8 J und 9 J / 17 möglich?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

8 J und 9 J / 17 möglich?

Beitragvon hawk » 11.01.2013 15:10

Moin Gemeinde,

mein 2.8 VFL steht momentan auf 7,5J und 8,5 J /17 mischbereift auf BMW original 38er Felge.

Würde gerne andere Schuhe für den Z haben und könnte einen guten Satz
mit den Größen 8J/17 und 9J/17 bekommen.

Frage ans gremium: Was muss ich beachten? Kann es bei der Eintragung Probleme geben? Kann man auf dieser Felgengröße v.u.h. 225/45/17 fahren? Welche Distanzring Stärke kann man ohne zu bördeln?

Gruß Rai
hawk
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 22
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 26.11.2012 18:05

Z3 roadster 2.8 (04/1998)

   



  

Re: 8 J und 9 J / 17 möglich?

Beitragvon eisi » 11.01.2013 15:37

Servus!

Erstmal zur Rad-/Reifenkombi: Du kannst grundsätzlich nach dieser Tabelle auf einer 9"-Felge keine 225er Reifen fahren. Bei 81/2" geht das gerade noch.
Bei der ET musst Du darauf achten, dass an der VA der Reifen nicht raussteht (dürfte bei einer 8"-Felge dann mind. ET 24 werden), an der HA hast Du mehr Freiraum: Da geht es runter bis ca. ET20.
Ich empfehle Dir an der VA 225er, an der HA 245er - die kommen super rüber und sind sehr kostengünstig!!

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9772
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: 8 J und 9 J / 17 möglich?

Beitragvon Holle124 » 12.01.2013 12:11

Moin,

also von der Breite/Größe her kann nicht viel schief gehen.
(Außer die 9ner Felge hat ne ET kleiner 15)

Bei der Bereifung würde ich was kleineres nehmen.
z.B. 215/40/17 das ist noch möglich.

Hier auf der Seite findest du unten bei "Verschiedenes" einen Reifentool zum berechenen. Wenn du über Serie gehst ist einen Einzelabnahme fällig.

> http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat ... e2know.asp

Hier findest du die möglich reifengrößen > http://www.treffseiten.de/bmw/info/tipp ... umfang.pdf

Mit dieser Liste war ich selber beim TÜV. Anders als hier die aufgeführte Tabelle kannst du auf ner 8ter Felge sogar 205 breite fahren. Bei meinen Rial Daytonas gibt es laut Gutachten eine Freigabe für 215 breite bei auf einer 8,5Zoll Breiten Felge. (Also kann die Tabelle nicht wirklich stimmen)

Ich selber habe jetzt auch 8 und 9x17 BBS RCs und fahre drauf 205/40/17 sowie 225/35/17 sieht einfach super aus aber nicht unbedingt für den Alltag. Diese Kombi wurde aber per Einzelabnahme eingetragen sowie mit Tragfähigkeitszulassung von BMW sowie einer Reifenfreigabe von Falken also du siehst es ist einiges möglich.

Gruß
Benutzeravatar
Holle124
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 166
Themen: 33
Bilder: 62
Registriert: 24.05.2010 15:00
Wohnort: Haltern am See

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: 8 J und 9 J / 17 möglich?

Beitragvon pat.zet » 13.01.2013 20:52

Möglich schon aber die Reifengrösse ist sicher nicht sinnvoll !
Naja für dei Optik .........
Ich fahre VA 8 " et47 + 12 mm dist , und HA 9" et26 vom e39 mit nabenring..
aber mit OE reifendimension.
gruß pat :pssst:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: 8 J und 9 J / 17 möglich?

Beitragvon hawk » 15.01.2013 08:17

Neuster Stand:

Habe mir die Räder gestern angesehen. Sind insgesamt ordentlich!
Größe 8J/17 ET 46 und 9J/17 Et 46 mit vorn 225/45/17 und hinten 245/40/17 Reifen.
Die Reifen größe ist beim Z ja eingetragen.
Die Felgen leider nicht!

Es existiert wohl ein Gutachten für den E 36 was ich aber noch nicht gesehen habe. Sind aber Felgen von einem namhaften deutschen Hersteller.

Gehe ich recht in der Annahme dass man beit ET 46 auf die Hinterachse 20mm Distanzen bauen kann ohne am Radkasten rumzubördeln?

Gruß und Danke
Rai
hawk
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 22
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 26.11.2012 18:05

Z3 roadster 2.8 (04/1998)

   



  

Re: 8 J und 9 J / 17 möglich?

Beitragvon eisi » 15.01.2013 08:27

Servus!

Ich hab hinten 10" ET25 ohne Bördelung!

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9772
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: 8 J und 9 J / 17 möglich?

Beitragvon pat.zet » 15.01.2013 08:35

Jo geht,
ich hatte auch mal 9,5 x17 et 35 ist logischer weise auch kein Problem , wenn 10 X 17 et 25 passt.......
gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: 8 J und 9 J / 17 möglich?

Beitragvon hawk » 15.01.2013 08:40

Was meint Ihr bezüglich der Eintragung?

Falls es nur Unterlagen für den E 36 gibt (Plattform ist ja identisch mit unserem Z) bekommt man die ohne größere Scherereien eingetragen?
Was kost sowas?

Rai
hawk
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 22
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 26.11.2012 18:05

Z3 roadster 2.8 (04/1998)

   



  

Re: 8 J und 9 J / 17 möglich?

Beitragvon pat.zet » 15.01.2013 09:06

Das kommt auf den TÜV an ich behaupte mal in Hessen machen sie sich in höschen wennn kein dirkt passendes Ga vorhanden ist .....
In anderen Bundesländern kann es mit nachweis der Traglast und mit ausreichender freigängigkeit schon getan sein !
gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: 8 J und 9 J / 17 möglich?

Beitragvon hawk » 15.01.2013 13:32

Hoffe nicht zu nerven,

nun hat der Verkäufer ein Gutachten hergeschafft, und siehe da
unser Zett ist da auch aufgeführt! Freude groß!

Ernüchterung folgt sofort>:
Unter Punkt 18 ist gefordert, dass ein sog. Lenkanschlagsbegrenzer einzubauen ist! Schei.....!

Kann es sein dass der bei der eingetragenen Mischbereifung 225/245
grundsätzlich rein muss oder hängt das nur mit diesen Felgen zusammen?

Falls nicht , weiss einer was sowas kostet?
Die Dinger sind nicht gerade ein Schnapper und wenn da nochmal 70/80 €
dazukommen plus Tüv Gebühr wirds langsam uninteressant.

Gruß Rai
hawk
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 22
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 26.11.2012 18:05

Z3 roadster 2.8 (04/1998)

   



  

Nächste

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x