Hi SharkAttack
Ich meine die prozentuale Höhe der Reifenflanke in Bezug auf die Breite.
Die ist bei schmalen Reifen höher. Die eigendliche Flankenhöhe in cm ist natürlich gleich, sonst würde ja der Geamtdurchmesser Rad+Reifen bzw. Abrollumfang nicht mehr stimmen.
Ganz extrem wird es, wenn man auch noch den Raddurchmesser (umgangssprachlich auch Felge genannt...) vergrößert, also z.B. von 16" auf 18" geht. Da kommt man dann schonmal gerne auf /35 oder so...
Ich finde zu sehr "Niederquerschnitt" halt nicht so gut für meinen Anwendungsbereich, weil der Reifen dann in sich weniger arbeiten kann.
Für reines objektives Tempo auf der Rennstrecke, wo ich zur Not ja auch Auslaufzonen habe und immer wieder die gleichen, mir bereits bekannten Kurven kommen, ich also genau weiß, wie schnell sie jeweils gehen, und ich ja auch mit einem rutschenden/quersthenden Auto defacto langsamer bin, ist das sicher besser; aber für Spaß im Alltag auf Landstraßen gefällt mir ein breiter Grenzbereich, in dem ich spielen kann, halt mehr.
Domstebe:
Die verbreitetste ist wohl die von Wiechers.
Ich fahr vorne im 2,8er ne
Wiechers Racingline Alu mit der Dom-Befestigung an pro Seite 2 Schrauben.
Die ist sehr gut, weil sie gerade von Seite zu Seite läuft und man kann sie auch leicht mit Druck nach außen vorspannen.
Für die 4Zylinder muss man wohl eine Wiechers nehmen, die gebogen hinter dem Motor verläuft, weil der Motor höher baut und es anders nicht passt; da würde ich eher Stahl empfehlen, da sie konstruktions/geometrie-bedingt nicht so fest ist, denn sie kann sich eher in sich selbst verbiegen, deshalb sollte der Werkstoff wenigstens so fest wie möglich sein. (Weiß im Moment nicht genau, ob die ALU-Ausführung einen etwas größeren RohrQuerschnitt hat, das würde es dann ja wieder ausgleichen...)
Soweit ich weiß, kann man sie auch nicht vorspannen.
Vorspannen (mit Druck nach aussen!, nicht auf Zug -> so spannt man unten die Querlenkerstreben vor) ist aber ganz hilfreich, wie ich bereits bei 2 Autos festgestellt hab.
Eine gewisse Verbesserung sollte sie aber auf jeden Fall trotzdem bringen.
Im ZZZi Vorgänger Peugeot 306Cabrio hatte ich auch ne (ganz leicht) gebogene (die man aber vorspannen konnte) und das war fahrdynamich ne Offenbahrung!!!
Forums-Kollege Fuxi hat sich eine Wiechers Stahl im 4Zyl. gegönnt, er kann sicher berichten, wie groß der Unterschied ist.
Musste mal gucken im ganzen Internet drinne, ob es da mittlerweile vielleicht noch was anderes/besseres als Wiechers gibt -> glaub ich aber nicht, weil der ZZZi schon seit 10 Jahren nicht mehr gebaut wird, da wird heute keiner mehr in einen schwindenden Markt investieren.
Ansonsten: Sufu, da gibt es was, wo Kollege Joe612, auch ne Einbauanleitung für die 4Zyl. gepostet hat.
Wichtig: Auto muss! komplett eben stehen, sonst baust Du das Teil in ein bereits leicht verzogenes Auto ein...
Ansonsten war das bei mir im 6Zyl ne Sache von 15 Minuten...