Seite 1 von 2

Reifenluftdruck Info

BeitragVerfasst: 13.07.2012 08:52
von Spandauer
Hallo!
Habe neulich ein Fahrsicherheitstraining absolviert und dort wurde auch über das Thema Reifenluftdruck gefachsimpelt. Da ich keine Serienbereifung fahre habe ich den Druck nach Gefühl so mit ca. 2,8-2,9 eingestellt. Auffällig dabei ist, dass der Zetti, obwohl Fahrwerkstechnisch fast alles neu ist, Spurrillen recht gierig folgt. Habe nun eine Anfrage bei Hankook gestellt und folgende Antwort erhalten:

An Hand der genannten Parameter errechnet sich folgende Fülldruck-Empfehlung:
Empfohlener MindestKaltluftdruckVolllast): über 200 km/h : VA 2,1 bar / HA 2,1 bar
bis 200 km/h : VA 1,9 bar / HA 1,9 bar
Volllast=Betrieb mit voller Zuladung, Anhängerbetrieb und -oder Fahrten mit Höchstgeschwindigkeit

Bereifung vorn: 225/40 ZR18
Bereifung hinten: 255/35 ZR18
Hankook V12 evo
Fahrzeug: BMW Z3, 3,0, 170 kW, Vmax 240, max Achslast vorn: 830, hinten: 870 kg

Erstaunlich geringe Werte! Es wird zwar vom MINDEST-Druck gesprochen, aber 1,9 ist schon recht wenig. Werde nun mal einen geringeren Druck testen.
Die Antwort von Hankook wollt ich euch nicht vorenthalten.
Gruß :sunny:

Re: Reifenluftdruck Info

BeitragVerfasst: 13.07.2012 09:05
von TermiT-X
Danke für die Info.

Ich habe auch Hankook drauf und fahre immer 2,0 bar auf beiden Achsen.
Allerdings löst das das Spurrillenproblem nicht. Man muss schon konzentriert gegenlenken wenn man in ein Spurrille gerät.

Liegt es wirklich an der Bereifung/Luftdruck?

Re: Reifenluftdruck Info

BeitragVerfasst: 13.07.2012 09:16
von eisi
Servus!

...Wasser auf meine Mühle!
Ich fahre meine BMW´s auf der HA seit über 20Jahren <2,0bar bei 50er Querschnitt, sobald negativer Sturz.
Aktuell:
VA: 2,2 - 2,5 (225/40 18)
HA: 1,8 (255/35 18) bei 2´negativem Sturz!!


eisi

Re: Reifenluftdruck Info

BeitragVerfasst: 13.07.2012 09:44
von reschi
Spurrillenverhalten liegt nicht unbedingt nur am Reifendruck, da gibt es diverse Gründe:

- Reifenprofil (hab GoodYear Eagle F1, die alten mit V-Profil ==> gut!)
- Zustand Achselemente (Querlenker,Tonnenlager,...)
- Domstrebe vorhanden
- Reifenformat

Generell wird das nie gut werden, da der Zetti für den relativ kurzen Radstand mit meist sehr breiten Rädern gefahren wird, das bedingt zwangsweise ein instabileres Geradeausfahrverhalten... Also am besten: Teerschneider montieren!

Re: Reifenluftdruck Info

BeitragVerfasst: 13.07.2012 10:11
von ZZZ-Putzer
Moin,

seitdem ich eine Alu-Domstrebe von Sandtler sowie verstärkte Querlenker verbaut habe, hat sich das mit der Spurrinnen-Suche weitestgehend erledigt...

Gruß
Andreas

Re: Reifenluftdruck Info

BeitragVerfasst: 13.07.2012 10:29
von reschi
Die Erfahrung habe ich auch gemacht.

Was ich noch ergänzen wollte zum Reifendruck:
Aus landwirtschaftlichen Anwendungen kenn ich nur die Regel, je großvolumiger der Reifen ist, desto weniger Reifendruck ist anzuwenden. Grund dafür ist hauptsächlich der verminderte Bodendruck durch mehr Aufstandsfläche... Aber für die Fahrstabilität beim Auto ist ja auch die Aufstandsfläche wichtig, da mehr Kontakt zur Straße.
Ich weiß nicht, wie weit dies auf Autos zutrifft, vor allem wenn man bedenkt das mit breiteren Reifen der Querschnitt oft kleiner wird und das Volumen nicht zwangsweise zunimmt... Aber ich glaube mich zu erinnern, das bei meinen 225/50 R16 2,3 bar angegeben sind, was diese These unterstützen würde...

