Seite 1 von 1
Spurrinnenempfindlickeit Zetty

Verfasst:
06.05.2012 17:00
von majestyjuergen
Hallo zusammen
ein alt bekanntes Thema ist die Spurrinnenempfindlicjkeit unserer Zettys.
vor allem mit breiten Räder/Reifen.
Habe jetzt meinen 2,8er mit den Querlenkerlagerbuchen aus dem M-Roadster verbaut. Ersatzteilkosten 27 euro.
Ich kann euch sagen, es ist deutlich besser geworden, auch mit nur noch 3,5mm Profil an den Vorderreifen ( fahre 8Jx17 mit 225-45-17).
die Lenkkräfte sind etwas höher in engen Kurven, stört aber nicht.
Kann ich nur allen empehlen.
Gruß
Jürgen aus Auenwald
Re: Spurrinnenempfindlickeit Zetty

Verfasst:
06.05.2012 17:08
von boarderliner
hey, jürgen,
dann sag mal deinem sohnemann, dass zu den bremsen noch die buchsen kommen.....
bis freitag gruss uwe

Re: Spurrinnenempfindlickeit Zetty

Verfasst:
06.05.2012 23:00
von vision-z3
Hast du den Einbau selbst vorgenommen ? Ich hörte das geht nicht so einfach und die Spur muss danach neu eingestellt werden...
Bei 27 EUR Teilekosten und Selbsteinbau würde ich auch schwach werden und meinem Z die M-Buchsen spendieren...
Re: Spurrinnenempfindlickeit Zetty

Verfasst:
07.05.2012 06:19
von Luk37
Ich hab mir neue Alus gegönnt und eintragen lassen. Da hat der TÜV-Mensch mir meine etwas ausgeschlagenen Buchsen gezeigt, die werd ich auch demnächst wechseln.....ich nehm die von Meyle....bei Ebay recht günstig....aber ich nehm gleich die kompletten Querlenker R+L , denn die Buchsen müssen eingepresst werden und dadrauf hab ich mal gar keinen Bock
Gruß Micha
Re: Spurrinnenempfindlickeit Zetty

Verfasst:
07.05.2012 11:09
von vision-z3
Ah, OK, auch eine gute Info.
Und wie ist es mit der Spureinstellung ? Muss die nach dem Einbau neu justiert werden ?
Und ist die Fahrstabilität mit den
Meyle Buchsen ähnlich gut wie mit den M-Buchsen ?

-liche Grüße,
v-z3
Re: Spurrinnenempfindlickeit Zetty

Verfasst:
07.05.2012 11:53
von z3-780
vision-z3 hat geschrieben:Ah, OK, auch eine gute Info.
Und wie ist es mit der Spureinstellung ? Muss die nach dem Einbau neu justiert werden ?
Und ist die Fahrstabilität mit den
Meyle Buchsen ähnlich gut wie mit den M-Buchsen ?

-liche Grüße,
v-z3
Die Meyle-Teile sind m.M. sogar besser. Nach dem Wechsel muss neu vermessen und eingestellt werden.
Gruß Hans
Re: Spurrinnenempfindlickeit Zetty

Verfasst:
07.05.2012 12:03
von joe612
Das hintere querlenker Lager von Meyer bringt keine Verbesserung da es ebenfalls relativ weich ist (keine vollmaterial). Hatte bei meinem letzten zzz die Kombi aus Meyer Hd querlenkern und als hinteres Lager die exzentrischen vom M3 (e36) diese sind aus vollgummi und bringen enorm viel im Bezug auf Spurrillen.
Wobei ich sagen muss: am allermeisten im Bezug auf Spurrillen bringen Reifen ohne v-Profilierung mit sehr guten Profil und nicht zu alt.
Re: Spurrinnenempfindlickeit Zetty

Verfasst:
07.05.2012 15:51
von vision-z3
Danke für die Beiträge ! Hilft mir auf jeden Fall weiter. Werde wohl gleich in eine Werkstatt gehen und dort alles machen lassen. Vor allem das Einpressen der Buchsen und die Vermessung der Achse lässt sich nicht in der heimischen Garage machen...
Grüße,
v-z3