Seite 1 von 1

Spurverbreiterung M Coupé

BeitragVerfasst: 28.02.2013 00:05
von z3mc
Nabend,

Ich habe seit heute Bielstein Federn verbaut und der Z liegt jetzt schon ganz schön.

Die originalen M Felgen sollten jetzt aber rein optisch noch aus ihren Höhlen kommen.

Spurverbreiterungen gibt es ja viele .... Könnt ihr was empfehlen und wie sind die Erfahrungswerte zum Fahrverhalten mit geänderter Spur? Besser schlechter ?

Grüsse

Gerd

Re: Spurverbreiterung M Coupé

BeitragVerfasst: 28.02.2013 08:20
von foZZZy
Hi
Habe zwar nicht M und nicht QP und nicht verändertes Fahrwerk, aber grundsätzlich sind Aussagen zur Spurverbreiterung weitestgehend allgemeingültig.
Hab v/h 5/20mm pro Seite von H&R mit 225/50 16" Serienreifen auf Serienrad Z-Star.

Also:
je breiter die Spur, desdo mehr verschiebt sich der Grenzbereich in Richtung höherer möglicher Kurvengeschwindgkeiten.
Deshalb gibt es ja beim VFL 6Zyl diese Veränderung seitens BMW.
Nachteil: wie auch bei Wahl eines breiteren Reifens wird der Grenzbereich gleichzeitig schmaler.

Das gefällt mir eigendlich nicht so gut, da der Satz ja heißt:
"Heckantrieb: Fahrspaß jenseits der Haftgrenze!" :D
und nicht:
"Heckantrieb: Sofortiger Abflug nach Überschreiten der Haftgrenze!" :!:

Die Wirkung der SV ist aber nicht so eklatant wie bei Wahl eines breiteren Reifens mit niedrigerem %ualen Querschnitt, jedoch dennoch spürbar.
Zumindestens mein Auto macht trotzdem noch jede Menge Spaß in Kurven...auch und insbesondere, weil durch gleiche (eigendlich sogar noch zu breite->215er hätten es auch getan...) Reifenbreite v/h der übersteuernde Charakter erhalten geblieben ist.

Da die Optik gleichzeitg extrem verbessert wird, hab ich die breitesten SV, die man lt. Gutachten (kann man bei H&R runterladen und vor Bestellung abchecken) noch ohne Umlegen der Kotfügelkanten fahren darf, draufgemacht.
Umlegen der Kanten birgt immer eine gewisse Rostgefahr durch Mikrorisse im Lack, besonders wenn man die Stelle nicht gründlich vorwärmt; im Moment ist immer noch Winter...

Weiterer Vorteil einer SV gegenüber eines breiteren Reifens:
Die Spurrillenempfindlichkeit nimmt -wenn überhaupt- dann nur sehr moderat zu.
Und mit Spurrillen hat der ZZZ ja schon bei 225er Reifen genug zu kämpfen...

Aufpassen: Bei SV , die einfach nur mit längeren Radschrauben befestigt sind (z.B. meine 5mm v) kann es passieren, daß bei unsauberer Montage eine Unwucht eintritt und das Lenkrad anfängt zu flattern.
Besser sind SV, die erst mit eigenen Schrauben an den Radträger montiert werden und dann das Rad mit den Originalschrauben an der Spurplatte.
So kann man auch das Felgenschloss weiterbenutzen.

Re: Spurverbreiterung M Coupé

BeitragVerfasst: 28.02.2013 11:23
von z3mc
Vielen Dank für die ausführliche Antwort !!

Das Umlegen der Kanten ist keine Option aber ich werde mich bei H&R mal schlau machen.

LG

Gerd

Re: Spurverbreiterung M Coupé

BeitragVerfasst: 28.02.2013 20:39
von deraltesack
Nimm vorn und hinten 15mm dann bist du auf der sicheren Seite.

Hinten könnten auch 20mm passen (bei mir passts), es gibt aber kein Gutachten für den ///M mit vorn 15mm und hinten 20mm. Geht aber über Sondereintragung.

Grüsse Jens