Seite 1 von 2

Z3 - Bastelprojekt

BeitragVerfasst: 31.05.2012 01:55
von Polarwolf
Hallo! :-)

Ich bin seit Sonntag auch Besitzer eines Z3... der Ärmste wurde von seinem Vorbesitzer wirklich vergewaltigt was zumindest das Optische angeht. Aufbocken konnte ich ihn bisher leider (oder zum Glück?) noch nicht.

Der Klarlack (1997er BMW - rot) löst sich immer weiter ab und der Kofferraum ist schon fast komplett matt. Auch an der Motorhaube geht's gerade los (Fläche dort ca. 5 Cent). Er wurde nie poliert oder gewachst und ist an vielen Stellen extrem ausgeblichen. Der Innenraum ist zwar 'unbeschädigt', doch ist mir fraglich wie man so ein schönes Auto so verkommen lassen konnte. Ich habe mich noch nicht getraut die Schutzschicht aus Staub zu entfernen... Immerhin sind die Ledersitze unbeschädigt. Die Vorbesitzer wussten nicht mal um den eingebauten BC... O.O

Ansonsten ist er komplett Fahrbereit, hat neuen TÜV, eine 1997er EZ und 87.000km auf der Uhr. :-)

Also hier mal einige Dinge / Fragen:

-Z3 Komplett lackieren
--Ist bei der Motorhaube evtl. Spot-Repair möglich? Die ist noch TOP.
--Ungefähre Kosten aus eigener Erfahrung?

-Zierfolie um die Windschutzscheibe löst sich im oberen Bereich
--Abziehen, neue aufkleben oder Chromleisten
--Kann man 'so leicht' eine neue Aufkleben bzw. die Alte entfernen? (Tipps?)

-Außenspiegel komplett vergammelt, elektrisch immerhin i.O.
--Neue Spiegel bereits bestellt (!)

-Der Fahrersitz wackelt
--Ersatzteile bestellt, Anleitung bereits ausgedruckt(!)

-Innenraum muss professionell gereinigt werden
--Fahrzeugaufbereitung in / nähe Hannover?

-Scheibe im Verdeck löst sich in der Mitte von der Naht
--Sattlerei in / nähe Hannover?

-Am Verdeck ist auf beiden Seiten im vorderen Bereich dieses Kunststoffteil abgebrochen!
--Was kann ich da tun? Hab da noch keine Lösungsidee...

-Am Verdeck ist auf der rechten Seite das Spannseil gerissen.
--Gibt es dazu eine Anleitung o.Ä.? Ich habe bei eBay folgendes Angebot gefunden:
Rep.Satz-Spannseil
Oder sollte ich lieber die Einzelteile bei BMW bestellen? Wenn ja, welche bräuchte ich?
Katalog
Rep.Satz Spannseil seitlich <- vor Dez. '96 oder danach? 1.8L Z3
Nur das o.g. Teil oder auch Position 28 und 29 (jeweils rechts)?

-Verdeck-, Ledersitz-, und Kunststoffscheibenpflege
--Welches Reinigungs- u. Imprägniermittel könnt ihr empfehlen?




Liebe Grüße,
Nils

Re: Z3 - Bastelprojekt

BeitragVerfasst: 31.05.2012 08:22
von Toni
Hallo Nils,

Polarwolf hat geschrieben:H
-Zierfolie um die Windschutzscheibe löst sich im oberen Bereich
--Abziehen, neue aufkleben oder Chromleisten
--Kann man 'so leicht' eine neue Aufkleben bzw. die Alte entfernen? (Tipps?)


die Folie kannst du mit einem Fön entfernen. Der größte Aufwand ist die Entfernung der Klebereste. Unter der Folie befindet sich auf jeden Fall Lack.

Eine Erneuerung der Folie ist bei BMW nicht vorgesehen. Um Chromleisten ordentlich zu verbauen, muss die Frontscheibe raus. Bietet sich also z.B. mit einem Scheibenwechsel mal an. Das habe ich so gemacht.

Gruß Toni

Re: Z3 - Bastelprojekt

BeitragVerfasst: 31.05.2012 08:38
von sailor
Hi Nils

das ist ja grausam sowas zu lesen :cry:

Gut ,daß der Zetti bei dir in gut Hände gekommen ist.
Viel Erfolg !

Gr. Klaus

Re: Z3 - Bastelprojekt

BeitragVerfasst: 31.05.2012 09:06
von Fuxi
Die Scheibe muß für den Chromrahmeneinbau nicht zwingend raus - wenn man die die beiden Laschen entfernt die eigentlich unter die Scheibe gehören dann kann man den Rahmen mit VIEL GEDULD und Fingerspitzengefühl auf nachträglich unter die Gummis bugsieren.
Wichtig ist nur dass man an den unteren Enden am Schluß sicherstellt dass der Rahmen richtig sitzt, sonst gibt's beim Öffnen der Motorhaube ein Malheur!

Re: Z3 - Bastelprojekt

BeitragVerfasst: 31.05.2012 09:16
von Cz.Z3
Moin Nils,

das klingt ja fast so wie eine Beschreibung des Zustandes von unserem Zetti bevor wir ihn übernommen haben :? Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß an deinem Zetti, wenn er so langsam "Form" annimmt wirst du dich noch richtig freuen!

