Differentialsperre 2,8l

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Differentialsperre 2,8l

Beitragvon steph.z3 » 17.05.2005 18:43

Also normalerweise sind ja alle Z3 mit 2,8 oder 3 Liter Motoren serienmäßig mit nem 25% Sperrdiefferential ausgerüstet.

als ich bei mir nun das Fahrwerk getauscht habe, viel mir wieder auf, dass beim drehen eines Rades das andere sich NICHT mitdreht.
Normal sollte das bei einer Sperre aber doch so sein !?

Hat einer ne Möglichkeit, seinen 2,8er Doppelvanos Zetti mal hochzuheben und zu kucken ??? Bzw. weiß von euch einer evtl. zufällig ob dies bei ihm auch so ist ?

Was mich auch stutzig macht:
auf meiner Hinterachse ist ein fetter weisser Kreis mit fettem Kreuz drin ...
Gabs da mal ne Rückrufaktion ???

Hab das Auto mit 10tkm aus erster Hand - allerdings nicht beim Vorbesitzer, sondern beim Händler - gekauft !

Danke für eure Hilfe !
steph.z3
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 10.05.2004 19:31

  

Haben das Kreuz im Kreis auch!!!

Beitragvon Boemi » 22.05.2005 19:21

Hi Steph,

soweit ich weiß wirkt die Sperre erst unter Last und wird durch ein zähflüssiges Öl im Diffi bei bestimmter Drehzahl ausgelöst... aber vielleicht haben wir ja jemanden, der das besser erklären kann... :?: :( Habe da leider nur Halbwissen - beim :D :bmw: lag mal eine BMW-Zeitschrift, in der die Funktion des M-Sperrdifferentials erklärt wurde...

Was ich aber HOCHINTERESSANT finde!! Ich habe unten am Sperrdiffi auch ein weißes Kreuz in einem Kreis... was soll der Quatsch?? Wer weiß Rat?

Welches Diffis hier im Forum wurden auch von BMW "angekreutzt"???

Daniel
Benutzeravatar
Boemi
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 25.10.2004 19:48
Wohnort: Göttingen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   



  

Beitragvon 2,8er Stephan » 22.05.2005 23:14

Wenn du an einem Rad drehst und sich das Andere nicht mitdreht, dann dreht sich die Kardanwelle. Halt die mal fest und schau dann in welche Richtung sich das Rad mitdreht. Es muss sich bei einem Sperrdiff in die GLEICHE Richtung drehen!!
Benutzeravatar
2,8er Stephan
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 319
Themen: 8
Bilder: 66
Registriert: 14.09.2004 23:12
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Beitragvon barney » 23.05.2005 07:10

Hi,

das Kreuz ist meines wissens eine Kennzeichnung für ein Sperrdiff.
Das M-Diff hat eine andere Sperrwirkungsaufbau als die Diff´s von den "normalen" zZz´s. Dieses ist eine Viskosperre und sperrt sich je nach Bedarf fariabel in ihrer Sperrwirkung.

Bei den Diff´s gibt des noch 2 weitere Varianten bei BMW.

Eine sogenante vorgespannte Sperre. Hier dreht sich dann beide Räder in die gleiche Richtung (wenn das Auto an der Hinterachse kompl. aufgebockt ist und keine Handbremse oder Gang eingelegt ist) wenn man eins von Hand durchdreht.

Bei der zweiten Variante kann man dies so einfach nicht überprüfen, da diese erst durch das Drehmoment der Eingangswelle aktiviert wird. Aber wie das jetzt dann genau passiert weiß ich auch nicht. Jedenfalls ist hier dann die Sperrwirkung nicht variabel wie beim M-Diff.

Gruß
Barney
barney
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 135
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 02.02.2004 12:39

Z3 roadster 3.0i (2001)
  

Beitragvon Gerald65 » 23.05.2005 20:59

2,8er Stephan hat geschrieben:Wenn du an einem Rad drehst und sich das Andere nicht mitdreht, dann dreht sich die Kardanwelle. Halt die mal fest und schau dann in welche Richtung sich das Rad mitdreht. Es muss sich bei einem Sperrdiff in die GLEICHE Richtung drehen!!

Das kann nicht sein. Wenn du die Kardanwelle festhälst, muß sich das andere Rad entgegengesetzt drehen. Das Ausgleichgetriebe wäre sonst falsch zusammengebaut und würde beim Antrieb durch die Kardanwelle ein Rad vorwärts und ein Rad rückwärts drehen - damit möchte ich nicht fahren.

Die Sperre prüft man am Besten zu Zweit: Auto aufbocken, Gang raus, Handbremse los - dann dreht der Eine ein Rad und der Andere versucht das Rad auf der anderen Seite festzuhalten. Das sollte nur schwer gelingen. Wenn sich das Rad leicht festhalten lässt, ist die Sperre im Eimer.

Gruß Gerald
Benutzeravatar
Gerald65
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 312
Themen: 12
Bilder: 7
Registriert: 19.01.2004 20:17
Wohnort: Braunschweig

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  


Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Paulk und 3 Gäste

x