Problem mit Stand- / Rücklicht

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Problem mit Stand- / Rücklicht

Beitragvon m4tsu » 17.12.2011 20:46

Hallo zusammen,

mein erstes Posting hier, also seid gnädig :)

Ich habe seit einigen Tagen ein komisches Problem in meinem Z3. Ein Bekannter sagte mir, dass mein Rücklicht hinten links nicht funktioniert. Ein kleiner Klopfer auf das Rücklichtgehäuse brachte die Lampe wieder ans leuchten. Dann 2 Tage lang alles super, dann wieder aus. Kurzer Klopfer, alles wieder gut. Hab ddie Rückleuchte mal ausgebaut - Kabel saßen eigentlich gut. Erneutes klopfen und wackeln brachte keinen erneuten Fehler. ALso wieder eingebaut, Zündung aus, Zündung und Licht wieder an -> Standlicht vorne rechts aus. Auch hier, kurzes klopfen (leicht) auf den Scheinwerfer -> Licht wieder an.

Kennt jemand dieses Phänomen? Was kann ich checken? An der Sicherung oder den Birnen kann es ja nicht liegen. Die Birnen leuchten ja und die Sicherung bekommt das Klopfen ja nicht mit, oder? Wackelkontakt? Kabelbruch?

Sind die Scheinwerfer vorne rechts und hinten links irgendwie "quer verbunden"? Bin absolut kein Profi, also nicht lachen :)


Freue mich auf Antworten.
m4tsu
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 17.12.2011 20:35

Z3 roadster 1.8
  

Re: Problem mit Stand- / Rücklicht

Beitragvon eisi » 17.12.2011 22:41

Servus!

Erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Was dieses von Dir angesprochen und beschriebene Phänomen betrifft, so möchte ich Dir einen kleinen Hinweis zu diesem Problem geben:
Das Fahrzeug ist schon älter, somit i.d.R. auch die leuchtmittel.
Mein Z3 hatte am Tag der Abholung genau die gleiche Macke.
Da hilft einfach nur ein Ausbau und Wechsel der Glühlampe.
Wenn nun zufällig diagonal dieser Fehler auftritt, so glaub mir, ist das reiner Zufall!
Wechsle einfach alle Standlichtleuchtmittel gleichzeitig aus, dann hast Du Ruhe und das kostet nicht die Welt!

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9725
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x