Hi
Meine Einschätzung:
Hinten wirkt es wie eine Querlenkerstrebe: Das ist schonmal gut für Torsionssteifigkeit hinten!
Die Verstrebungen in Längsrichtung sind als L-Profil (oder sogar Dreieck, das sieht man nicht so genau) ausgeführt und sollen ganz eindeutig die Biegesteifigkeit erhöhen.
Da ist schonmal gut!
Dadurch, daß die Verstrebung an den Befestigungen des Versteifungskreuzes an den Längsträgern angesetzt sind, ist es praktisch so, daß damit die Verstrebung ein Rechteck bildet.
Hatte erst gedacht, es wäre nur ein nach vorne hin offenes Rechteck, das ist aber nicht so.
Ein eingelagertes X wäre sicher optimal, aber anscheinend fehlt da der Platz unterm Auto und derjenige wollte wohl den freien Zugang zum Auspuff gewährleisten, da es ihm anscheinend wichtig ist, diesen täglich zu wechseln
Grundsätzlich nicht schlecht, aber derjenige hat nicht genau nachgedacht und es ist noch Optimierungspotential vorhanden:
Wenn man auch vorne (anstatt das Versteifungskreuz zu nutzen) der Konstruktion eine eigene Querstrebe mitgegeben hätte und dann in in jeden Winkel des Rechtecks noch schräg einen kleinen Quersteg eingesetzt hätte, so hätte man eine Konstruktion gehabt, die die Torsionssteifigkeit noch deutlich erhöht hätte, da man auf diese Weise ein Art Drachenrahmen (innen) gehabt hätte.
Meinung: So wie das jetzt ist ist es nicht schlecht, aber an der Biegesteifigkeit hab ich bisher an sich garnicht so viel zu meckern gehabt.
So wie die Sache jetzt konstruiert ist, würde ich das Geld nicht ausgeben.
Allenfalls nach der obern beschriebenen Optimierung.
Die Querlenkerstrebe hinten ist aber auf jeden Fall ne gute Sache.
Ich hab hinten ne Donstrebe und mir bringt die was.
(Einige sagen allerdings das ist Quatsch...naja: is mir egal!)
TÜV: Keine Ahnung???
Im Grunde kann man die Sache doch als 2 miteinander verbundene Querlenkerstreben ansehen.
Ich hätte nix dagegen als Prüfer, aber ich hab ja auch nicht studiert und meine Nase ragt nicht in Himmel vor lauter Standesdünkel; das macht mich natürlich sofort minderqualifiziert...