Unterbodenwachs

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Unterbodenwachs

Beitragvon Kalli90 » 05.01.2012 11:31

Habe leider kein passendes Thema gefunden, hoffe ihr könnt helfen.

mein z3 hat vor 2 Jahren Tüv bekommen, ohne Mängel, Innenraum und Karosserie, Moterraum niergendwo rost.
Wird nur im Sommer gefahren ( meist nur am Wochenende und bei gutem Wetter ) und im April und Oktober fahr ich einmal durch die Waschstrasse wegen Unterboden reinigung/wachsen.

Gestern haben wir beim Vater an der C-klasse bj 2000 den Unterboden gewachst, erst mit Drahtbürste und Lappen gereinigt, mit Lacksprühdose drüber und Unterbodenwachs aus der Dose drauf gesprüht.

Ist das beim Z3 nötig/empfehlenswert ?
bringt der Wachs aus der Dose überhaupt was ?

Muss ich mir überhaupt Gedanken machen ?
da nur sommerbetrieb und er kaum gefahren wird ?

Vorteil wir haben eine Hebebühne, jedoch ist er bis April in der Garage, was meint ihr, eure Erfahrungen

mfg
Benutzeravatar
Kalli90
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 202
Themen: 45
Registriert: 04.04.2011 23:45
Wohnort: Kassel

Z3 roadster 1.9 (02/2002)

   
  

Re: Unterbodenwachs

Beitragvon sailor » 05.01.2012 11:40

Hi Kalli90

schön , daß du dir Sorgen um deinen Zetti machst.

Ich wachse meinen gelegentlich mit Sprühwachs aus der Dose. Natürlich nicht den ganzen Unterboden sondern Stellen wo er mal aufgesessen ist bzw Stellen die "mir" gefährdet erschienen.
Benutze ihn auch nur als Sommerfahrzeug.
Die Rostvorsorge ab Werk scheint ja bei unseren Zetti´s ganz gut zu sein.
Ich denke schaden tut´s nicht, wenn mal nachwachst.

Gr. Klaus
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Unterbodenwachs

Beitragvon boarderliner » 05.01.2012 13:10

und nicht vergessen den unterboden anschließend polieren, wegen dem luftwiderstand... :lol:
das hast du doch wohl gemacht klaus, oder etwa nicht?
lg...uwe
Benutzeravatar
boarderliner
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 155
Themen: 13
Registriert: 07.08.2011 13:19
Wohnort: 71723 Großbottwar

Z3 roadster 1.9 (11/1996)

   



  

Re: Unterbodenwachs

Beitragvon eisi » 05.01.2012 14:13

Servus!

Tagebuch auf und vorlesen:
In 2001, dem Jahr des "Meisters der Herzen", habe ich mich hinreißen lassen, einen E34 518i Touring (210.000km) aus 12/´93 mit einem M30-Triebwerk (220.000km) aus einem ´88er 530i aufzurüsten. Das dauerte mit 2 Wagenhebern ganze 5 Wochen. Dabei habe ich den Unterboden entrostet und mit einem Spezialwachs aus der Oldtimerrestauration für 50,-€/Kilo herausspritzen lassen. Dieses Wachs (kein Sandersfett) hat das Fahrzeug super konserviert - und noch vorhandenen Rost zudem umgewandelt.
Sowas gibt es meines wissens nicht aus der Dose...
Ich kann ja nochmal Fragen, um was für ein Produkt es sich gehandelt hat.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9775
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Unterbodenwachs

Beitragvon sailor » 05.01.2012 16:22

boarderliner hat geschrieben:und nicht vergessen den unterboden anschließend polieren, wegen dem luftwiderstand... :lol:
das hast du doch wohl gemacht klaus, oder etwa nicht?
lg...uwe


ach Uwe

hätte es meine knappe Zeit zugelassen , hätt ich´s gerne gemacht :oops: :lol: :lol: :lol:


P.s. morgen bin ich in deiner Nähe. Haben Surf-Treff . 30 Jahre WSCL Jubiläum.
Vielleicht sagt dir der Surf -Club was. Haben ihn vor 30 Jahren in Großbottwar gegründet ,( bei ,damals Windsurf Zagan )


L.Gr. Kl :lol: us
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Unterbodenwachs

Beitragvon Kalli90 » 05.01.2012 19:18

danke für die antworten, aber 50€/kilo find ich etwas happing das ist kein M nur der 1.9 ;) werd im april mal drüber sprühen, danke :)
Benutzeravatar
Kalli90
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 202
Themen: 45
Registriert: 04.04.2011 23:45
Wohnort: Kassel

Z3 roadster 1.9 (02/2002)

   
  

Re: Unterbodenwachs

Beitragvon boarderliner » 05.01.2012 21:13

@ klaus
kenn ich nicht, solage wohne ich noch nicht in großbottwar....
kannst aber gerne auf nen kaffee vorbeikommen, wenn du in der gegend bist. (sind ab 19 uhr aber weg)
gruss...uwe
Benutzeravatar
boarderliner
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 155
Themen: 13
Registriert: 07.08.2011 13:19
Wohnort: 71723 Großbottwar

Z3 roadster 1.9 (11/1996)

   



  

Re: Unterbodenwachs

Beitragvon powermac » 06.01.2012 13:43

Servus

Solches Unterbodenwachs aus Sprühdosen hat meistens den Nachteil, das es mit der Zeit fest wird. Es bekommt dann Risse und wird vom Wasser unterwandert. Wenn man solches Wachs verwenden will, wäre es ratsam es mit Öl wie zb. Kettensägenöl zu strecken und mit dem Kompresser zu spritzen. Es wird dann nicht fest, bleibt schön elastisch. Andere Alternative etwas teurere Produkte zu verwenden wie mein Vorredner schon sagte.

Gruß Christian
powermac
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 30
Themen: 5
Registriert: 29.12.2011 18:53
Wohnort: Siegsdorf

M roadster (07/1997)

   



  

Re: Unterbodenwachs

Beitragvon viper.rt » 06.01.2012 16:39

So pauschal kann man das nicht sagen, Christian. Auch in der Spaydosenvariante gibt es unterschiedliche Qualitatsstufen. Aus preislich reichen sie von 5€ bis zu 30€ pro Dose. ich habe damit nur positive Erfahrungen gemacht.

Sicherlich ist die Haltbarkeit nicht so enorm, jedoch kann man bei jeder Kontrolle die Schicht etwas nachbessern. Es ist ja nur ein Zusatzschutz für den 1 A Unterboden.

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Unterbodenwachs

Beitragvon PeterKro » 06.01.2012 19:14

Hallo,

für den "kleinen Rostschutz zwischendurch" bietet sich zum Beispiel

http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... zAodjhhyAA

an. Ich habe derzeit div. Karosserieteile demontiert, beim Zusammenbau werde ich das Spray auch einsetzen.

@Kalli90, das Rostthema wird durch den ausschließlichen Sommereinsatz natürlich massiv eingeschränkt, kann aber auch im Winterlager durch Kondenswasser z.B. in Hohlräumen problematisch werden (z.B. bei starken Temperaturschwankungen).

Insofern ist ein Hohlraumschutz z.B. mit den viel zitierten Mike Sander - Produkten eigentlich bei jedem Auto, das man langfristig behalten möchte, eine gute Investition. Ich habe mir vorgenommen, eine solche Behandlung im nächsten Frühjahr durchzuführen bzw. durchführen zu lassen.
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Nächste

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Aquadestillata, Barkrowler [Bot], ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 6 Gäste

x