Seite 1 von 3

Welche Querlenker

BeitragVerfasst: 25.12.2012 08:28
von Tom64
Könnt ihr mir sagen welche Querlenker man nehmen soll?
Ich fahre keine Rennstrecke und so ca.3-4000 km im Jahr.
Hab auch hier schon gelesen das jemand von den verstärkten QL wieder auf normale zurück gebaut hat.
Hatte an diese zwei Versionen gedacht.
Der Preisunterschied ist doch beachtlich .
http://www.ebay.de/itm/BMW-3er-E36-MEYLE-QUERLENKER-SATZ-VERSTARKTE-HD-VERSION-EINBAUFERTIG-/200867408267?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ABMW&hash=item2ec4a1698b
http://www.ebay.de/itm/150968846288?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649
Gruß Tom

Re: Welche Querlenker

BeitragVerfasst: 25.12.2012 08:46
von muhaoschmipo
Ich fahr auch keine Rennen.

Vor 2Jahren hab ich mir den HD Satz von Meyle eingebaut...seitdem fährt er da hin wo er soll...ich bin sehr zufrieden...nur selbst machen würde ich es nicht mehr

Gruß Daniel

Re: Welche Querlenker

BeitragVerfasst: 25.12.2012 11:18
von mein BATMOBIL
Hallo Tom,
mit Rennstrecke fahren hat das gar nichts zu tun !

Es geht um ein generell besseres Fahr- und Lenkverhalten.

Ich würde keines der beiden Angebote wählen, das eine ist ein "billiger Witz", denn Geiz ist ja Geil und beim Meyle Angebot sind nicht die richtigen Querlenkerlager dabei und die Koppel- und Spurstangen müssen nicht unbedingt ersetzt werden wenn die alten noch ok sind.

Das wichtigste sind die Querlenker mit verstärkten Traggelenken und die Querlenkerlager aus stabilerem Vollgummi, hier ist die Schwachstelle vom E36.

Sehr gute Querlenkerlager bekommt du auch von Powerflex (wahlweise zentrisch oder mittlerweile auch exzentrisch).

Re: Welche Querlenker

BeitragVerfasst: 25.12.2012 12:26
von foZZZy
Hi
Grundsätzlich: Halte nix von Ebay und so
Meine Art des Umgangs mit Reparaturen:
- Man suche sich eine vertrauenswürdige "Hinterhof"werkstatt.
Diese bekommen i.d.R. auf Teile einen gewissen Rabatt vom Großhändler, den mein Schrauber immer zum Teil an mich weitergibt. Günstiger geht´s kaum...und wenn was dran ist: er hat das Problem
- Man sage: Bau mir die Traggelenke von Meyle HD ein und press mir die Querlenkerlager (also nur die Gummis) aus dem E36 M3 3,2 ein.
Gleichzeitig bitte man darum, zu prüfen, ob die Spurstangenköpfe und -Lager noch OK sind: wenn nicht-> Meyle HD.
Achtung: Bei mir waren innere und äußere Spurstange ineinander festgerostet, man sollte da also auf jeden Fall prophylaktisch immer mal wieder WD40 draufspsprühen...
-Dann fahre man mit dem Auto zum Reifenmann und lasse die Spur einstellen.

So kriegt man eine haltbare Lösung für ein Auto, daß deutlich besser geradeausfährt und "liegt" als früher für einen Gesamtpreis deutlich unter dem EBAY Angebot, das oben genannt ist...und das sind ja nur die Teile.

Re: Welche Querlenker

BeitragVerfasst: 25.12.2012 13:14
von Tom64
Danke euch allen für die schnellen antworten.
Da ich ja ein undichtes Lenkgtriebe habe möchte ich doch im Zuge dieser maßnahme die ganzen Lager vorne ersetzen.
Der Wagen hat ja doch schon 184000km auf dem Buckel und ich weis nicht was schon alles getauscht wurde.
Gruß Tom

Re: Welche Querlenker

BeitragVerfasst: 25.12.2012 13:31
von Bernd52
foZZZy hat geschrieben:Hi
Zitat:
- Man sage: Bau mir die Traggelenke von Meyle HD ein und press mir die Querlenkerlager (also nur die Gummis) aus dem E36 M3 3,2 ein.


Hallo,
m. E. kein guter Tip, da die Querlenkerlager vom M3 (S50, S52 und S54) bei allen anderen Versionen zur Veränderung bzw. Verstellung der gesamten Vorderradeinstellung führen! Das machen nur Freaks, die extremen Radsturz, Vorspur und/oder Nachlauf anstreben.
Gruß
Bernd

Re: Welche Querlenker

BeitragVerfasst: 25.12.2012 20:12
von mein BATMOBIL
Hallo Bernd,

da liegts du falsch.
Die Zentrischen verändern diesbezüglich überhaupt nichts.
Wohl die exzentrischen, sie erhöhen den Nachlauf und das ist gut so.

Re: Welche Querlenker

BeitragVerfasst: 25.12.2012 20:17
von Bernd52
Hallo,
Korrektur zu meinem vorstehenden Beitrag:
Solange im hinteren Querlenkerlager der Querlenker serienmäßig konzentrisch sitzt (also mittig) kann man die Gummis aus dem M nehmen - aber nur die vom 3,2 l. Es gab - m. E. beim 3,0 l M3 - jedoch auch exzentrische Querlenkerlager. Diese sind allerdings ungeeignet.
Sorry und Gruß
Bernd

Re: Welche Querlenker

BeitragVerfasst: 25.12.2012 20:26
von mein BATMOBIL
Die Exzentrischen kann man original vom M BMW, Meyle Avus Edition oder von Powerflex haben.
Sie alle bestehen aus einem sehr stabilen Vollgummi und sind sehr wohl zu empfehlen.
Das Lenk- und Fahrverhalten besonders in engen Kurven und auf Landstrassen verbessert sich !

Re: Welche Querlenker

BeitragVerfasst: 25.12.2012 20:46
von Bernd52
mein BATMOBIL hat geschrieben:Die Exzentrischen kann man original vom M BMW, Meyle Avus Edition oder von Powerflex haben.
Sie alle bestehen aus einem sehr stabilen Vollgummi und sind sehr wohl zu empfehlen.
Das Lenk- und Fahrverhalten besonders in engen Kurven und auf Landstrassen verbessert sich !


Hallo,
der Themaersteller hat m. E. nur nach kostengünstigen und haltbaren Serienteilen ohne solche "Fahrwerkstuningmaßnahmen" gefragt. Dass sich das Fahrverhalten mit den exzentrischen Gummis in jedem Fall verbessert, möchte ich bestreiten. Warum hat das der Hersteller nicht gemacht, wenn das so einfach wäre?? Nur für einige Spezialanwendungen im Motorsportbereich macht eine solche Änderung - in Verbindung mit anderen Domlagern und weiteren Sachen - Sinn. Aber der Reifenverschleiß nimmt mit solchen Maßnahmen immer deutlich zu! Nicht jeder will das!
Gruß
Bernd