Versteifungsplatte Stützlager hinten ja/nein?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Versteifungsplatte Stützlager hinten ja/nein?

Beitragvon Fuxi » 27.04.2012 08:51

Hallo,

vielleicht bin ich ja etwas naiv mit meinern Voraussetzungen, nur bisher habe ich geglaubt dass die Stützlager-Versteifungsplatte (die ja für den Z3 gedacht ist) prinzipiell in allen Z3 von Werk aus verbaut ist.

Isse nicht. Jedenfalls bei mir nicht.

Kann mir jemand sagen, ob es da vielleicht Baujahr/-Bauartbedingte Kriterien gab, nach denen die Platte drin ist oder ob der Vorbesitzer die einfach nur irgendwann mal verschlurt hat.
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 727
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Versteifungsplatte Stützlager hinten ja/nein?

Beitragvon joe612 » 27.04.2012 08:54

Hatte bisher keiner der von mir angeschauten werksseitig drinnen (alles Fahrzeuge von 1,8 - 3,0 l). Habe sie bei meinem immer nachgerüstet, wenn sowieso die Stützlager getauscht werden mussten.

Wie gesagt werksseitig wohl nicht drinnen. Habe anfangs gedacht die Teile seien vielleicht ans M-Fahrwerk gekoppelt - sind sie aber offenbar auch nicht.
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Versteifungsplatte Stützlager hinten ja/nein?

Beitragvon Fuxi » 27.04.2012 11:49

Na dann bin ich mal beruhigt.

Noch eine Frage zum Wechsel:
Muß das Rad dazu demontiert werden oder bekommt man den Stoßdämpfer auch so raus wenn man mit dem Wagenheber soweit anhebt bis der Dämpfer entlastet ist?
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 727
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Versteifungsplatte Stützlager hinten ja/nein?

Beitragvon joe612 » 27.04.2012 11:50

du musst das Rad nicht abnehmen! Für Masochisten (ich zähle mich hier mal dazu) geht es sogar ohne das Auto anzuheben! Wichtig ist sowieso vor entgültigem anziehen der unteren Befestigungsschraube am Dämpfer das Fehrzeug abzulassen. Irgendwann beim dritte Stützlagertausch an meinem habe ich dann beschlossen das Anheben sein zu lassen und im Normalzustand zu tauschen. Geht auch relativ einfach :2thumpsup:
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Versteifungsplatte Stützlager hinten ja/nein?

Beitragvon roberto carlos » 28.04.2012 12:22

hallo!
schaue auch hier:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... hp?t=18609
grüsse roberto carlos
Benutzeravatar
roberto carlos
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 86
Themen: 16
Bilder: 17
Registriert: 04.04.2006 18:54
Wohnort: 37688 Beverungen, NRW

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Versteifungsplatte Stützlager hinten ja/nein?

Beitragvon Fuxi » 28.04.2012 13:25

Tolle Wurst!

Schraube unten am Stoßdämpfer abgerissen. Wie krieg ich den Rest aus dem Querlenker?

:enraged:
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 727
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Versteifungsplatte Stützlager hinten ja/nein?

Beitragvon joe612 » 28.04.2012 17:38

Querdenker? Bist du vorne oder hinten zu gange(hinten=längslenker).

Wie man sie rausbekommt hängt davon ab, wo sie abgerissen ist. In den besseren Fällen gut mit rostlöser einweichen, eine halbe Stunde warten, anschließend mit Rohrzange anpacken oder anbohren und versuchen einen torx oder spezial Nuss einzuschlagen. Normalerweise geht so ein Stummel rElativ leicht raus, wenn kein Zug mehr auf den Gewinde ist.
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Versteifungsplatte Stützlager hinten ja/nein?

Beitragvon Fuxi » 28.04.2012 20:31

Längslenker. Natürlich. Im Eifer des Gefechts, sorry.

Bislang hat sich der Stummel, der natürlich NICHT rausschaut sondern plan abgerissen ist, allen Versuchen widersetzt.

Die Torx waren zu weich und drehten rund. Ich werde morgen nochmal versuchen und wohl ein paar Bits aus dem "guten" Werkzeugkasten opfern... .
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 727
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Versteifungsplatte Stützlager hinten ja/nein?

Beitragvon joe612 » 28.04.2012 21:10

Na ja helfen können dann nur die üblichen verdächtigen: rostlöser, Hitze und eben spezielle Aufsätze für solche Dinge, die sich richtig "verzahnen".

Und: auf jeden fall schön vorsichtig mit den längslenkern...sind zumindest neu unglaublich teuer.

Viel Erfolg...eine nach drüber schlafen hilft bei solchen Dingen häufig. Morgen dann einfach mit der ganzn Wut im Bauch aufstehen und direkt ans Werk-da bekommen so blöde Schrauben oft Angst :wink:
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Versteifungsplatte Stützlager hinten ja/nein?

Beitragvon capefear » 28.04.2012 21:31

Ich kenne jetzt die Schraube speziell nicht...

Aber mit Linksdrehern hatte ich schon gute Erfolge:

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], GPTBot [Bot] und 0 Gäste

x