Seite 1 von 1

Leuchtweitenregelung (beidseitig) defekt

BeitragVerfasst: 13.04.2012 12:57
von Schorschle
Hallo, hat mir jemand einen Tip? Ich war heute mit unserem Z3 beim TÜV - der "Sachverständige" hat nach Mängeln gesucht, wie wenn er dafür Prämien bekommen wurde.... Folgende "gravierenden Mängel" wurden gefunden, weshalb mir auch prompt die Plakette versagt wurde:
1) Verbandskasten zu alt
2) Nebelscheinwerfer links zu tief eingestellt (komisch, vor der Garagenwand sind beide auf gleicher Höhe)
3) Leuchtweitenregelung ohne Funktion......

1) und 2) sind ja kein Thema, aber was mach ich mit der Leuchtweitenregelung? Ich habe hier mal ein wenig rumgesucht und komme auf folgende Gedanken:

a) Da beide Scheinwerfer keine Bewegung machen, vermute ich den Defekt eher am Regler. Kann mir jemand sagen, wie ich diesen prüfe (welche Widerstände an welchem Pin bzw. an welchem Pin muß Spannung bei eingeschaltetem Licht anliegen?

b) Falls es doch der Regler ist, müßten ja beide (oh je) Motoren defekt sein. Gibt es hierzu eine Photo oder eine Einbauanleitung an welcher ich die Position etc. finde?

Hilfe wäre klasse, danke.

Gruß, Schorschle


Danke für Eure Hinweise,

Grüße, Schorschle :enraged:

Re: Leuchtweitenregelung (beidseitig) defekt

BeitragVerfasst: 13.04.2012 13:38
von My7331
HAAAAAAA DITO ...

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic20920.html

hatte auch das Problem mit den Scheinwerfern und Nebelzeuch ... war auch sehr sehr kleinlich der Prüfer. Vllt haben sie eins auf die Fingerli bekommen? :twisted:
Nach zwei maligen Einstellung bei der Werkstatt hats geklappt -.- kotz !!!

Re: Leuchtweitenregelung (beidseitig) defekt

BeitragVerfasst: 13.04.2012 21:43
von Hessenspotter
Hast du schon mal gemessen ob überhaupt Strom ankommt? Alle Sicherungen überprüft?

Wenn der Regeler defekt ist. Dann merkst du das. Die Spannung schwankt zwischen Position oben und unten zwischen 12 und 6 V (oder anders rum?) Sollte er nicht regeln. Ist a) das Kabel kaputt oder b) der Regler defekt.

Bei Regler defekt bin ich ohne Rat. Bei mir war bisher nur ein Motor kaputt.

Re: Leuchtweitenregelung (beidseitig) defekt

BeitragVerfasst: 15.04.2012 20:20
von Schorschle
Hessenspotter hat geschrieben:Hast du schon mal gemessen ob überhaupt Strom ankommt? Alle Sicherungen überprüft?

Wenn der Regeler defekt ist. Dann merkst du das. Die Spannung schwankt zwischen Position oben und unten zwischen 12 und 6 V (oder anders rum?) Sollte er nicht regeln. Ist a) das Kabel kaputt oder b) der Regler defekt.

Bei Regler defekt bin ich ohne Rat. Bei mir war bisher nur ein Motor kaputt.


Hallo Hessenspotter,
danke für die Rückmeldung. Die Sicherung (habe nur eine für die Leuchtweitenregelung, glaube das ist Nr. 25, 5A) habe ich geprüft, die ist o.k. Am Regler kommen sind bei mir 4 Pin´s vorhanden, wenn mir jemand sagen kann wie diese belegt sind (bzw. sein sollten), wäre das sehr hilfreich.

Danke und Grüße
Schorschle

Re: Leuchtweitenregelung (beidseitig) defekt

BeitragVerfasst: 15.04.2012 21:17
von Steinbeizzzer
Servus Schorschle,

Sicherung 37 hat auch was zu sagen
Pin 1 GE 12V vom Lichtschalter bei eingeschaltetem Abblendlicht
Pin 4 Grau/Rot 0-12V vom Dimmer im Lichtschalter
Pin 3 Masse
Pin 2 Schwarz Ansteuerspannung für die Stellmotoren geht auf Pin 1 der Stellmotoren

Re: Leuchtweitenregelung (beidseitig) defekt

BeitragVerfasst: 16.04.2012 12:23
von chrissss
Bau mal das Teil aus und lass es angeschlossen.
Fahr dann hoch oder runter dann kannst du sehen ob die Defekt sind oder ob der Stift ( Schraube ) den Scheinwerfer innen nicht berührt, weil die Schraube nicht weit genug rausgeschraubt ist.
Bei mir war es so.
Kann mir nicht vorstellen das beide defekt sind.

Im ausgebautem Zustand kannst du es auch gut hören ob sich der Motor bewegt.

Re: Leuchtweitenregelung (beidseitig) defekt

BeitragVerfasst: 21.04.2012 15:49
von Schorschle
chrissss hat geschrieben:Bau mal das Teil aus und lass es angeschlossen.
Fahr dann hoch oder runter dann kannst du sehen ob die Defekt sind oder ob der Stift ( Schraube ) den Scheinwerfer innen nicht berührt, weil die Schraube nicht weit genug rausgeschraubt ist.
Bei mir war es so.
Kann mir nicht vorstellen das beide defekt sind.

Im ausgebautem Zustand kannst du es auch gut hören ob sich der Motor bewegt.


Hallo Allerseits,

danke für Ihre Hilfe: Also, es waren tatsächlich beide defekt (vermutlich weil die in den letzen 10 Jahren nie gebraucht wurden). Ich habe dann beide "Car-Parts 24" bestellt (Gesamtpreis incl. Versand 169,98 Euro). Beide sind neu, erstaunt hat mich nur "BMW-India" auf der Verpackung... :?:

Beide eingebaut, funktioniert. Nebelscheinwerfer etwas nach unter verstellt und den (seit 2001....) "abgelaufenen" Verbandskasten ersetzt. Heute früh dann zum TÜV und aufgrund der vom Prüfer bemängelten zu hohen Einstellung beider Scheinwerfer diese gleich eingestellt (ist ja eine Sache von Sekunden, hatte den 6-er Inbus-Schlüsser dabei). Nun hat er neu TÜV und braucht noch neue Reifen, dass darf der Sommer wieder kommen.

Grüße
Schorschle

Re: Leuchtweitenregelung (beidseitig) defekt

BeitragVerfasst: 22.04.2012 00:42
von chrissss
:2thumpsup: