Seite 1 von 2

wieder ein verdeck problem

BeitragVerfasst: 25.09.2012 23:04
von myzzz
hi,
ich seit mitte august stolzer besitzer eines z3 bj96 100.000km gelaufen und top gepflegt...tja fast... :D
jetzt wo der regen etwas doller auf meinen zzz prasselt stellt er sich als undicht heraus und das nicht zu knapp...mein Fahrersitz ist klitsch nass, das leder so feucht, dass ich den sitz fast auswringen kann...beifahrer nicht ganz so schlimm...
nätürlich habe ich auch die suche benutzt,aber auf meine konkrete frage keine antwort gefunden...
bei mir schießt das wasser durch die dichtung an der a-säule und anschluss verdeck(dreieckfenster, ganz oben), da wo diese nöppel sich immer mehr verabschieden(diese teile die sich immer weiter in die gummi dichtung drücken...die kleinen dreiecke)
außerdem steht die gummi dichtung des verdeckes nicht bündig zur a säulendichtung...da schießt auch das wasser raus...was kann das sein?verdeck zu stramm??

ich habe mal ein foto angefügt,ich hoffe das hilft und bin wirklich DANKBAR!!! für eure Hilfe...

gruß

david

Re: wieder ein verdeck problem

BeitragVerfasst: 26.09.2012 09:57
von MDuprau
Hallo,

nichts einfacher als das, Dichtungen rausnehmen und reinigen und/oder ersetzen.

Nach 16 Jahren ist das Gummi halt nicht mehr das Beste.

MfG Mark

Re: wieder ein verdeck problem

BeitragVerfasst: 26.09.2012 17:27
von Weinummer
Habe dasselbe Problem und mir bislang mit einem leeren, zusammengeknüllten Tempopäckchen beholfen... Wie das mit den Provisorien halt so ist.

Kann man diese Endstücke der Verdeckdichtung einzeln kaufen? Hab das noch nirgends gesehen - mich aber bislang auch nicht wirklich drum gekümmert :oops:

Re: wieder ein verdeck problem

BeitragVerfasst: 26.09.2012 18:29
von gerd635
Endstücke gibts nicht einzeln, da hilft nur die Kleben des Enstückes, das Endstück löst sich häufig vom Pfropfen :wink:

Re: wieder ein verdeck problem

BeitragVerfasst: 26.09.2012 18:42
von eisi
Servus!

Ich mach mal einen kleinen Reparaturvorschlag alá "eigener Versuchsballon":
1) Mit einem Bleistift, einem Stück Papier und einer Schere fertigt man sich ein Muster
2) Danach nehme man einen neuen Fahrradschlauch
3) Mit einer Schere schneidet man ein Stück gemäß dem Muster aus dem Fahrradschlauch heraus
4) Mittels dem Gummikleber aus dem Reparaturset für Fahrräder vulkanisiert man dann dieses Stück auf den Gummistumpen des A-Holmes
5) Durch diesen 1mm sollte das Teil wieder dicht sein


eisi, der das schon mal bei seinem Golf I Cabrio so gemacht hat (man sieht es kaum!!)

Re: wieder ein verdeck problem

BeitragVerfasst: 27.09.2012 08:21
von gerd635
@eisi
interessant die Reparatur, muß ich mir mal anschauen ob das funzen kann :wink: [/quote]

Re: wieder ein verdeck problem

BeitragVerfasst: 27.09.2012 09:39
von z3-780
Reperaturtip vom eisi ist :thumpsup: , vorausgesetzt man hat schon mal ein Fahrad geflickt und ist mit dem Gummikleber vertraut.
Man sollte aber auch kontrolieren ob die Abflusskanäle in der A-Säule frei sind.

Gruß Hans

Re: wieder ein verdeck problem

BeitragVerfasst: 27.09.2012 10:08
von myzzz
Danke für eure Antworten und vor allem dir eisi!! :) das werde ich heute direkt mal ausprobieren!! und dadurch hebt sich auch diese lippe wieder und ist bündig mit der a säule??
heute muss ich auch nochmal zum sattler,beide spannseile sind nicht mehr da...das sollte vorm winter auch noch gemacht werden...

Re: wieder ein verdeck problem

BeitragVerfasst: 27.09.2012 11:01
von z3-780
myzzz hat geschrieben:heute muss ich auch nochmal zum sattler,beide spannseile sind nicht mehr da...das sollte vorm winter auch noch gemacht werden...


Hast du aber nicht erwähnt, da die Spannseile das Dach über die Kante und Scheibendichtung ziehen kann das die Hauptursache des Wassereinbruchs sein.

Gruß Hans

Re: wieder ein verdeck problem

BeitragVerfasst: 03.10.2012 13:26
von myzzz
Ja also ich komm leider erst jetzt zu einer antwort...beim sattler hat sich etwas übeles herausgestellt, die spannseile sind ersetzt, ABER der sattler meine, das verdeck hätte einen total schaden...
das plastik, in dem vorne das verdeck eingeschlagen ist, ist komplett abgebrochen...wie auch immer das passieren kann...wisst ihr was ich meine?dadurch wird das verdeck nicht mehr genug runter gedrückt...meine frage ist, kann man dieses plastik alleine wechseln oder muss das verdeck neu? :shock: