Beschädigung Unterbodenschutz im Stoßdämpferdom

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beschädigung Unterbodenschutz im Stoßdämpferdom

Beitragvon PeterKro » 29.11.2011 13:49

Hallo,

auf Wunsch der "Moderation" hier im Forum, zeige ich Euch gerne folgendes Foto:

[ externes Bild ]

Uploaded with ImageShack.us

Nach Meinung von Ruby69 und mir kann die Beschädigung des Unterbodenschutzes im Stoßdämpferdom hinten (auf beiden Seiten etwa an der gleichen Stelle) kaum im normalen Fahrbetrieb entstanden sein.

Die Vermutung liegt nahe, dass bei einem Tausch der Stoßdämpfer unvorsichtig gearbeitet wurde. Kann schon mal passieren, man hätte die abgelöste Stelle allerdings nachbehandeln müssen. Ich bin sehr froh, dass ich dies nun nachholen kann, ohne die Trockeneisbehandlung wäre es wohl nicht aufgefallen. Rostprobleme dort hätten mittelfristig teuere Reparaturen nach sich ziehen können.

Vielleicht schaut Ihr "sicherheitshalber" mal nach, ob an Euren Autos der Bereich in Ordnung ist.
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Beschädigung Unterbodenschutz im Stoßdämpferdom

Beitragvon rinki » 29.11.2011 14:53

Hallo zusammen,

musste dieses Wochenende eine ähnliche Erfahrung machen. Beim Austausch der Domlager hinten, ist mir auf der Beifahrerseite am Domlagersitz eine Rostelle aufgefallen, die ich dann auch entfernen wollte. Dann erstmal versucht mit den Schraubendreher den groben Rost zu entfernen. Als ich damit fertig war, hatte ich eine ca. 10 cm^2 große Fläche freigelegt, welche schön unter dem Steinschlagschutz gegammelt hatte. Scheint eine Schwachstelle zu sein, gerade dann, wenn wie in meinem Fall sich die Dichtung des Domlagers schon verabschiedet hatte.

Viele Grüße, Rinki
Benutzeravatar
rinki
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 46
Themen: 9
Bilder: 5
Registriert: 11.05.2009 10:00
Wohnort: 57612 obererbach

Z3 roadster 1.8 (04/1996)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Daniel1808, Facebook [Bot], uberMetrics [Bot] und 2 Gäste

x