Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 22655
- Beobachter: 0
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 705
von capefear » 02.12.2012 23:19
Roadi hat geschrieben:Ja ist richtig, mit nem 2,8er spart man sich die Arbeit und Suchzeit für die Teile. Allerdings bezweifle ich, dass die Preisdifferenz 2,8er auf +40PS Leistungssteigerung im Verhältnis zum Karosseriebau steht.
Natürlich sollte man etwas Geduld bei der Teilesuche einplanen.
Auf der einen Seite sind die 3,0er eher etwas teurer, aber andererseits hat ein jungeres Bj. bessere Basissubstanz.
Natürlich ist es dann ein Liebhaberauto - versteht sich auch von selbst.
Optisch dezente Verbesserung und vor allem Fahrwerkstuning sowie Konservierung (Hohlraumversiegelung) sind natürlich vorgemerkt.
Frage nach den potenziellen Umbaumöglichkeiten von FL3,0 auf VFL 2,8 Heck sind entscheidend, weil es mir ernst ist mit dem VFL-Design.
Andernfalls würde ich mir nen Z4 "von der Stange kaufen" und unterm Strich noch günstiger wegkommen.
Liebhaberauto, bzw gesuchte Modelle ---> Originalzustand und VFL
Sieht man z.B. bei den E30er Modellen.
Also laut Teilekatalog haben die Rohkarrossen verschiedene Teilenummern. Ich gehe davon aus, das es also nicht "Plug&Play" geht!
-

capefear
- Benutzer
-

















-
- Alter: 48
- Beiträge: 8009
- Themen: 60
- Bilder: 92
- Registriert: 08.09.2007 19:34
- Wohnort: Tittmoning
-

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste