von foZZZy » 21.09.2012 12:20
Hi Uwe333
Mit Hauben sind natürlich die Motorhaube und der sog. Koffer- oder Heckdeckel (Kofferraumhaube) gemeint.
Dort,wie auch in den Türen, gibt es Löcher (sind ganz unten in den Kanten und i.d.R. länglich ca. 15-20 x 3-5mm - geschätzt, bin grad nicht am Auto).
Gummistopfen sind da nicht drauf.
Die können sich manchmal mit Dreck zusetzen und Wasser kann aus dem unteren Blechbereich nicht austreten und bleibt stehen -> Rostgefahr.
(Ist aber eigendlich ziemlich selten...)
Kann man ab und zu mal nachgucken, z.B. wenn man nach der Waschstraße die Unterkanten trocken reibt.
Wenn zugesetzt: Zahnstocher, so ähnlich wie bei der Gummi"auffangschale" beim Tankstutzen.
Die setzt sich beim ZZZi anscheinend gern mal zu.
War bei mir schon 2x verstopft trotz Garage und 2.Wagen: dabei hab ich das Auto erst knapp über einem Jahr?!?
Eine weitere wichtige Stelle, wo Wasser unbedingt ablaufen können muss ist der sog. Wasserkasten.
Das ist der Raum vorne unter der Motorhaube unterhalb der Frontscheibe, wo z.B die Scheibenwischerachsen sind und die Ansaugung für die Innenraumluft erfolgt.
Dort können sich, besonders bei herbstlichem Laternenparkern, Laub und Dreck sammeln und dann die Abläufe (links und rechts je einer) die durch die A-Säulen gehen (das sind richtige Kanäle, nicht nur so Minilöcher), zusetzen.
Das ist auch nicht gut.
Es gab sogar mal eine Geschichte (ich weiß nicht mehr bei welchen Automodell) da gab es Probleme mit durchgerosteten Bremskraftverstärkern, weil sie genau dort eingebaut waren, wo sich so ein See bilden konnte.
Aber wie gesagt:der ZZZi ist allgemein gut geschützt.
Bei mir in der Gegend stehen 3 ZZZis (1xblau und 1xgrün in Bochum, Ehrenfeld und 1xrot im Viertel vor Ehrenfeld, alles 3 Schmalärsche, also schon etwas älter) unter Bäumen rum. (glaube nicht, daß die hier im Forum aktiv sind, wenn ja, bitte melden)
Die haben , zumindest oberflächlich betrachtet, noch keinen Rostansatz...
Ach Ja: ganz wichtig!!!
Bitte nicht zwecks Einbau von grotesk breiten Reifen die Kotflügelinnenkanten umlegen.
Besonders nicht, wenn der Lack kalt ist, also z.B. im Winterlager ohne Vorwärmung mit Fön oder so. Es besteht die große Gefahr von Mikrorissen im Lack.
Da sollte man besser gleich Batteriesäure über das Auto kippen, dann braucht man auf die weggefaulten Kanten nicht so lange zu warten...