Seite 1 von 1

Bremsbeläge selbst wechseln

BeitragVerfasst: 19.05.2005 20:21
von Jue007
Ich habe vor an meinem Zetti die Bremsbeläge zu wechseln.
Muss ich da etwas besonderes beachten, vielleicht Batterie abklemmen wegen irgendwelcher Meldungen oder so, brauche ich Spezialwerkzeug :roll: ??
Am Wochenende habe ich Zeit dafür, vielleicht noch ein paar Tips von Euch?

Bis denn :bmw:

Gruß Jürgen 8) 8) 8)

BeitragVerfasst: 19.05.2005 20:40
von th25j
Hallo,

Bremsbeläge ist eigentlich relativ einfach, du brauchst kein Spezialwerkzeug und brauchst auch nicht die Batterie abklemmen, bei mir wechselt die Beläge mein Sohn ( gelernter KFZ-Mechaniker)

Aber bitte nehme es mir jetzt nicht Übel, aber wenn jemand solche Fragen stellt, wäre es vielleicht besser die Beläge in einer Werkstatt wechseln zu lassen, zumal das auch nicht teuer ist und es wird richtig gemacht, die Bremse hat schließlich was mit Sicherheit zu tun.

BeitragVerfasst: 19.05.2005 20:44
von beauceron
th25j hat geschrieben:Hallo,

Bremsbeläge ist eigentlich relativ einfach, du brauchst kein Spezialwerkzeug und brauchst auch nicht die Batterie abklemmen, bei mir wechselt die Beläge mein Sohn ( gelernter KFZ-Mechaniker)

Aber bitte nehme es mir jetzt nicht Übel, aber wenn jemand solche Fragen stellt, wäre es vielleicht besser die Beläge in einer Werkstatt wechseln zu lassen, zumal das auch nicht teuer ist und es wird richtig gemacht, die Bremse hat schließlich was mit Sicherheit zu tun.


da kann ich nur zustimmen,

bremsen sind lebenswichtig, da sollte man nicht üben.

Bremsbeläge selbst wechseln

BeitragVerfasst: 19.05.2005 21:02
von Jue007
keine Bange, keine Bange Jungs,

ich mach`s nicht zum ersten mal. Ich möchte nur nicht da sitzen, mit abgeschraubten Rädern und dann noch mal los müssen um irgendwelche Spezialwerkzeuge etc. zu besorgen, hatte ich mal bei einem Ford, da bekam man den Bremssattel nicht ohne einen Spezialschlüssel ab.
Und mit dem Abklemmen der Batterie, na ja habe meine Wackelsitze repariert und wenn man da nicht die Batterie abklemmt, hat man hinterher eine kleine rote Airbag-Lampe an...
Und bei den Bremsen ist ja auch ein Fühler zur Messung der Bremsbelagstärke, nicht dass ich die Bremsen wechsel und hinterher auch eine Lampe an habe...

Also, alles nur Vorsicht, aber ihr habt schon recht. Aber wie ihr seht bin ich ein eher vorsichtiger Mensch!

Gruß Jürgen 8) 8) 8)

BeitragVerfasst: 20.05.2005 19:45
von beauceron
hi jürgen,

lieber einmal zuviel gefragt als hinterher im graben liegen :D
du hast schon recht, ich frag auch immer zuviel, vielleicht nicht
übers forum aber ich kenn ja einige und die ruf ich dann an.
wünsch dir alles gute und ein schönes wochenende mit dem zetti.

Re: Bremsbeläge selbst wechseln

BeitragVerfasst: 24.05.2005 08:59
von shmia3201
Jue007 hat geschrieben:Ich möchte nur nicht da sitzen, mit abgeschraubten Rädern und dann noch mal los müssen um irgendwelche Spezialwerkzeuge etc. zu besorgen

Du brauchst Ring- und Gabelschlüssel SW 17 (oder war's 19 ?).
Dazu einen (guten) Imbusschlüssel Grösse 8 um die beiden Teile der Bremszangen zu trennen.
Die beiden Imbusschrauben sind hinter 2 Plastikkappen versteckt; also erst mal die Kappen abhebeln und ausprobieren, ob dein Imbusschlüssel passt.

Dazu noch Kupferpaste (oder Antiquitschpaste) und evtl. ein Bremsenreinigerspray.
Zusätzlich brauchst du noch eine Unterlage (z.B. kleiner Eimer), damit die Bremszange, die ja mit der Bremsleitung verbunden bleibt, nicht an der Bremsleitung runterbaumelt.

Die Bremszange ist mit 2 Schrauben am Träger befestigt.
Da kann es nicht schaden, die Schrauben mit Sprühöl zu behandeln, da diese manchmal ganz schön fest sitzen.

Bremsbeläge und Stützlager gewechselt

BeitragVerfasst: 24.05.2005 21:10
von Jue007
Habe heute meine Bremsbeläge (alle vier Räder) und die zwei hinteren Stützlager gewechselt. War alles recht easy, keine Probleme hat super gut geklappt. Man sollte nur wissen und daran denken, dass die Belagstärke elektrisch überwacht wird. Diese Teile sollte man dann auch mit erneuern. Mich hat der nette Kollege bei dem ich die Beläge gekauft habe darauf hingewiesen.
Ansonsten alles perfekt.

Gruß an alle und ganz viel schönes Wetter...

Jürgen 8) 8) 8)

Elektrische Teile erneuern beim Bremsen erneuern

BeitragVerfasst: 29.12.2005 21:43
von ZZZ3
Hallo Jürgen,

habe die Beiträge bezüglich deiner Frage zum Bremsbeläge wechseln gelesen. Befasse mich auch mit dem Gedanken die Kötze selbst zu wechseln. Mir ist nur nicht klar was du mit dem Satz meinst, die elektrischen Teile auch zu ernuern. Was sind denn das für Teile?
:?: Das die Belagstärke überwacht wird ist mir klar, aber muss denn der Sensor auch mit ausgetauscht werden? Ist mir neu.
Bei 'nem Z3 oder überhaupt BMW hab ich's noch nicht gemacht :bmw:

Grüße Joachim

Re: Elektrische Teile erneuern beim Bremsen erneuern

BeitragVerfasst: 09.01.2006 19:11
von shmia3201
ZZZ3 hat geschrieben::?: Das die Belagstärke überwacht wird ist mir klar, aber muss denn der Sensor auch mit ausgetauscht werden? Ist mir neu.
Bei 'nem Z3 oder überhaupt BMW hab ich's noch nicht gemacht :bmw:

Der Sensor muss nur dann erneuert werden, wenn die Bremsenwarnlampe im Amaturenbrett leuchtet.
Grund: der Sensor ist nur ein Stückchen Draht, dass in ein Kunststoffnippel eingebettet ist.
Geht der Bremsbelag dem Ende zu, wird der Draht durchgescheuert.
Falls der Sensor noch in Ordnung ist, nicht an der Anschlussdrähten ziehen, sondern mit einem Schraubenzieher aus dem alten Belag raushebeln und in den neuen Belag einklipsen.