Strassenlage, respektive Spurtreue...

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Strassenlage, respektive Spurtreue...

Beitragvon Monsterbacke » 13.04.2012 17:52

Hallo Gemeinde....
ich hab hier gestern Nacht einiges gelesen aber keine wirklichen Antworten gefunden von daher:
Folgende Frage zum Z3 Roadster, breit mit Bereifung 225/245....

Zur Vorgeschichte, falls es so ausgeht wie in einem anderen Thread wo es heißt der Fahrer wäre schuld :pssst:


Ich bin passionierter Alt VW Treiber und fahre seit nunmehr 20 jahren meinen Buggy mit 195-50-15 vorne und 275-60-15 hinten in Kombination mit einem 25cm. Lenkrad. der Buggy ist Baujahr 65 und hat ein Vorsintflutliches Pendelachsgestell.... 520kg gepaaart mit 105Ps mit einem Radstand von 2.10mtr. machen da mächtig Spaß!! Der Wagen ist sehr Hecklastig, gut gefrühstückt kann man einen nicht vollgetankten Buggy vorne anheben...
warum schreib ich das? Naja, das Ding kannste recht entspannt fahren. klar, der versetzt auch mal und folgt Spurrillen, aber was ich gestern bei Nässe und trockenem auf meinen ersten 400km. Landstrasse mit dem 2.8er erlebt habe, hat mich immer wieder in versch. Situationen an der doch recht modernen Technik zweifeln lassen....
selbst mein T2a VW Bus Baujahr 71 den ich rundrum mit 8x15 mit et Minus 25 und 205-50 /275-60-15 mit Subarumotor bewege fährt sich nicht schlimmer was die Spurtreue angeht.
Ich rede da nicht von Kuirven, das ist mit dem Roadster wirklich geil, o., nur wenn man die ASP Taste gedrückt hat.-))
Aber geradeaus läuft das Ding ja echt jeder Strassenrille hinterher, das ist für ein Auto Baujahr 98 richtig Arbeit.

Ist das wirklich normal so? Kommen jetzt Antworten wie herzlichen Glückwunsch in der Welt des Z3, so isses immer....

Oder ist das ein bekanntes Phänomen was sich abstellen lässt???

Als Tribut an den negativen Sturz sehen die Reifen aus wie das eben normal ist, is klar.
Spur vorne scheint auch
zu stimmen, die Reifen sehen gleichmäßig gut oder abgefahren aus...
wo sollte man sein Augenmerk mal drauf richten?
Am Fahrgestell etc. ist nichts am Klappern, Rumpeln oder macht sonstige Geräusche.... ich kenn as Koppelstangenproblem vom 6Zylinder Omega A, aber so fühlt und erstrecht hört es sich nicht an....

Freue mich über ein paar Tips und Vorschläge , ich wäre sonst arg deprimiert wenn die Industrie da die letzten 100000Jahre nix dazugelernt hätte, oder andersherum wäre ich begeistert wie gut ich das Fahrverhalten meiner alten VW"s hinbekommen habe :wink:

Danke und Gruß, Monsterbacke
Benutzeravatar
Monsterbacke
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 126
Themen: 29
Registriert: 10.04.2012 17:15
Wohnort: 35578 Wetzlar

Z3 roadster 2.8 (02/1998)




Z3 coupe 3.0i (07/2001)





  

Re: Strassenlage, respektive Spurtreue...

Beitragvon z3-780 » 13.04.2012 18:37

Hallo,

Dieses Thema ist hier schon zig mal behandelt worden. Bau dir von Meyle die Querlenker und Lager ein dazu noch ne Domstrebe und dein Zetti läuft wie auf Schienen.

Gruß Hans :thumpsup:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Strassenlage, respektive Spurtreue...

Beitragvon Z300 » 13.04.2012 19:07

z3-780 hat geschrieben:Hallo,

Dieses Thema ist hier schon zig mal behandelt worden. Bau dir von Meyle die Querlenker und Lager ein dazu noch ne Domstrebe und dein Zetti läuft wie auf Schienen.

Gruß Hans :thumpsup:


Nah ja, es könnten auch die Stoßdämpfern fällig sein. Beim meinem 2.2er war das auch so, und schon nach 70.000km!. Erneuert und da war’s schon ziemlich besser. Hab auch eine Domstrebe eingebaut und das gab nochmals ein große Verbesserung. Also: Ich wurde mir die Stoßdämpfern mahl nachschauen und testen lassen.
Benutzeravatar
Z300
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 187
Themen: 31
Bilder: 16
Registriert: 21.10.2009 15:49
Wohnort: Ostfriesland

  

Re: Strassenlage, respektive Spurtreue...

Beitragvon capefear » 13.04.2012 19:12

Wenn am Fahrwerk noch nix gemacht wurde, sollte es komplett gecheckt werden.

Die Verschleißteile tauschen und du fährts ein völlig anderes Auto! :2thumpsup:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Strassenlage, respektive Spurtreue...

Beitragvon eisi » 13.04.2012 20:17

I hope so...


eisi, der sich alle Teile schon besorgt hat
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9738
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Strassenlage, respektive Spurtreue...

Beitragvon foZZZy » 14.04.2012 06:17

Hi Monsterbacke
Genau, wie es die Vorredner schon gesagt haben:
Meyle HD Traggelenke + M3 Buchsen (oder auch alles Meyle) rein + Domstrebe (am besten noch ganz leicht in Richtung Druck nach aussen vorspannen).

Ich hab aber noch nen Punkt entdeckt, auf den der ZZZ sauer reagiert: falscher Luftdruck!
Als ich meinen am 01.03. nach 4 Monaten wieder ausgepackt hab (steht im Winter mit 3,5 Bar) hab ich aus Versehen irgendwie statt 2,1Bar 2,6Bar drin gelassen.

Ich hab echt geglaubt, im Winterlager wär mir die VA schon wieder ausgeschlagen.
Eierte wieder völlig hilflos rum! Machte überhupt keinen Spaß, denn das Auto hat einem fast schon das Lenkrad aus der Hand geschlagen (übertrieben gesprochen), Man konnte jedenfalls überhaupt nich auf den Punkt genau fahren.
Hab ihn auf der Bühne gehabt: alles stramm.
Grübel, Grübel: Verdammt noch mal! Was ist heute anders als im Oktober?
Spur? Sturz? -> Kann doch nicht sein, nur durchs Rumstehen.

Hab mich an meinen Sylva Fury erinnert: Was konnte man da auf 0,2Bar genau spüren? -> Luftdruck!
Gecheckt: zu hoch!
Runter auf 2,1Bar: alles Tippi!

Sollte man also auch drauf achten...
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Strassenlage, respektive Spurtreue...

Beitragvon Monsterbacke » 15.04.2012 23:30

so, hier mal der Ergebnisbericht.
Habe mir einige Tips mal plausibel zur Brust genommen....
das mitd en Unterschiedlichen Reifenfabrikaten und die Sache mit dem Luftdruck erschienen mir plausibel und nachvollziehbar, das wäre nicht das erste Mal das das Ursache gewesen wäre , also 4 Neue Reifen geordert, wie ich schon schrieb, waren die eh nicht mehr so pralle....

vorhe hatte ich nen Hankook V 12 oder so drauf, hinten Michelin....

Aus meinen sehr guten Erfahrungen der letzten Jahre mit Reifen der Marke GT Radial auf verschiedenen meiner Farhrzeuge entschied ich mich für den Champiro HPX in 225 und 245... Luftdruck vorne 2.1 hinten 2.2 bar...

nachdem wir die Reifen gewechselt haben und ich heute mal ne Runde gedreht habe auf 2-3 Problempisten bei uns , melde ich hiermit

" Problem beseitigt "
Fahrzeug liegt absolut neutral auf der Strasse sehr klasse, sozusagen alles richtig gemacht.
Dennoch werde ich mir die Querlenker demnächst mal anschauen und evtl. wechseln, sind ja preislich fair.....

wenns interessiert, die GT Radial - Reifen sind extrem laufruhig haben eine wirklich gute Standzeit / Laufleistung und zumindest bei meinem 3ltr. Omega der ja ebenfalls ne Diffsperre hat ein phantastisches Verhalten bei Nässe. Speziel, in dem Bereich war ich vom Conti Sport Contakt , vom Ventus K 102 und auch vom Fulda Carat relativ enttäuscht...
Ebenfalls gut das Preis -Leistungsverhältnis, die 245er haben incl. Versand 190,80€ gekostet das Paar, die 225er gabs für 152,40€
das nur mal als Info für diejenigen, die einen guten preislich fairen Reifen suchen...

Danke für die Tips!!

Gruß Monsterbacke
Benutzeravatar
Monsterbacke
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 126
Themen: 29
Registriert: 10.04.2012 17:15
Wohnort: 35578 Wetzlar

Z3 roadster 2.8 (02/1998)




Z3 coupe 3.0i (07/2001)





  

Re: Strassenlage, respektive Spurtreue...

Beitragvon foZZZy » 16.04.2012 07:25

Hi Monsterbacke
Schön, daß es geklappt hat.
Die 2,1Bar in meinem Beitrag sind wie bei Dir für die Vorderachse gewesen, hinten fahr ich auch 2,2.
Du hast also die gleichen Parameter als angenehm herausgefahren wie ich...

Frage:
Bist Du Omega Spezialist?
Ich hab nämlich gesehen, daß man bis Produktionsende 2002 ein Sperrdiff bestellen konnte, aber in den Mobile.de Anzeigen schreiben die Leute nie, ob sie eins drin haben.
Suche irgendwann einen Ersatz für meinen Fiat Ulysse und hab auch Omega B Caravan auf der Liste.
Der E34 war ja der letzte 5er BMW, der eins hatte und der wurde nur bis 1996 gebaut und es gab ihn nicht als (6Zyl) 3,5L, sondern nur als 2,5L. Dann kommt schon der V8, der ist mir aber (glaub ich) zu schwer vorne.
Beim E39 gab es keine Sperre mehr.

Frage: weißt Du, ob im 3L Omega immer eine Sperre Serie drin war?
Sollte sich ja eigendlich anbieten bei der Leistung, so wie bei unseren 2,8ern ja auch...
Dann würde man sich das Nachfragen und die Ratlosigkeit der Leute (Häh? Was ist ne Sperre?) ersparen.

PS:
Die Traggelenke und Buchsen zu verstärken, lohnt sich jedem Falle!
Die Traggelenke von BMW sind Mist, die sind andauernd kaputt; das haben die erst beim E90 im Griff gehabt. Die von Meyle HD halten ewig.
Auch die Domstrebe bringt nochmal richtig was. Auto lenkt besser ein und ist auch in Wechselkurven oder beim Spielen mit dem Gas in der Kurve und Korrektur des Kurven(Drift?)winkels viel ruhiger, da sich das Auto vorne sonst ziemlich verwindet.
(Ich hab z.B. auch hinten eine drin, auch wenn viele behaupten, die bringt nix...)
Domstrebe Ja/Nein ist aber Glaubensfrage, die labberigen Serien-Achsen sind es sicher nicht...

Viel Spaß
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Strassenlage, respektive Spurtreue...

Beitragvon Monsterbacke » 16.04.2012 10:49

foZZZy hat geschrieben:Hi Monsterbacke
Schön, daß es geklappt hat.
Die 2,1Bar in meinem Beitrag sind wie bei Dir für die Vorderachse gewesen, hinten fahr ich auch 2,2.
Du hast also die gleichen Parameter als angenehm herausgefahren wie ich...

Frage:
Bist Du Omega Spezialist?
Ich hab nämlich gesehen, daß man bis Produktionsende 2002 ein Sperrdiff bestellen konnte, aber in den Mobile.de Anzeigen schreiben die Leute nie, ob sie eins drin haben.
Suche irgendwann einen Ersatz für meinen Fiat Ulysse und hab auch Omega B Caravan auf der Liste.
Der E34 war ja der letzte 5er BMW, der eins hatte und der wurde nur bis 1996 gebaut und es gab ihn nicht als (6Zyl) 3,5L, sondern nur als 2,5L. Dann kommt schon der V8, der ist mir aber (glaub ich) zu schwer vorne.
Beim E39 gab es keine Sperre mehr.

Frage: weißt Du, ob im 3L Omega immer eine Sperre Serie drin war?
Sollte sich ja eigendlich anbieten bei der Leistung, so wie bei unseren 2,8ern ja auch...
Dann würde man sich das Nachfragen und die Ratlosigkeit der Leute (Häh? Was ist ne Sperre?) ersparen.

