zzzQoupe Fahrwerk

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

zzzQoupe Fahrwerk

Beitragvon Fisch1958 » 02.09.2012 10:43

Hallo,
ich hab da mal ne Frage,
ich hab ja ein QP, das ist tiefergelegt 45mm, nun Wohn ich ja im Allgäu und da haben wir noch richtig Winter, so mit Schnee und Eis und so. Ich will mein QP wieder auf Serienfahrwerk zurückbauen damit ich auch im Winter Fahren kann, und mir nicht schon 5cm Schnee probleme machen, als Schneepflug ist es ja doch nur bedingt Tauglich, ansonsten müsste das QP ja recht Wintertauglich sein mit Sperre und 50-50 Gewichtverteilung, etwas Balast in den Kofferraum, ASC aus und los geht´s.
Jetzt lese ich immer von M-Fahrwerk und Serienfahrwerk, ich dachte das alle QP hat das M-Fahrwerk drin haben oder gibt es da ein "normales" Fahrwerk das serie war, wenn ja wieviel tiefer ist das M- Fahrwerk, und passen die Roadster Fahrwerke in´s QP ?.
Könnt Ihr mir da helfen, Danke für eure Antworten.
Gruß Johann
Benutzeravatar
Fisch1958
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 232
Themen: 51
Bilder: 32
Registriert: 22.04.2012 17:30
Wohnort: Unterallgäu

Z3 coupe 2.8 (08/1999)

   



  

Re: zzzQoupe Fahrwerk

Beitragvon eisi » 02.09.2012 11:05

Servus!

M-Fahrwerk ist richtigerweise eigentlich keines verbaut!
Es handelt sich um sogenannte "M-Technik-Federn" mit ca. 15 bis 20mm Tieferlegung.
Ich hatte das bis vor ein paar Wochen auch noch verbaut, nach nunmehr 14 Jahren und knapp 160.000km mussten neue Dämpfer her.
Ich hab mich für die Bilstein-Dämpfer entschieden.
Da mir diese vier Stück für 800,-€ zu teuer waren, kaufte ich einen Bilstein-Eibach B12-ProKit: Bilstein-Dämpfer + Eibach-Federn (30mm).
Das Komplettfahrwerk lag bei <600,-€ incl. Versand!
Die M-Federn hab ich nach Sichtprüfung weggelassen - der Rostansatz, das Alter und die Laufleistung überzeugten mich, die Eibach-Federn zu verbauen. Die originalen Federn hatten sich doch schon arg gesetzt und es waren mehr als die o.a. 20mm.
Vorne ist jetzt der Z3 genau so hoch wie vorher, hinten musste ich noch zusätzlich die orig. 10mm-Gummiteller (Nr. 15; 11,50 € für beide zusammen) bei den Federn unterlegen, damit er sauber da steht.
Das Ergebnis:
Super Fahrverhalten, niederbayernrundstreckentaugliche Fahrzeughöhe und das Ganze zu einem Top-Preis!

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9772
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: zzzQoupe Fahrwerk

Beitragvon Fisch1958 » 02.09.2012 13:42

Hallo,
also wenn ich das richtig verstehe sind die Federn vom 2.8 Roadster höher als die vom QP ?. ich weiss dass die Federn ob des höheren gewichtes vom QP wahrscheinlich etwas härter sind, trotzdem würde mich interressieren ob die Federn und Dämpfer vom Roadster in das QP passen. Ich würde mir dann entsprechende (Serie) besorgen.
Danke und Gruß
Benutzeravatar
Fisch1958
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 232
Themen: 51
Bilder: 32
Registriert: 22.04.2012 17:30
Wohnort: Unterallgäu

Z3 coupe 2.8 (08/1999)

   



  

Re: zzzQoupe Fahrwerk

Beitragvon ralfistmeinbruder » 02.09.2012 16:35

Guck doch einfach mal bei daparto und dort bei Premiumteilen. Gibst du einfach die Nummern deines Wagens ein und suchst bei Fahrwerksfedern.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: zzzQoupe Fahrwerk

Beitragvon Fisch1958 » 02.09.2012 17:32

Hallo,
danke für den Tip, will jetzt nicht unbedingt neue Federn und Dämpfer einbauen, wollte nur noch wissen ob die Roadster Federn auch passen, werden ja öfter mal in der Bucht angeboten als die speziellen QP Federn.
Danke und Gruß
Benutzeravatar
Fisch1958
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 232
Themen: 51
Bilder: 32
Registriert: 22.04.2012 17:30
Wohnort: Unterallgäu

Z3 coupe 2.8 (08/1999)

   



  

Re: zzzQoupe Fahrwerk

Beitragvon Toni » 02.09.2012 17:49

Hallo Johann,

die Federn ab Werk werden sogar aufgrund der Ausstattung "individuell" berechnet.

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic19435.html

Grundsätzlich haben alle Z3 coupes ab Werk das M-Sportfahrwerk verbaut.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: zzzQoupe Fahrwerk

Beitragvon ralfistmeinbruder » 02.09.2012 21:54

Fisch1958 hat geschrieben:Hallo,
danke für den Tip, will jetzt nicht unbedingt neue Federn und Dämpfer einbauen, wollte nur noch wissen ob die Roadster Federn auch passen, werden ja öfter mal in der Bucht angeboten als die speziellen QP Federn.
Danke und Gruß

Na ja,wenn du meinst,dass sich deine Federn gesetzt haben(was ja durchaus sein kann)dann würde ich doch keine gebrauchten kaufen. Grade bei eBay weisst du doch gar nicht ob angegebene Laufleistung und sonstige Angaben stimmen. So teuer sind die Federn doch auch nicht. :wink:
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: zzzQoupe Fahrwerk

Beitragvon Fisch1958 » 03.09.2012 12:52

Hallo,
danke für die Tip´s, werde mir dann wohl neue Federn holen, kosten ja nicht die welt.
Danke und Gruß
Johann
Benutzeravatar
Fisch1958
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 232
Themen: 51
Bilder: 32
Registriert: 22.04.2012 17:30
Wohnort: Unterallgäu

Z3 coupe 2.8 (08/1999)

   



  

Re: zzzQoupe Fahrwerk

Beitragvon olli.borgmann » 19.09.2012 11:42

Ich klinke mich mal hier ein, weil es zum Thema passt. Im Zuge der kompletten Achsüberholung meines Coupes, möchte ich auch neue Dämpfer einbauen. Die Frage ist jetzt, ob ich die zur Zeit verbauten H&R Federn lasse und mit Konis ergänze, oder ob ich komplett auf ein Bilstein B12 Pro Kit umrüste. Kosten tut es dasselbe, nur dass ich die Eibach Federn dann eintragen lassen müsste.
Benutzeravatar
olli.borgmann
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 131
Themen: 18
Bilder: 47
Registriert: 16.04.2012 10:13
Wohnort: Münster

Z3 coupe 3.0i (11/2000)

   
  

Re: zzzQoupe Fahrwerk

Beitragvon klein170478 » 19.09.2012 14:50

Nimm B12. Sind super....
Koni gelb mal im QP probe gefahren. Fand sie zu hart. gerade im Genzbereich merke ich wie auf der Hinterachse der Z nicht mehr richtig bodenhaftung hatte. Bei Unebenheiten fing er an zu hüpfen. Dämpfer konnte es nicht mehr ausgleichen.
Alternative sind noch Sachsdämpfer. Arbeiten mit Eibach und H&R Federn gut zusammen.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], f1nanzamt und 2 Gäste

x