Austausch der Federn und keiner weiteren Komponenten, falls das machbar und sinnvoll ist.
Danke vorab für kompetente Vorschläge eurerseits!
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Welche Tieferlegungsfedern passen optimal zum M-Fahrwerk

Beitragvon eisi » 09.03.2013 14:25

Servus!

Das ist eine schwiereige Frage, da meist beide Komponenten zusammen getauscht werden.
Obwohl Dein Z3 möglicherweise noch nicht arg viele Kilometer gelaufen ist, gilt: Die Stoßdämpfer sind schon 12 Jahre alt!
Ich kann Dir nur raten, tausche beides aus.
Zu den Dämpfer sage ich nichts, da kann man durchaus wieder das Originalteil einsetzen. Ich habe bilstein bevorzugt, da der Preis deutlich günstiger und die Qualität nicht schlechter ist.
Bei den Feder gilt: Bei vielen Herstellern wie z.B. H&R senken sich die Federn nochmal nach einiger Zeit. Das taten meine Eibach auch, jedoch nur an der HA war es von Bedeutung; an der VA vernachlässigbar.
Die originale M-Technik-Feder bringt eine Tieferlegung von ca. 18 bis 20mm, somit sollten es nicht mehr als 20mm sein, das gilt es zu beachten.
Der Sturz an der HA wird deutlich negativer und damit der Verschleiß an den Innenseiten der Hinterräder mehr.
Ich hab mittels dickerer Unterlegungsscheiben an den HA-Federn wieder den Originalzustand hergestellt, damit sich alles im Rahmen hält.
Bin mal gespannt, was sich hier noch für Meinungen finden werden.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9772
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Welche Tieferlegungsfedern passen optimal zum M-Fahrwerk

Beitragvon capefear » 09.03.2013 18:28

Ich hatte im E36 vorher schon Tieferlegungsfedern drin und ruinierte damit mein M-Fahrwerk. Außerdem mussten die vorderen Federn gepresst werden, da sie zu hoch waren und nicht gut aussah.

Beim Z3 machte ich den gleichen Fehler... Da mussten die hinteren Federn gepresst werden, damit das ganze ordentlich aussah. Und er hat sich hinten dann über die Jahre nochmals gesetzt.

Eins weis ich sicher, Tieferlegungsfedern kommen mir nicht mehr ins Auto.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Welche Tieferlegungsfedern passen optimal zum M-Fahrwerk

Beitragvon Water-Joe » 09.03.2013 21:36

Also ich hab auch die Eibach - Bilstein - Kombination seit Herbst 2010 drin und bin sehr zufrieden. Ich wollte mindestens ein M Fahrwerk, durfte jedoch noch etwas tiefer sein. Da ich kein Gewindefahrwerk wollte habe ich mich wegen dem Preis von 710€ für die Eibach-Billstein-Fahrwerk entschieden. Als ich meinen Zetti gekauft hatte waren M-Dämpfer mit H&R Federn drinn. Die Federn lagen in eingefedertem Zustand auf (siehe Bild)
[ externes Bild ]

also H&R würde ich abraten, da habe ich auch schon mehrere schlechte Meinungen gehört.
Bei dem alter wird es empfehlenswert sein gleich alles zu tauschen.
Water-Joe
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 314
Themen: 36
Bilder: 21
Registriert: 28.10.2008 00:02
Wohnort: Külsheim

Z3 roadster 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Welche Tieferlegungsfedern passen optimal zum M-Fahrwerk

Beitragvon IMOLA 3.0i » 10.03.2013 00:05

Danke für die konstruktiven Beiträge! Ich warte jetzt mal, bis der TÜV seinen Segen zu meiner Rad-/Reifenkombination gegeben hat. Wenn alles klappt, bin ich bei der Segnung mit dabei und kann mir vor Ort noch Tips und Anregungen holen.
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Welche Tieferlegungsfedern passen optimal zum M-Fahrwerk

Beitragvon eisi » 10.03.2013 10:47

Servus!

In Schönberg kannst meinen Z3 ansehen - ich bin auf alle Fälle dort :wink:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9772
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Welche Tieferlegungsfedern passen optimal zum M-Fahrwerk

Beitragvon IMOLA 3.0i » 10.03.2013 11:32

@eisi: Werde ich bestimmt machen!
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Welche Tieferlegungsfedern passen optimal zum M-Fahrwerk

Beitragvon capefear » 10.03.2013 15:30

eisi hat geschrieben:Servus!

In Schönberg kannst meinen Z3 ansehen - ich bin auf alle Fälle dort :wink:

eisi


Da kannst nicht nur seinen anschauen! :-)

Wenn es heuer so ist wie die letzten Jahre, dann gleicht kein Z3 den anderen. :2thumpsup:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x