Seite 1 von 3

Frage an Roadsterbesitzer: Gummi zwischen A-Säule und Haube

BeitragVerfasst: 18.02.2012 14:58
von deraltesack
Hallo Roadsterfahrer

Kann mir bitte jemand ein Foto senden auf dem der Gummi zwischen A- Säule und Haube zu sehen ist. Das Coupe hat diesen Gummi an dieser Stelle nicht.
Bei mir hat die Haube schon mal an dieser Stelle an der A- Säule gescheuert :enraged: .
Leider habe ich im ETK nichts genaues sehen können.

Danke Jens

Re: Frage an Roadsterbesitzer: Gummi zwischen A-Säule und Ha

BeitragVerfasst: 18.02.2012 16:06
von eisi
Servus Jens!

Ich kenn nur die Alufolie, die auf die untere Stelle der A-Säule geklebt wird.
An der Haube ist ein Gummistopfen!

eisi

Re: Frage an Roadsterbesitzer: Gummi zwischen A-Säule und Ha

BeitragVerfasst: 18.02.2012 20:35
von deraltesack
eisi hat geschrieben:Servus Jens!

Ich kenn nur die Alufolie, die auf die untere Stelle der A-Säule geklebt wird.
An der Haube ist ein Gummistopfen!

eisi


Hi Eisi,

nach Alufolie sieht das nicht aus. Man kann es bei geschlossener Haube an allen Roadstern sehen. Es ist genau am Übergang Haube zur A- Säule und sieht aus wie Gummi. Ob es ein einzelnes Teil ist oder unter der A- Säulenverkleidung kann ich nicht sagen.Leider habe ich noch keine geöffnete Haube beim Roadster gesehen.
Die Gummistopfen von innen an der Haube kenne ich, sind beim QP sicherlich gleich. Der Abstand zwischen Haube und A- Säule ist halt recht knapp und da käme mir dieses Teil vom Roadster sehr gelegen.

Grüsse Jens

Re: Frage an Roadsterbesitzer: Gummi zwischen A-Säule und Ha

BeitragVerfasst: 18.02.2012 20:51
von Steinbeizzzer
Servus Jens,

Ich hab da mal was fotorafiert :mrgreen:
meinst Du das :?:

Re: Frage an Roadsterbesitzer: Gummi zwischen A-Säule und Ha

BeitragVerfasst: 18.02.2012 21:03
von Steinbeizzzer
oder das ?
Ja ich weis der ist dreckich aber ich war heut unterwegs :mrgreen:

Re: Frage an Roadsterbesitzer: Gummi zwischen A-Säule und Ha

BeitragVerfasst: 19.02.2012 10:15
von deraltesack
Steinbeizzzer hat geschrieben:oder das ?
Ja ich weis der ist dreckich aber ich war heut unterwegs :mrgreen:





Ja genau das Teil aus dem 2. Foto (ich bin zum Bildereinstellen zu blöd....). Diesen Gummi hat das QP nicht. Ist das ein einzelnes Teil?

Danke Jens

Re: Frage an Roadsterbesitzer: Gummi zwischen A-Säule und Ha

BeitragVerfasst: 19.02.2012 11:40
von Rubi69
Hi Jens

deraltesack hat geschrieben:Ja genau das Teil aus dem 2. Foto (ich bin zum Bildereinstellen zu blöd....). Diesen Gummi hat das QP nicht. Ist das ein einzelnes Teil?

Mich würde es sehr interessieren wie dies bei dir bzw. bei Qps im Allgemeinen aussieht. Dieser Unterschied fiel mir bisher noch nie auf.

Wie Du Bilder ins Forum einstellen kannst, habe ich hier schon einmal erklärt: https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic15079.html
Sollten noch Unklarheiten sein einfach melden.

Neugierige Grüsse
Nico

Re: Frage an Roadsterbesitzer: Gummi zwischen A-Säule und Ha

BeitragVerfasst: 19.02.2012 12:30
von z3-780
Hallo Jens,

Da das Coupe verwindungssteifer ist als der Roadster hat er die Gummipuffer nicht.
Da aber die Motorhauben identisch sind wirst du an deiner Haube die Gewindelöcher finden wo diese Gummipuffer reingedreht werden.

Gruß Hans :thumpsup:

Re: Frage an Roadsterbesitzer: Gummi zwischen A-Säule und Ha

BeitragVerfasst: 19.02.2012 13:08
von viper.rt
ich denke es geht net um den Gummi sondern um die Schutzfolie

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ide_frame/

hier Pos 18 die verhindert, das die Haube an der unteren A-Säule kratzt.

Glaube ich zumindestens :mrgreen:

Re: Frage an Roadsterbesitzer: Gummi zwischen A-Säule und Ha

BeitragVerfasst: 19.02.2012 15:11
von deraltesack
viper.rt hat geschrieben:ich denke es geht net um den Gummi sondern um die Schutzfolie

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ide_frame/

hier Pos 18 die verhindert, das die Haube an der unteren A-Säule kratzt.

Glaube ich zumindestens :mrgreen:



Die Schutzfolie meine ich nicht. Es ist für mich eindeutig Gummi, der bei geschlossener Haube auch zu sehen ist.

Ich habs mal laienhaft eingekreist. Das gibts beim QP nicht.

Danke Jens