Seite 1 von 2

Höherlegung mit neuen Federn?

BeitragVerfasst: 10.10.2011 20:13
von TermiT-X
Mein Vorbesitzer hat den Z3 offensichtlich per Federnumbau um 4cm tiefer gelegt. Sieht klasse aus und fährt sich fantastisch. Meine Bedenken gelten der einseitigen Abnutzung der Reifen und zu diesem Thema habe ich auch einiges in diesem Forum finden können...

Frage: Kennt jemand einen Federnsatz, mit dem man den negativen Sturz wieder auf ein reifenschonendes Normalmaß bekommt? Natürlich möchte ich dabei so tief wie möglich bleiben.

Re: Höherlegung mit neuen Federn?

BeitragVerfasst: 10.10.2011 20:47
von capefear
Wie stellst dir das vor?
So tief wie möglich, aber so wenig Sturz wie möglich?
Das ist ein Kompromiss von beidem...

Möglichkeit1: Originale Federn besorgen und auf das gewünschte Maß pressen.
Ist aber Murks.

Möglichkeit2: AP-Gewindefahrwerk einbauen. Gut und günstig und du stellst dir die Höhe genau so ein wie du sie haben möchtest und kannst sie auch weiterhin verstellen.

Möglichkeit3: Das M-Fahrwerk einbauen, das ist etwas tiefer.

Möglichkeit4: So lassen wie es ist und die Reifen regelmässig auf der Achse tauschen (lassen). Geht zum Beispiel bei den Dunlop und bei Hankook. Bei Conti geht es nicht, da sie INSIDE/OUTSIDE haben.


Grüße
Bernhard

Re: Höherlegung mit neuen Federn?

BeitragVerfasst: 10.10.2011 20:55
von TermiT-X
capefear hat geschrieben:Wie stellst dir das vor?
So tief wie möglich, aber so wenig Sturz wie möglich?...


Ja.
Ich hoffe, unbedarft wie ich nun mal bin, daß es einen Federnsatz gibt der z. B. 2,5 cm tiefer legt und die Reifen dabei noch weitestgehend gleichmässig abnutzen.

Liege ich da völlig daneben?

Re: Höherlegung mit neuen Federn?

BeitragVerfasst: 10.10.2011 21:00
von capefear
So weit ich weis redest du dann vom M-Fahrwerk, das dürfte in etwa soviel tiefer sein.

Aber ehrlich gesagt, würde ich den Reifenverschleiß mal abwarten.
Bei den meisten Saisonfahrern ist es zu vernachlässigen...und man kann evtl die Reifen auf der Achse tauschen...
Außer du bist Vielfahrer und das auf der BAB...

Re: Höherlegung mit neuen Federn?

BeitragVerfasst: 10.10.2011 21:38
von sailor
Biste sicher das es nur 4 cm tiefer war.

Ich hatte auch so einen Tiefflieger.

mußte alle ca.4500km die Reifen drehen.

Dann hab ich mir die Weitec BM022VA/ BM022HA, Farbe grün montieren lassen und neue Dämfper.
Laut Hersteller 30mm tiefer


Nun gehts bei vernünftiger Fahrweise hinten ca. 20000 Km aber dann sind sie auf der Innenkante auch fertig.

Durch meine 15zehner Spurplatten dürfte er ein bißchen negativer sein als ohne. Was soll´s ,wenn ich ohne nochmals 2000 Km gewinnen würde. Sieht halt optisch besser aus wenn er ein bißchen fülliger ist und er liegt etwas satter.

Re: Höherlegung mit neuen Federn?

BeitragVerfasst: 17.10.2011 16:46
von TermiT-X
Inzwischen bin ich mir sicher, daß die Kiste mehr als die eingetragenen 40mm tiefer liegt - aber mir fehlt ein Vergleich.
Weiss jemand die werksseitige Abmessung von Mitte Radnabe bis Kotflügel- Unterkante (HA) beim 1.9 Bj 2002?

investigativ:
TermiT-X

Re: Höherlegung mit neuen Federn?

BeitragVerfasst: 17.10.2011 17:45
von eisi
Servus Klaus!
sailor hat geschrieben:Biste sicher das es nur 4 cm tiefer war.

Ich hatte auch so einen Tiefflieger.

mußte alle ca.4500km die Reifen drehen.

Dann hab ich mir die Weitec BM022VA/ BM022HA, Farbe grün montieren lassen und neue Dämfper.
Laut Hersteller 30mm tiefer


Nun gehts bei vernünftiger Fahrweise hinten ca. 20000 Km aber dann sind sie auf der Innenkante auch fertig.

Durch meine 15zehner Spurplatten dürfte er ein bißchen negativer sein als ohne. Was soll´s ,wenn ich ohne nochmals 2000 Km gewinnen würde. Sieht halt optisch besser aus wenn er ein bißchen fülliger ist und er liegt etwas satter.

Wieso ist der Sturzwert mit den Distanzscheiben noch negativer?
Der verändert sich doch nicht - ob mit oder ohne Distanzscheiben!
Entscheident sind ausschließlich die Federn bezüglich der Tieferlegung, welche den Sturzwert aufgrund der Anlenkung der Achsschenkel beeinflussen.

eisi, der bis jetzt irgendwie der Meinung ist, das es nur an der Tieferlegung und nicht an der Spurbreite liegt...

Re: Höherlegung mit neuen Federn?

BeitragVerfasst: 17.10.2011 18:29
von Al Jaffee
der bis jetzt irgendwie der Meinung ist, das es nur an der Tieferlegung und nicht an der Spurbreite liegt...

Der Meinung bin ich auch...
...kommt alle Jahre wieder mal hoch die Meinung:
siehe hier

Re: Höherlegung mit neuen Federn?

BeitragVerfasst: 18.10.2011 08:42
von TermiT-X
Äääähh, in meiner Frage ging es eigentlich nicht um die Spurverbreiterung, sondern ob jemand die werkmäßige Abmessung vom Mittelpunkt der Achsnabe bis zur Unterkante Kotflügel hat.

ratsuchend:
TermiT-X

Re: Höherlegung mit neuen Federn?

BeitragVerfasst: 18.10.2011 09:05
von Al Jaffee
ging es eigentlich nicht um die Spurverbreiterung

Sorry :oops:
Ich war geraden mal in der Garage.
Bei meinem 2.8l FL sind es rechts 36,5 cm und links 37,5.
Dabei ist zu berücksichtigen dass meiner ein "M-Fahrwerk" hat (-15 mm) und
andere Federunterlagen (+ ca 30mm)
Er sollte also 15 mm höher als der "Normale" sein.
Danach wären ca 35 - 36 cm "normal".
ps: im Tank sind noch ca 10-15 Liter