Ersatzrad komplett wegbauen ???

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Ersatzrad komplett wegbauen ???

Beitragvon Heidi-Man » 04.06.2005 14:00

Hi,

ich wollte meinen Ersatzradkasten komplett wegbauen, oder halt abbauen.
Habe eh 18er Reifen drauf und bei ner Panne muss dann so geschleppt werden weil ein 15er Rad da auch nicht mehr die Welt hilft.

Ist es möglich das ganze Teil komplett wegzubauen und den dann Clean zu haben ???

TOM
Benutzeravatar
Heidi-Man
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 467
Themen: 90
Bilder: 63
Registriert: 06.06.2004 13:59
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Beitragvon Toni » 04.06.2005 23:17

Hallo Tom,

ja, das ist moeglich.

Wer sich z.B. eine 4-Rohr-Auspuffanlage verbaut, muss das Ding vorher entfernen.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon scuba » 26.06.2005 22:37

Wie siehts dann aus mit den Löchern? Man hat ja rechts wo das Ablagefach ist ein Loch und mittig. Bei dem mittigen Loch ist ja der "Griff" mit dem Drahtseil. Was macht man dmit? Abzwicken. Wenn man die Löcher offen lässt kommt ja Wasser in Kofferraum. Hat da jemand ne gescheite lösung?

Danke
scuba
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 10.06.2005 23:55
Wohnort: Ludwigsburg

Z3 roadster 2.8 (1999)
  

Beitragvon ZZZven » 27.06.2005 09:50

scuba hat geschrieben:Wie siehts dann aus mit den Löchern? Man hat ja rechts wo das Ablagefach ist ein Loch und mittig. Bei dem mittigen Loch ist ja der "Griff" mit dem Drahtseil. Was macht man dmit? Abzwicken. Wenn man die Löcher offen lässt kommt ja Wasser in Kofferraum. Hat da jemand ne gescheite lösung?
Danke

Entweder besorgst Du Dir einen Gummiproppen für eine Kabeldurchführung (so, wie die Teile, die auch in der Spritzwand im Motorraum sind) oder Du läßt sie tatsächlich offen. Ich glaube nämlich nicht, dass hier große Gefahr durch Spritzwasser besteht...
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Beitragvon Rubi69 » 27.06.2005 14:05

Hi,

hab mir vor ein paar Jahren mal mit dem Thema beschäftigt, weil ich die Gefahr sehe, dass an der Stelle über Jahre / Jahrzehnte hinweg der Gammel Einzug hält.

Die für mich einzig akzeptable Lösung wäre die komplette Entfernung und anschliessendes Verschweisen der Löcher, da alles andere dauerhaft keine Lösung bezüglich Rostgefahr etc. ist. Dies bedeutet aber ,dass eine Rückrüstung nur untersehr grossem Aufwand möglich ist.

Ich hab das Projekt im Augenblick ad acta gelegt, da alles noch Bestens aussieht - und ohne Anlass lasse ich die Finger davon.

Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x