PS:
Die Traggelenke und Buchsen zu verstärken, lohnt sich jedem Falle!
Die Traggelenke von BMW sind Mist, die sind andauernd kaputt; das haben die erst beim E90 im Griff gehabt. Die von Meyle HD halten ewig.
Auch die Domstrebe bringt nochmal richtig was. Auto lenkt besser ein und ist auch in Wechselkurven oder beim Spielen mit dem Gas in der Kurve und Korrektur des Kurven(Drift?)winkels viel ruhiger, da sich das Auto vorne sonst ziemlich verwindet.
(Ich hab z.B. auch hinten eine drin, auch wenn viele behaupten, die bringt nix...)
Domstrebe Ja/Nein ist aber Glaubensfrage, die labberigen Serien-Achsen sind es sicher nicht...

Viel Spaß



nein, ich bin Volkswagen Spezialist:-))
3 LIter Omegas fahre ich seit 14 Jahren als Alltagsautos... nach 2 unverschuldeten Totalschäden mittlerweile den 4. davon.... ABER, alles Omega A!!! Den B Kombi finde ich zwar optisch schöner, aber mit vorgehaltener Hand sage ich jetzt mal das was viele Opelschrauber denken ... Finger weg von den MV6 Aggregaten. Super pflege und wartungsintensiv und damit entsprechend teuer mal abgesehen von der nicht spürbaren Mehrleistung von 7 Ps gegenüber dem 3.0/24V Reihensechser, da der B gut und gerne 150-220 kg, schwerer ist als sein Vorgänger...
Aber was ich dir gewiss sagen kann, ist das die 3 Liter Omegas von Haus aus mit 40% Sperre ausgeliefert wurden, was nicht heißt das sie es alle haben, da die Diffs ja gerne mal Geräusche machen und manche es mit dem Ersatzteil nicht soooo genau nehmen und was anderes verbauen, was grad da is.... aber Original zumindest isses so....
Die realität zeigt das ein A mit 3 Liter in gutem Zustand doppelt soviel kostet wie ein wesentlich neuerer B mit Motorschaden, der zu 95% durch nen gerissenen von Haus viel zu schwach ausgelegten Zahnriemen verursacht wird. Das Wechselinterval des Riemens von Opel angegeben halbiert und der Motor kann ewig halten.. kann... der Zahnriemenwechsel beim B macht genausowenig Spaß wieder Kerzenwechsel am 24V vom A :-)))))
Wenns also ein B werden soll, emphele ich dir den 2.2, wenn du nicht unbedingt Hänger ziehen mußt oder wasrichtig schnelles haben willst...
Ach so, Hänger ziehen, sollte das ne Option sein, Finger weg vom Automatik!!! an sollte meinen ein nach USA angelehnter Konzern versteht es ne Automatik zu bauen.... leider nich im Hängerbetrieb, ich persönlich habe 2 Automatikgetriebe im Hängerbetrieb vergeigt und den Wagen danach auf Schaltung umgebaut (bauen lassen) ....
Rost is natürlich auch ein Thema, wie bei Opel ja allgemein gerne mal.-)) Aber das sprengt hier den Rahmen!!! das am Besten dann per Telefon .
alle meine Daten findest du auf


auf der Startseite... täglich ab 10.00h
Hoffe geholfen zu haben!!!!

Gruß Monsterbacke
Benutzeravatar
Monsterbacke
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 126
Themen: 29
Registriert: 10.04.2012 17:15
Wohnort: 35578 Wetzlar

Z3 roadster 2.8 (02/1998)




Z3 coupe 3.0i (07/2001)





  

Re: Strassenlage, respektive Spurtreue...

Beitragvon foZZZy » 17.04.2012 06:53

Hi Monsterbacke
Danke für die Hinweise.
Ich überlegs mir nochmal mit dem Omega.
Mein Fiat ist ja eigendlich auch noch ganz gut in Schuß und hat erst ca.245000km runter.
Sollte ab 09/12 mit frischem TÜV nochmal mindestens 2Jahre halten.
Außerdem hat er unerreicht viel Platz (bin als Hobby Tauchlehrer)
Dachte nur, falls mich die Lust nach einem ImmerAuto (ZZZ ist Spielzeugauto) mit Driftoption packt und ich einen Spontankauf tätige.
War von Opel eigendlich immer sehr angetan, aber mit Rost und Motorschäden will ich mich dann doch nicht rumärgern.
Naja, ist ja auch erstmal nicht so wichtig. Ich warte einfach nochmal ab, wer weiß schon was in 2 Jahren ist.

Alles Gute für Dich und den ZZZi
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x