Die Kosten einer Lackierung ist immer schwer pauschal zu beziffern. Ich bin seit Jahren bei einer Lackiererei Stammgast und bekomme demzufolge recht gute Preise dort. Eine Komplettlackierung kostet für den Zetti dort knapp 2500€. Unser örtlicher BMW Händler würde schon für die Motorhaube schon 900 verlangen.
Ich würde mir ein paar Vorschläge einholen von Fachbetrieben, sparen kann man auf jeden Fall.

Die Aussenspiegel sind ein beliebtes Objekt für "Gammel", das hat wohl schon jeder Zetti Fahrer kennengelernt. Hier würde ich dir folgende Seite sehr ans Herz legen:
http://www.spiegel-z3.de/

Als Putzmittel für den Innenraum kann ich, nach sehr langer Suche, folgendes empfehlen:
Für Kunststoff:
Sidol Kunstoff Reiniger, damit habe ich den kompletten Innenraum bei mir (beige) wieder glänzend hinbekommen, sämtliche schwarzen verfärbungen sind ab... Nachteil: Ammoniak stinkt :mrgreen:


Ich hoffe das du dein Verdeck noch reparieren kannst, wir mussten es bei uns ersetzen, da es auch nicht mehr geschlossen hat. Kosten beim Sattler waren 900€

Lg, Christian

Re: Z3 - Bastelprojekt

BeitragVerfasst: 31.05.2012 09:28
von Fuxi
Da haben wohl viele ihre Erfahrungen gemacht.
Ich war auch erstmal Zerliebt und rosabebrillt als ich meinen zZz letztes Jahr auserkoren hatte. Die "Baustellen" sind mir erst nach und nach bewußt geworden. Manchmal WILL man die auch anfangs nicht sehen:

- Kat/Auspuff
- TÜV fällig
- Airbaglampe an
- Lack matt
- Moosspuren auf (beigem!) Verdeck
- Lenkrad/Schaltknauf zerfleddert
- Heizregler geht nicht
- Verdeckelektrik tot
- und das Highlight: Ihhh-pfui-bäh-Raucherauto mit überall Asche und Siff im Innenraum!

Re: Z3 - Bastelprojekt

BeitragVerfasst: 31.05.2012 12:51
von Polarwolf
Danke schon mal für die lieben Kommentare! :-)

Wenn ich nichts großes übersehen oder vergessen habe, sollte der Z3 zumindest Technisch noch gut sein. Bei vielen Dingen hat der Verkäufer darauf bestanden sie zunächst in Ordnung zu bringen, obwohl ich keinen Mehrpreis zahlen wollte.
(Wasserpumpe, Keilriemen, neuen TÜV, neue Bremsen und Federn hinten, neue Reifen) Er hat sogar darauf bestanden mit zwei neue Bremsschläuche mitzugeben, da die beiden vorne wohl nicht mehr ganz so gut sind. O_o Was soll's. Jetzt wird er ohnehin komplett überprüft.

@Toni und Fuxi:
Danke für die Tipps! Ich werde wohl die Folie noch Zeitnah entfernen und mit dem Chrom warten, bis die 'wichtigeren' Mängel abgestellt sind... oder meine Scheibe kaputt geht. ;-) So dringend ist es ja nicht.

@Cz.Z3
Genau den Reiniger nehmen wir immer für unsere Gartenmöbel! Das sollte dann ja kein Problem sein, da er zunächst eh einmal professionell aufbereitet werden soll. :-)
Die Spiegel habe ich genau bei der von dir angegebenen Seite bestellt. Ganz freundlicher Kontakt.



Aber genauere Erfahrung bezüglich des Verdecks / der Reparatur hat hier noch keiner gesammelt...? :-)


Lg
Nils

Re: Z3 - Bastelprojekt

BeitragVerfasst: 31.05.2012 13:31
von Uwe HB
Moin,

wenn es noch das erste Verdeck ist, würde ich nicht mehr als 50,-€ in ein 15 Jahre altes Verdeck investieren. Du bekommst ein neues Zubehör-Verdeck von Sonnenland ab 550,-€ (Tipp hier im Forum aus Emden).


Gruß aus Bremen
Uwe

Re: Z3 - Bastelprojekt

BeitragVerfasst: 31.05.2012 14:10
von Polarwolf
Hmm... da hast du natürlich nicht unrecht. :-( Aber abgesehen von der Scheibe hinten ist das Verdeck wirklich noch gut. Keine Risse / Schnitte o.ä...
Deshalb wäre es mir eigentlich ganz lieb, wenn ich das (zumindest erstmal) wieder hinbekommen könnte :-P

Im Ersatzteilkatalog gibt es ja:

Rep.Satz Spannseil seitlich:
54 31 8 400 953
... — '96, Dezember
€54.50

54 31 8 400 951
'96, Dezember — ...
€54.50


Welches davon bräuchte ich? EZ von meinem Z3: 13.03.1997

Re: Z3 - Bastelprojekt

BeitragVerfasst: 31.05.2012 15:14
von Toni
Hallo Nils,

schau mal lieber nach dem exakten Produktionsdatum. Z.B. über den WebETK.

EZ kann deutlich später sein und du bestellst dann das falsche Teil.

Gruß Toni