ich hab hier gestern Nacht einiges gelesen aber keine wirklichen Antworten gefunden von daher:
Folgende Frage zum Z3 Roadster, breit mit Bereifung 225/245....
Zur Vorgeschichte, falls es so ausgeht wie in einem anderen Thread wo es heißt der Fahrer wäre schuld

Ich bin passionierter Alt VW Treiber und fahre seit nunmehr 20 jahren meinen Buggy mit 195-50-15 vorne und 275-60-15 hinten in Kombination mit einem 25cm. Lenkrad. der Buggy ist Baujahr 65 und hat ein Vorsintflutliches Pendelachsgestell.... 520kg gepaaart mit 105Ps mit einem Radstand von 2.10mtr. machen da mächtig Spaß!! Der Wagen ist sehr Hecklastig, gut gefrühstückt kann man einen nicht vollgetankten Buggy vorne anheben...
warum schreib ich das? Naja, das Ding kannste recht entspannt fahren. klar, der versetzt auch mal und folgt Spurrillen, aber was ich gestern bei Nässe und trockenem auf meinen ersten 400km. Landstrasse mit dem 2.8er erlebt habe, hat mich immer wieder in versch. Situationen an der doch recht modernen Technik zweifeln lassen....
selbst mein T2a VW Bus Baujahr 71 den ich rundrum mit 8x15 mit et Minus 25 und 205-50 /275-60-15 mit Subarumotor bewege fährt sich nicht schlimmer was die Spurtreue angeht.
Ich rede da nicht von Kuirven, das ist mit dem Roadster wirklich geil, o., nur wenn man die ASP Taste gedrückt hat.-))
Aber geradeaus läuft das Ding ja echt jeder Strassenrille hinterher, das ist für ein Auto Baujahr 98 richtig Arbeit.
Ist das wirklich normal so? Kommen jetzt Antworten wie herzlichen Glückwunsch in der Welt des Z3, so isses immer....
Oder ist das ein bekanntes Phänomen was sich abstellen lässt???
Als Tribut an den negativen Sturz sehen die Reifen aus wie das eben normal ist, is klar.
Spur vorne scheint auch
zu stimmen, die Reifen sehen gleichmäßig gut oder abgefahren aus...
wo sollte man sein Augenmerk mal drauf richten?
Am Fahrgestell etc. ist nichts am Klappern, Rumpeln oder macht sonstige Geräusche.... ich kenn as Koppelstangenproblem vom 6Zylinder Omega A, aber so fühlt und erstrecht hört es sich nicht an....
Freue mich über ein paar Tips und Vorschläge , ich wäre sonst arg deprimiert wenn die Industrie da die letzten 100000Jahre nix dazugelernt hätte, oder andersherum wäre ich begeistert wie gut ich das Fahrverhalten meiner alten VW"s hinbekommen habe

Danke und Gruß, Monsterbacke