Seite 1 von 1

3,0 FL Umbau auf VFL-Breitarsch

BeitragVerfasst: 02.12.2012 00:01
von Roadi
Hallo zusammen,

bin einige Zeit mit nem FL 1,9 unterwegs.
Neuer Wagen soll nun aber bald her, brauche mehr Leistung.

Die VFL 2,8er werden langsam rar und der 3,0 FL bietet stärkeren Motor.
Komme allerdings mit dem FL-Design nicht zurecht.

Daher meine Frage:

Kann man nen FL-3,0 mit VFL 2,8er-Kotflügeln und VFL-Kofferraumklappe umrüsten, passt das Chassis überhaupt? Wenn ja - ist es dann mit den genannten Teilen getan oder was würde noch benötigt?

Bin gespannt auf Eure Meinung und Ratschlag

Beste Grüße

Alex

Re: 3,0 FL Umbau auf VFL-Breitarsch

BeitragVerfasst: 02.12.2012 11:13
von capefear
Ich würde einen 2,8er suchen.

Deutlich weniger Aufwand. Und sollte die Leistung nicht reichen, kann man das gesparte Geld in eine Leistungskur investieren. Der 2,8er ist ein Sahnestück von Motor und hervorragend zum Tuning geeignet.

Abgesehen davon sind die 3,0Liter Z3 rar und meist hochpreisiger!
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... p?page=170

Re: 3,0 FL Umbau auf VFL-Breitarsch

BeitragVerfasst: 02.12.2012 22:43
von Roadi
Ja ist richtig, mit nem 2,8er spart man sich die Arbeit und Suchzeit für die Teile. Allerdings bezweifle ich, dass die Preisdifferenz 2,8er auf +40PS Leistungssteigerung im Verhältnis zum Karosseriebau steht.

Natürlich sollte man etwas Geduld bei der Teilesuche einplanen.

Auf der einen Seite sind die 3,0er eher etwas teurer, aber andererseits hat ein jungeres Bj. bessere Basissubstanz.

Natürlich ist es dann ein Liebhaberauto - versteht sich auch von selbst.

Optisch dezente Verbesserung und vor allem Fahrwerkstuning sowie Konservierung (Hohlraumversiegelung) sind natürlich vorgemerkt.

Frage nach den potenziellen Umbaumöglichkeiten von FL3,0 auf VFL 2,8 Heck sind entscheidend, weil es mir ernst ist mit dem VFL-Design.

Andernfalls würde ich mir nen Z4 "von der Stange kaufen" und unterm Strich noch günstiger wegkommen.

Re: 3,0 FL Umbau auf VFL-Breitarsch

BeitragVerfasst: 02.12.2012 23:19
von capefear
Roadi hat geschrieben:Ja ist richtig, mit nem 2,8er spart man sich die Arbeit und Suchzeit für die Teile. Allerdings bezweifle ich, dass die Preisdifferenz 2,8er auf +40PS Leistungssteigerung im Verhältnis zum Karosseriebau steht.

Natürlich sollte man etwas Geduld bei der Teilesuche einplanen.

Auf der einen Seite sind die 3,0er eher etwas teurer, aber andererseits hat ein jungeres Bj. bessere Basissubstanz.

Natürlich ist es dann ein Liebhaberauto - versteht sich auch von selbst.

Optisch dezente Verbesserung und vor allem Fahrwerkstuning sowie Konservierung (Hohlraumversiegelung) sind natürlich vorgemerkt.

Frage nach den potenziellen Umbaumöglichkeiten von FL3,0 auf VFL 2,8 Heck sind entscheidend, weil es mir ernst ist mit dem VFL-Design.

Andernfalls würde ich mir nen Z4 "von der Stange kaufen" und unterm Strich noch günstiger wegkommen.


Liebhaberauto, bzw gesuchte Modelle ---> Originalzustand und VFL
Sieht man z.B. bei den E30er Modellen.

Also laut Teilekatalog haben die Rohkarrossen verschiedene Teilenummern. Ich gehe davon aus, das es also nicht "Plug&Play" geht!

Re: 3,0 FL Umbau auf VFL-Breitarsch

BeitragVerfasst: 03.12.2012 13:32
von muhaoschmipo
Das finde ich ist die erste vernünftige Idee einen Z3 schöner zu machen...

Es geht nichts, aber auch gar nichts über einen breiten Hintern! :2thumpsup:

Re: 3,0 FL Umbau auf VFL-Breitarsch

BeitragVerfasst: 03.12.2012 13:52
von PeterKro
Hallo,

Liebhaberauto, bzw gesuchte Modelle ---> Originalzustand und VFL
Sieht man z.B. bei den E30er Modellen.


Capefear, stimmt, beim E30 ist das VFL - Modell in Liebhaberkreisen begehrter. Die Optik der zierlichen Chromstoßstangen wird weithin als harmonischer empfunden.

Bei Zetti sehe ich´s etwas anders: Optik des "BA" hin oder her, für mich haben die Vorteile 3,0 Liter aus einer neuen Motorengeneration, DSC und EUR3 beim FL überwogen.

Re: 3,0 FL Umbau auf VFL-Breitarsch

BeitragVerfasst: 03.12.2012 21:10
von capefear
PeterKro hat geschrieben:Hallo,

Liebhaberauto, bzw gesuchte Modelle ---> Originalzustand und VFL
Sieht man z.B. bei den E30er Modellen.


Capefear, stimmt, beim E30 ist das VFL - Modell in Liebhaberkreisen begehrter. Die Optik der zierlichen Chromstoßstangen wird weithin als harmonischer empfunden.

Bei Zetti sehe ich´s etwas anders: Optik des "BA" hin oder her, für mich haben die Vorteile 3,0 Liter aus einer neuen Motorengeneration, DSC und EUR3 beim FL überwogen.


Ja... die Betonung liegt auch auf unverbastelter Originalzustand! Eine gebastelte VFL-Optik bringt da wenig. Bzw, man hat beim Wiederverkauf Probleme.