Hallo,
auf Wunsch der "Moderation" hier im Forum, zeige ich Euch gerne folgendes Foto:
[ externes Bild ]
Uploaded with ImageShack.us
Nach Meinung von Ruby69 und mir kann die Beschädigung des Unterbodenschutzes im Stoßdämpferdom hinten (auf beiden Seiten etwa an der gleichen Stelle) kaum im normalen Fahrbetrieb entstanden sein.
Die Vermutung liegt nahe, dass bei einem Tausch der Stoßdämpfer unvorsichtig gearbeitet wurde. Kann schon mal passieren, man hätte die abgelöste Stelle allerdings nachbehandeln müssen. Ich bin sehr froh, dass ich dies nun nachholen kann, ohne die Trockeneisbehandlung wäre es wohl nicht aufgefallen. Rostprobleme dort hätten mittelfristig teuere Reparaturen nach sich ziehen können.
Vielleicht schaut Ihr "sicherheitshalber" mal nach, ob an Euren Autos der Bereich in Ordnung ist.