Re: Reifenluftdruck Info

BeitragVerfasst: 13.07.2012 11:51
von klein170478
So wenig?
Hatte den Hankook auch drauf mit der bereifung.
Unter 200kmh VA 2,3 Ha 2,5
Über 200kmh Va 2,1 und HA 2,3

etwas weniger da bei richtiger beanspruchung eh der Luftdruck etwas steigt.
Damit fuhr sich der Z einfach klasse.

Re: Reifenluftdruck Info

BeitragVerfasst: 13.07.2012 11:52
von ChrisFfm
Dass die Empfindlichkeit gegenüber Spurrillen gegeben ist und was man dagegen tun kann, ist ja schon in etlichen Theads diskutiert worden. Unabhängig davon habe ich aber auch die Erfahrung gemacht, dass der Z3 mit relativ geringem Luftdruck deutlich besser zurechtkommt - gerade beim Hankook V12. Den fahre ich in der Serienbereifung mit 225/50/16 und habe mich inzwischen auf 2,1 bar kalt eingeschossen. BMW empfiehlt 2,0 (da wird er arg unpräzise), mein Reifenhändler spricht von 2,4 (eindeutig zu "knibbelig" und zu nervös). Aber unsere Lieblinge sind ja eh dafür bekannt, extrem empfindlich auf den Reifendruck zu reagieren. Da machen 0,1 bar schon ne ganze Menge aus!

Kleine Geschichte am Rande: Ich habe ne Weile als Testfahrer für verschiedene Motorsport-Redaktionen gearbeitet. Und wenn wir nen neuen Wagen präsentiert bekamen, haben die Hersteller bei jedem Stopp (also min. vier Mal am Tag) den Reifendruck überprüft - weil sie wissen, dass sogar minimale Abweichungen die subjektive Einschätzung von Lenkung und Fahrwerksabstimmung massiv beeinflussen...

Re: Reifenluftdruck Info

BeitragVerfasst: 13.07.2012 16:17
von Hessenspotter
@ Spandauer, ich habe auf der HA den S1 EVO mal ein Zeit lang (2 Monate) mit 2,8Bar gefahren. Die Reifenabnutzung war bekloppt. Ganz schnell wieder zurück auf 1,9.

Re: Reifenluftdruck Info

BeitragVerfasst: 13.07.2012 16:49
von uwe-333
Spandauer hat geschrieben:Hallo!
Erstaunlich geringe Werte! Es wird zwar vom MINDEST-Druck gesprochen, aber 1,9 ist schon recht wenig. Werde nun mal einen geringeren Druck testen.
Die Antwort von Hankook wollt ich euch nicht vorenthalten.
Gruß :sunny:


Habe mit Niederdruck auch die letzten 10 Jahre gute Erfahrungen gemacht
(Eagle F1 auf Standardmischbereifung 17")
Bin aber, bekanntermassen kein sportlicher Fahrer mehr :mrgreen:
In einem Forum, das es nicht mehr gibt, gab es einen Link zu GoodYear, der sogar nur 1,8 für den Eagle empfahl. Daran habe ich mich gerne gehalten, da es zur Bandscheiben-OP-Nachsorge für meine geplagte Baabi, den erforderlichen Fahrkomfort ermöglichte.

Stehen für mich alleine BAB-Langstreckenfahrten an, dann pumpe ich schon mal 2,3-2,5 drauf. Ab 3.0 kann's ungemütlich werden, denn der Zustand unserer BABs leidet in den letzten Jahren, offensichtlich wegen den Auslandseinsätzen unserer Bundeswehr, erheblich :roll:

Lieber Spandauer, kann Dir nur anraten zu testen. :2thumpsup:
Würde aber berücksichtigen, ob Du mehr Stadt/Land oder BAB kurvst.
Und auf massive Temperaturumschläge Sommer/Winter achten. thats all