Z3M mit KW V3

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Z3M mit KW V3

Beitragvon Suti01 » 06.02.2013 20:56

Hallo Zusammen

Wollte hier mal nachfragen ob jemand das V3 in seinem MR hat?
Wen ja, wie seit ihr zufreiden? Was ist sonst noch gemacht worden bei euch?

Das Wichtigste für mich, welche Einstellungen fährt ihr? Damit ich das evt mal ausprobieren kann..

Vielen Dank für die Antworten

Mfg

Dominik
Suti01
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 399
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 18.01.2012 15:54
Wohnort: Schweiz

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Z3M mit KW V3

Beitragvon MDuprau » 08.02.2013 13:38

Hallo,

ich fahre zwar keine M Z3 aber ich habe ein KW V3 verbaut und bin extrem zufrieden damit.
Im Zweifel erst einmal mit den Mittelstellungen (Werkseinstellung) probieren.
Dann kommt es darauf an welche Federn verbaut sind, es gibt/gab da wohl Unterschiede in der Auslieferung.

Da meine Feder hinten "härter" sind, musste die Zugstufe entsprechend angepasst werden.

MfG Mark
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Z3M mit KW V3

Beitragvon Robi » 18.02.2013 21:39

Hab in meinem 2.8er auch das V3 drin und bin sehr zufrieden. Habe es inzwischen etwas weicher gestellt, da ich bei jedem Schlagloch mitgelitten hatte.
Die Anzahl Klicks habe ich mir damals notiert; suche die Tage das Blatt mal raus.
Anscheinend soll es vorne etwas härter sein als hinten. Wenn jedoch verschiedene Federn verbaut wurden, ist das eventuell nicht allgemeingültig.

Hört ihr mit geschlossenem Verdeck auch die hinteren Stützlager während der ersten 2-3 Minuten Fahrt?

Gruss Robi
Benutzeravatar
Robi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 142
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 06.04.2009 20:53
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Z3M mit KW V3

Beitragvon Suti01 » 18.02.2013 21:50

Hallo

Also mein Ergebniss zurzeit:
Einstellungen mit Standart beginnen. Dann auf die eigenen Bedürfnisse einstellen, das heisst probieren mit den Einstellungen :thumpsup:

Ausserdem: evt. brauche ich Distanzscheiben.. je nach Felgen/Reifen Kombi..

Fazit: Werde jetzt mal den Frühling abwarten und dann das Bankkonto entscheiden lassen obs was wird. evt auch nur ein V2.


An die das KW verbaut haben: An die Einstellschraube kommt man nicht mer ran hinten oder?

Grüsse

Dominik
Suti01
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 399
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 18.01.2012 15:54
Wohnort: Schweiz

M roadster (03/1998)

   
  


Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x