Seite 1 von 2
Verriegungshebel auf oder zu

Verfasst:
16.05.2012 14:20
von Roadmaster
Wenn ich das Verdeck zurückfalte, stelle ich mit immer die Frage, ob nun die Verriegungshebel bei offenem Verdeck besser auf oder zu sind.
Und ob es eine Rolle spielt, ob mit oder ohne Persenning gefahren wird?
Mit freundlichen Grüßen
Roadmaster
Re: Verriegungshebel auf oder zu

Verfasst:
16.05.2012 15:03
von tbone99
Hallo Roadmaster,
immer schön zumachen, sonst scheuerts...
Re: Verriegungshebel auf oder zu

Verfasst:
16.05.2012 15:29
von Kreisverkehr00
Es hat auch mal jemand hier im Forum geschrieben dass er Strafe zahlen musste weil er die Verdeckverriegelung offen hatte (offenes Verdeck, ohne Persenning). Klingt zwar schwachsinnig, aber seitdem mach ich sie immer zu
Re: Verriegungshebel auf oder zu

Verfasst:
16.05.2012 15:32
von Bernie
Ich hab schon ein paar mal vergessen sie wieder aufzumachen bevor ich das Verdeck schließen wollte, dann knallt der Verschluß schön von
oben auf den Fensterrahmen......
hab noch nicht bemerkt, dass sie scheuert oder so, deshalb lass ich sie jetzt immer auf....
Re: Verriegungshebel auf oder zu

Verfasst:
16.05.2012 15:52
von Oliver.
Kreisverkehr00 hat geschrieben:Es hat auch mal jemand hier im Forum geschrieben dass er Strafe zahlen musste weil er die Verdeckverriegelung offen hatte (offenes Verdeck, ohne Persenning). Klingt zwar schwachsinnig, aber seitdem mach ich sie immer zu
Das ist RICHTIG dass man, wenn man erwischt wird und die Polizei sich auskennt, Strafe zahlen muss. Grund: es könnte ein Fussgänger an den offenen Hebeln hängen bleiben und mitgeschliffen werden. Das gleiche gilt übrigens auch für nicht flexible Kurzstabantennen

.... nur so zur Info.
Obs Sinn macht oder nicht ....
LG
Oliver.
Re: Verriegungshebel auf oder zu

Verfasst:
16.05.2012 16:49
von joe612
Und wer war wieder der dumme -> ich

Re: Verriegungshebel auf oder zu

Verfasst:
16.05.2012 18:07
von eisi
Servus!
Das ist ja noch ok, wenn der Hebel zu ist.
Beim Golf I Cabrio muss die Persenning drauf sein, ansonsten fährt man ohne Betriebserlaubnis!!
eisi
Re: Verriegungshebel auf oder zu

Verfasst:
17.05.2012 08:13
von foZZZy
Hi
Ich mach meine Spriegel immer zu, denn ich finde es sieht Scheiße aus, wenn sie offen sind, da dann das Verdeck ja optisch noch höher steht.
Aus optischen Gründen lass ich auch die Persenning weg, denn auch die sieht alles andere als schön aus, wie ich finde.
Das mit dem Fußgängerschutz finde ich ein köstliches Argument.
Ist so wie mit dem Dachdecker, der nochmal Glück gehabt hat, als er vom Dach des Hochhauses fiehl: Er ist im 1. Stock mit dem Auge an einem Nagel hängen geblieben...
Re: Verriegungshebel auf oder zu

Verfasst:
17.05.2012 08:43
von Al Jaffee
Ich könnte mir vorstellen dass es einen Unterschied macht ob man ein
elektro-hydraulisches oder ein manuelles Verdeck hat.
Meines ist motorbetrieben deshalb ist das Zuklappen der Hebel kein Umstand.
- Hebel auf
- Verdeck aus der Halterung lupfen
- Hebel zu
- (Zündung an)
- Fuß auf die Bremse
- Knopf betätigen
Beim mechanischen Verdeck sind weniger Handgriffe notwendig
- Hebel auf
- Verdeck lupfen
- Hebel zu
- Verdeck nach hinten werfen
Wenn man des Verdeck beim Lupfen schon in der Hand hat wirft man es gerne nach hinten ohne die Hebel zu schließen.
Re: Verriegungshebel auf oder zu

Verfasst:
17.05.2012 15:44
von Toni
Hallo zusammen,
in der Betriebsanleitung steht, nach dem Öffnen "
Entriegelungshebel an den Verdeckrahmen klappen".
Somit stehen die beiden Haken auch nicht mehr ab und es kann nichts daran hängen bleiben.
Mache ich vom ersten Tag an so und sieht auch "besser" aus.
Gruß Toni