Seite 1 von 1

Fragen zu Bilstein B12 ProKit

BeitragVerfasst: 25.07.2012 20:19
von Michi-SG
Hy Leute,

ich habe heute mein B12 Pro Kit von Bilstein bekommen :lol:

Zwei hoffentlich nicht zu blöde Fragen:

- sind die blauen Faltenbälge an den VA Dämpferkolbenstangen nur ein Transportschutz und müsssen gegen die original Faltenbälge getauscht werden?

- da an der VA ja ein Upside - down Einrohr Dämpfer verbaut ist, fliegen doch die Zusatzfedern (Schaumfedern auf der Kolbenstange) vom Originalfahrwerk raus oder?

Danke schon mal und Gruß
Michi :2thumpsup:

Re: Fragen zu Bilstein B12 ProKit

BeitragVerfasst: 25.07.2012 20:35
von eisi
Servus Michi!

Ich hab den ProKit B12 vor ein paar Wochen verbaut.
Die blauen Bälge sind KEIN Transportschutz, sondern gehören UNBEDINGT an den Dämpfer vor dem Einbau!
Ansonsten benötigst Du keine Schaumstoffteile oder so, das passt alles.
Viel Spaß damit...
Ach ja, geh her und hol Dir für die HA nochmal die Gummiteller mit der ETK Nr.: 33 53 1 136 387, kosten nur 11,50€ beide zusammen. Bau die zu den beiden schon eingebauten zusätzlich ein, ansonsten hängt das Heck ein wenig tiefer als es schön ist; bei den eingebauten hab ich das Gummimittelteil rausgeschnitten.
Damit steht das Fahrzeug super da!!

eisi

Re: Fragen zu Bilstein B12 ProKit

BeitragVerfasst: 25.07.2012 21:34
von Michi-SG
Hy Eisi,

perfekt - Danke für die Antwort bzw. Deinen Tip!

Gruß
Michi :2thumpsup: :2thumpsup:

Re: Fragen zu Bilstein B12 ProKit

BeitragVerfasst: 30.07.2012 08:51
von Z3Peter
Hi Eisi,

ich habe das letztens schon irendwo von dir gelesen, dass du nach dem B12 Einbau hinten wohl tiefer warst als vorn.

Es wundert mich da ich ja das selbe Fahrwerk kurz vor dir verbaut habe und meiner VA 330mm und HA 340mm ohne geänderte Gummiauflagen hat.

Irgendwie komisch.

Gruß, Peter

Re: Fragen zu Bilstein B12 ProKit

BeitragVerfasst: 30.07.2012 15:44
von Michi-SG
Hy Forum,

also ich hab das Fahrwerk jetzt seit Samstag drin und kann nur sagen - absolut der Hammer.

Ich hatte schon die Befürchtung, daß ich jetzt beim Fahren nen Zahnschutz brauch - aber nix da.

Bin echt begeistert und finde, die knapp 700 € haben sich echt gelohnt!

Gruß und nochmals Danke an Eisi für Deine Tipps
Michi

Re: Fragen zu Bilstein B12 ProKit

BeitragVerfasst: 30.07.2012 18:42
von eisi
Servus Peter!
Z3Peter hat geschrieben:Hi Eisi,
ich habe das letztens schon irendwo von dir gelesen, dass du nach dem B12 Einbau hinten wohl tiefer warst als vorn.
Es wundert mich da ich ja das selbe Fahrwerk kurz vor dir verbaut habe und meiner VA 330mm und HA 340mm ohne geänderte Gummiauflagen hat.
Irgendwie komisch.
Gruß, Peter

...event. sind nicht alle Eibach-Federn gleich...?

eisi

Re: Fragen zu Bilstein B12 ProKit

BeitragVerfasst: 31.07.2012 22:04
von Malteser
Michi-SG hat geschrieben:Hy Forum,

also ich hab das Fahrwerk jetzt seit Samstag drin und kann nur sagen - absolut der Hammer.

Ich hatte schon die Befürchtung, daß ich jetzt beim Fahren nen Zahnschutz brauch - aber nix da.

Bin echt begeistert und finde, die knapp 700 € haben sich echt gelohnt!

Gruß und nochmals Danke an Eisi für Deine Tipps
Michi


glückwunsch zu dem Fahrwerk. Fahre das FW mit H&R Stabis und mehr Sturz an der VA viel auf der Nordschleife und bin immer wieder erfreut, es gekauft zu haben.

Wird denke ich auch dir Freude bereiten. Viel Spaß damit.

Re: Fragen zu Bilstein B12 ProKit

BeitragVerfasst: 27.12.2012 18:14
von eisi
Servus!

Ich hab nochmal einen kleinen Nachtrag für alle B12-ProKit-Interessierten.


eisi

Re: Fragen zu Bilstein B12 ProKit

BeitragVerfasst: 27.03.2013 03:17
von strtob
Servus,

bin auch gerade dabei das Fahrwerk einzubauen. Die hinteren Dämpfer verfügen im Gegensatz zu den vorderen nicht über diesen blauen Schutz - die aktuell eingebauten Dämpfer haben jedoch einen Schutz, ähnlich wie auf diesem Bild http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... gwdjy2.jpg

Fehlt da was?

Grüße Euer
T