Massiver Wassereintritt A-Säule

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Massiver Wassereintritt A-Säule

Beitragvon Bender-1729 » 25.07.2011 10:59

Hallo zusammen,

mir ist bei starkem Regen am vergangenen Samstag über Nacht eine größere Menge Wasser ins Auto "getropft". Ich konnte zwar nichts Konkretes mehr feststellen, aber da der Fahrersitz auch nass ist, kann das Wasser ja eigentlich nur von oben gekommen sein. Jedenfalls sind jetzt - wie gesagt - der Fahrersitz und der Teppich unter dem Fahrersitz nass.

Im Moment steht der Wagen mit leicht geöffneten Fenstern und einem Stoffsack voller Salz auf dem Fahrersitz in der Sonne ...

Ich weiss, dass bei dem Wagen seit 2006 schon mehrmals (glaube 3 mal) das Dreiecksfenster der Fahrerseite nachjustiert wurde. Ist das wirklich ein Dauerzustand, dass man das alle 1 - 2 Jahre tun muss, oder läuft hier etwas anderes falsch?
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Massiver Wassereintritt A-Säule

Beitragvon Al Jaffee » 25.07.2011 11:16

Ich behaute mal dass es nicht durch das Dach oder die A-Säule kommt sondern durch die Türe.
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic12706.html
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic2664.html
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic12679.html
aber da der Fahrersitz auch nass ist, kann das Wasser ja eigentlich nur von oben gekommen sein

Es muss nicht nur einen Grund haben.
Vielleicht auch mal an Erneuerung der Imprägnierung denken.
Ansonsten Dichtgummis kontrollieren und fetten (ich nehme Glyzerin)
Zuletzt geändert von Al Jaffee am 25.07.2011 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Massiver Wassereintritt A-Säule

Beitragvon eisi » 25.07.2011 11:18

Servus!

Vor zwei Wochen hatten wir hier sehr starken Wind mit enormen Niederschlag.
Am nächsten Morgen hatte ich eine Hand voll Wasser auf dem Beifahrersitz.
Das Wasser wurde durch den Wind genau da durchgedrückt, wo die Dichtungselemente des Dachs oberhalb am Beifahrerfensterrand aneinander drücken.
Versuch mal, dort zu lokalisieren, ob alles dicht ist.
Das ist auch auf der Fahrerseite möglich...

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Massiver Wassereintritt A-Säule

Beitragvon Bender-1729 » 25.07.2011 11:43

Also ich möchte mich eigentlich schon fast zu 99,99 % auf die Dichtung an der A-Säule (Wo Verdeck und A-Säule aufeinander treffen) festlegen, weil es hier wie gesagt schon öfter Probleme gab. Ich frag mich jetzt halt nur, ob es sinnvoll ist, immer einfach bloß die Tür neu einstellen zu lassen, oder ob der Fehler evtl. noch woanders zu suchen ist.
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Massiver Wassereintritt A-Säule

Beitragvon eisi » 25.07.2011 11:50

Einmal Tür einstellen muss reichen!!

Dann liegt der "Fehler" woanders!
Schau mal die Dichtungen des Daches entlang der Fensteroberkannte genau an.
Wenn die hier nicht sauber aneinander anliegen, dann ist das m.E. der Grund für den Wassereintritt.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Massiver Wassereintritt A-Säule

Beitragvon Weinummer » 25.07.2011 17:39

Bei meinem ist es wie bei "Bender 1729". Man kann wenn man sich weitgenug vorbeugt, sogar den Himmel durch den Schlitz sehen, der sich bei mir bildet.

Allerdings ist das ganze Waschstraßenfest und hat erst einmal ein bisschen Wasser durchtropfen lassen, als es ein Gewitter auf der Autobahn mit Sturmböen gab.

Aber mal was anderes... sind nicht unter dem Fahrersitz die Steuergeräte für DSC usw. untergebracht? Nicht, dass da noch mehr Wasser steht und dir die SG absaufen....
Benutzeravatar
Weinummer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 225
Themen: 24
Registriert: 04.10.2010 17:32
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Z3 roadster 2.2i (05/2001)

   



  

Re: Massiver Wassereintritt A-Säule

Beitragvon JonnyBgood » 25.07.2011 18:06

Hi Bender

Hast du schon diesen Treat hier gelesen?
Ich habe mich ein halbes Jahr lang mit Undichtheiten herum geschlagen bevor ich über den gestolpert bin.

--> https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... 625-0.html

Leider weiß ich noch immer nicht so recht womit man den Stopfen am besten wieder abdichtet.
Momentan verwende ich ein Fensterdichtmittel von Terroson und der Z ist wieder dicht. Leider wird das Dichtmittel nie ganz trocken... :? Man darf eben nicht hin greifen, sonst sind die Finger schwarz....

PS: Sollte jemand ein besseres Mittel kennen, ich bin für vorschläge offen :-D
Benutzeravatar
JonnyBgood
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 196
Themen: 38
Registriert: 27.04.2010 12:52

Z3 roadster 1.8 (06/1996)

   
  

Re: Massiver Wassereintritt A-Säule

Beitragvon Bender-1729 » 15.09.2011 09:27

War grade bei BMW. Die umlaufende Dichtung an der A-Säule selber hat es wohl hinter sich. Die BMW Werkstatt meinte jetzt, alles was die vorherige BMW Werkstatt da mit Nachstellen des Fensters gemacht hat, wär im Prinzip absoluter Schwachsinn gewesen, da es das Problem immer nur provisorisch überbrückt hat.

Kostet inkl. Montage und Märchensteuer natürlich knapp 400 € der Spaß.

Ich glaube alleine für das mehrmalige Nachstellen der Scheibe wurde seit 2006 mehr Geld ausgegeben. Toll ... :thumpsdown:

Ps.: Das mit dem Gummistopfen habe ich auch gelesen, aber scheinbar gibt es hierfür ja noch keine wirklich dauerhafte Patentlösung und da ich mich schon seit 2006 mit diesem Problem rumschlage und mir sogar schon der Lack am Verdeckrahmen deswegen abgeplatzt ist (hatte darüber in einem anderen Topic berichtet), möchte ich es jetzt ein für alle mal einfach nur erledigt haben. Wie gesagt, habe ich in provisorische Lösungen und die Reparatur des Folgeschadens schon mehr Geld gesteckt als die Reparatur jetzt im Endeffekt kostet. :(
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Massiver Wassereintritt A-Säule

Beitragvon Bender-1729 » 22.09.2011 00:18

Falls es jemanden interessiert:

Die umlaufende A-Säulendichtung und die die jeweils erste Dichtung links + rechts am Verdeck selber mussten getauscht werden.

Material + Einbau --> 443,33 € (brutto)

Laut BMW ist dafür jetzt alles dicht. Hoffen wir das beste. :?
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x