Seite 1 von 2

Gibt es auch Nachteile durch eine Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 31.10.2011 13:58
von ralfistmeinbruder
Aus optischen Gründen überlege ich mir eine Spurverbreiterung hinten zu den 16Zöllern zuzulegen.Dabei möchte ich aus Komfortgründen die 225/50 unbedingt behalten,mich stört aber ein bisschen die Luft in den hinteren Radhäusern.Als Mass hatte ich 2cm ins Auge gefasst.
Kann mir jemand sagen,wie sich das Fahrverhalten dann ändert?
Hab ich dadurch eher Nachteile oder nur Vorteile?

Re: Gibt es auch Nachteile durch eine Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 31.10.2011 16:04
von joe612
Vorteile hast du außer der Optik keine spürbaren...aber halt Optik :lol:

an der va würde es sich negativ in bezug auf verschleiß auswirken

Re: Gibt es auch Nachteile durch eine Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 31.10.2011 16:20
von ralfistmeinbruder
Wenn mach ich es eh nur hinten.

Re: Gibt es auch Nachteile durch eine Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 31.10.2011 16:32
von dd3ji
Natürlich gib es eine Punkte die man anmerken sollte:

Voraussetzung ist, die VA bleibt unberührt !

Wenn Du die HA dann breiter machst, wirkst Du dem übersteuern des Wagen entgegen, was sich auf das Fahrverhalten positiv aus wirkt, es denn Du driftest gerne :mrgreen:

Dazu kommen´Gewichte in Form der Spurplatten an die HA, die zählen zu den ungefederten Massen und diese Masse erhöht sich dadurch. Hohe ungefederte Massen vermeidet man möglichst, praktisches Beispiel, wenn Du breiter und grössere Duchmesser von Felgen benutzt als Deine Standard 16", dann nimmst Du diese aus Alu, damit Du das mehr Gewicht wieder tlw kompensierst. eine 19" Stahlfelge wäre nämlich billiger, macht man aber aus dem Grund nicht.

Liste lässt sich sicher noch weiter fortführen, das waren 2 spontane Sachen die mr zu Deiner Spurverbreiterung einfallen.

73 de Frank

Re: Gibt es auch Nachteile durch eine Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 31.10.2011 17:06
von eisi
Servus!

Mit Distanzscheiben erhöhst Du den Hebel, der auf das Radlager wirkt.
Begründung: Je weiter das Rad aus der ursprünglichen Position nach außen gesetzt wird, desto länger ist die Hebelwirkung auf das Radlager => und damit kann event. das Radlager auf Dauer Schaden nehmen.
Optisch, keine Frage, eine tolle Sache.
Wichtig dabei aus meienr Sicht: Distanzscheiben, die man auf die Radbefestigung schraubt und dann das Rad an der Dustanzscheibe befestigen. Das sind die einzig sinnvollen, alles andere mit längeren Schrauben halte ich persönlich für nicht ratsam.

eisi

Re: Gibt es auch Nachteile durch eine Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 31.10.2011 17:40
von sailor
ich fahr hinten auch auf jeder Seite 15mm.
Meine Radlager halten mit 256000km immer noch.
Also, bei meinem bißher kein Problem.

Vom Fahrverhalten ist er hinten wesentlich stabiler. Liegt richtig fest in den Kurven.
Wenn´s feucht ist , muß ich aufpassen daß er mir nun vorne nicht abhaut.

Würde die Dinger sofort wieder montieren.


Gr. Klaus

Re: Gibt es auch Nachteile durch eine Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 04.11.2011 08:25
von Bobby
Hi
Danke für die Frage, wollte ich heute auch stellen.
Wo bekomme ich die Spurverbreiterung von 20mm für hinten her ?
tschau Bobby

Re: Gibt es auch Nachteile durch eine Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 04.11.2011 08:28
von eisi
Servus!

Spurverbreiterungen/Distanzscheiben bekommst du im Fachhandel, in der Bucht oder hier im Teilemarkt.
H&R, FK, etc. bieten die an.

eisi

Re: Gibt es auch Nachteile durch eine Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 04.11.2011 20:22
von Al Jaffee
z.B:
Bucht
Suche:
(Spurplatten,Spurverbreiterung,Distanzscheiben) BMW

Re: Gibt es auch Nachteile durch eine Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 05.11.2011 17:38
von Kolkrabe
Also, ich habe ht. 2 x 20 drauf und vorne 2 x 5.

Eine moderate Verbreiterung vorne kann durchaus Sinn machen. Mein Hobel liegt für einen Z3t recht brettig und souverän in der Kurve.

Gruß