Seite 1 von 1

M-Fahrwerk

BeitragVerfasst: 18.07.2005 12:17
von karzzzten
Hallo zusammen, hab mal wieder eine Frage..

Ich hab gerade zur Frage, wieviel tiefer ein M-Fahrwerk ist, meinen Senf dazugegeben. Dabei taucht halt in meinem Kopf die Frage auf, was ein M-Fahrwerk eigentlich beinhaltet. :?:

15 mm tiefer ist es auf alle Fälle, also sind die Federn etwas kürzer. Aber sind dazu auch straffere Dämpfer verbaut? Und sind, jetzt bin ich beim eigentlichen Kern meiner Frage, auch die härteren Gummilager vom M verbaut? Ich hab neulich mal gelesen, daß man die normalen weichen Gummilager der Vorderradaufhängung gegen die härteren vom M tauschen kann und der Geradeauslauf deutlich besser wird. Daran wäre ich sehr interessiert, da mein ZZZ bei über 200 auf der Autobahn nur ungefähr geradeaus fährt. as würde ja eher auf die weichen Gummis hindeuten. Da ich aber ein M-Sportfahrwerk vom Werk aus drin hab, könnten vielleicht auch die harten Gummis drin sein, dann würde ein Wechsel nichts bringen..........

Ich habe gerade die letzten 2 Tage wieder 1000km hinter mir mit viel gut freier Autobahn. Da hat man doch zuweilen den Gedanken, daß der ZZZ eher zum Cruisen geeignet ist. Motorleistung ist für die Piste prima, aber Fahrwerk, Geräusch und immer aktueller der Verbrauch dämpfen die Freude an der schnellen weiten Reise. Davon abgesehen mache ich es trotzdem wieder und am Ende auch nicht langsamer :D :D :D


Wer kann mich aufklären über die Gummilager im M-Fahrwerk??? Im Voraus schon vielen Dank und viele Grüße an alle und allzeit knitterfreie Fahrt und immer viel Sonne über dem offenen Dach...

BeitragVerfasst: 19.07.2005 21:53
von Toni
Hallo Karzzzten,

das M-Fahrwerk enthaelt andere Federn und Daempfer. Diese sind straffer und demzufolge sportlicher ausgelegt. Die Tieferlegung von 15 mm ist da wohl eher Nebensache. Obwohl ich sagen muss, dass man diese 15 mm bereits optisch sieht.

Andere Modifikationen wie z.B. Gummilager sollten nicht Bestandteil des M-Fahrwerks sein.

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 20.07.2005 07:20
von karzzzten
DAnke für die Antwort, Zoni, so ähnlich hab ich es vermutet. Ich find es aber schon schade, daß BMW in diesem Falle nur halbe Sachen gemacht hat. Denn auch noch steifere Gummis einzubauen, wäre für den Hersteller keinen Pfennig teurer gewesen, zumal es sie ja bereits gibt. Und dann hätte die ganze Sache doch wirklich Hand und Fuß gehabt. So hat sie halt nur Hand oder Fuß.... :thumpsdown:

Aber man kann halt für teures Geld nachträglich noch ein paar Ersatzteile verkaufen für denjenigen, der es umbauen möchte. Kann man auch irgendwie verstehen, wenn es auch nicht schön ist..................

BeitragVerfasst: 20.07.2005 08:46
von Toni
Hallo Karzzzten,

bedenke, dass es 1996 noch keinen M roadster gab und dementsprechend auch keine M roadster-Teile verfuegbar waren.
Ok, man haette sowas vielleicht nachtraeglich in die Produktion einbauen koennen.

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 20.07.2005 09:14
von karzzzten
karzzzten hat geschrieben:Danke für die Antwort, Zoni, so ähnlich ..................


Das sollte natürlich TONI heißen :oops: :oops: :oops: