Einbaumaße/-toleranzen bei allen BMW-Hardtop´s gleich?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Einbaumaße/-toleranzen bei allen BMW-Hardtop´s gleich?

Beitragvon eisi » 20.07.2011 10:00

Servus!

Ich möchte hier einmal eine Frage stellen, die mittels der SuFu zu keinerlei Erfolg geführt hat:
Sind alle BMW-Hardtop´s so exakt gefertigt, dass man von gleichen Einbaumaßen/-toleranzen sprechen kann?
Warum stelle ich diese Frage?
Ich habe mir ein Hardtop gesichert, das in meiner Wagenfarbe lackiert ist und einen sehr guten Preis hat.
Nun habe ich den Einbausatz dafür montiert, die Grundeinstellung/Justierung zur Erstmontage jedoch noch nicht durchgeführt; wie auch ohne Hardtop.
Das ist dann spätestens bei der Abholung der Fall.
Mir wäre es jedoch lieber, dass ich vorher den Einbausatz auf das richtige Maß justieren könnte - wenn denn alle Hardtop´s gleich genau gefertigt sind => ansonsten macht dies ja keinen Sinn!!!
Wenn "JA" der Fall wäre, dann könnte ich hier in der Gegend ein Hardtop "als Muster" für die Justierung der "X", "Y" und "Z"-Achsen nutzen.

Oder hat sich darüber noch keiner Gedanken gemacht?

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9777
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Einbaumaße/-toleranzen bei allen BMW-Hardtop´s gleich?

Beitragvon capefear » 20.07.2011 18:23

Ich hab 2005 mein Hardtop bei ebay geschossen.
Hab mir bei meiner Werkstatt den Montagesatz einbauen lassen.
Bin dann Ahnungslos nach Ulm gefahren und hab es dort mit dem ahnungslosen Verkäufer montiert.
Bin dann zurück gefahren. Und dann zum Lackierer, damit es meine Wagenfarbe bekommt.
Alles bestens soweit.
Im Frühjahr dann das Ergebnis...
Lackschaden rundum, weil das Hardtop zu straff drauf war.
Ab zu BMW, dort wurde der Lack vom Profi ausgebessert und von den BMW-Jungs wurde das Hardtop eingestellt. Seither sitzt es einwandfrei.
Man kann das Hardtop selber auch einstellen...
Also bei dir, hinfahren, Hardtop drauf und schauen wie es sitzt und dort evtl gleich etwas nachstellen.
Lieber zu locker als zu straff und dann zuhause ordentlich einstellen.


Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Einbaumaße/-toleranzen bei allen BMW-Hardtop´s gleich?

Beitragvon eisi » 20.07.2011 18:52

Servus Bernhard!

Das ist exakt mein "Plan B".
Aber "Plan A" ist, dass ich erst ein BMW-Hardtop in meiner "Heimat" - event. Deines? - "probeweise montiere", damit ich schon mal eine gute Grundeinstellung dafür habe => damit es halt dann auch nicht mehr so lange dauert und ich guten Gewissens das Ding holen kann.

eisi, der nur gut 25min Fahrzeit zu Dir hat
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9777
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Einbaumaße/-toleranzen bei allen BMW-Hardtop´s gleich?

Beitragvon z3-780 » 20.07.2011 19:13

Hei Eisi,

An dem Rüstsatz kannst du nichts voreinstellen. Das Justieren geschieht einzig am Hardtop selber.

Gruß Hans :thumpsup:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Einbaumaße/-toleranzen bei allen BMW-Hardtop´s gleich?

Beitragvon eisi » 20.07.2011 19:31

Servus Hans!

Am Einbausatz sind auf jeder Seite 2 Schrauben mit 10er Kopfgröße und 9Nm Anzugsdrehmoment; die sind in Längslöcher eingeschraubt und für die Längsverstellung.
Auch die Seiteneinstellung sollte gemäß der Beschreibung mit dem Einbausatz erfolgen - einzig die Höheneinstellung muß mit der Stellschraube am Verriegelungsbolzen passieren.

eisi, der jedoch die Erstmontage Hardtop hier in dem Downloadbereich nirgends gefunden hat...
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9777
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Einbaumaße/-toleranzen bei allen BMW-Hardtop´s gleich?

Beitragvon z3-780 » 20.07.2011 19:50

Ich habe letztes Jahr 3 Sätze eingebaut, als erstes Beschreibung weggeschmissen :mrgreen: dann Halterung eingebaut aber nicht fest angezogen so das ich die richtige Stellung zum Hardtop einstellen konnte.
Hardtop aufgesetzt und die Schrauben angezogen wo ich dran kam.Hardtop wieder runter, Schrauben angezogen.
Hardtop wieder drauf und an den Spannbügeln justiert und fertig.

Aber jeder wie er mag, schmeiss auch die Bauanleitungen von IKEA sofort weg, verwirren nur.
:mrgreen: :mrgreen:

Gruß Hans :thumpsup:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Einbaumaße/-toleranzen bei allen BMW-Hardtop´s gleich?

Beitragvon capefear » 20.07.2011 20:35

Hans, gib es zu... du kannst nicht lesen! :-) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

@Eisi: Kannst schon vorbei kommen... kein Problem.
Das Hardtop hängt geschmeidig an der Wand in der Garage...
Mußt mir nur helfen, das Ding aus und dann wieder in die Hülle zu packen.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Einbaumaße/-toleranzen bei allen BMW-Hardtop´s gleich?

Beitragvon eisi » 21.07.2011 07:16

...Du hast Post!

eisi :wink:
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9777
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Einbaumaße/-toleranzen bei allen BMW-Hardtop´s gleich?

Beitragvon eisi » 24.07.2011 20:02

Servus!

Ich war heute bei capefear zur "Testmontage"!
Dafür an den Bernhard nochmal herzlichen Dank!!
Das von BMW eingestellte Hardtop sitzt auch bei meinem genau so, wie es in der Montageanleitung beschrieben ist.
Die "X"-Achse wird am Montagesatz, die "Y"- und "Z"-Achse am Hardtop eingestellt.
Sollte, was die Fertigungsgenauigkeit betrifft, jedes Hardtop so sein, dann würde das von mir erworbene Hardtop gleich bei der Erstmontage genau sitzen.

eisi, der im Sept. wieder schreibt, ob es so war.
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9777
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Einbaumaße/-toleranzen bei allen BMW-Hardtop´s gleich?

Beitragvon eisi » 06.09.2011 18:40

..und nun ist es September, und das Hardtop montiert.
Was soll ich sagen? Ja, das Hardtop passt sehr genau so, wie Bernhard seines bei der "Testmontage".
Lediglich einen kleinen "Schönheitsfehler" hat das Teil vom Start weg:
Das Beifahrerfenster kann ich bei geschlossener Tür nicht hochfahren, ohne dass es die Hardtop-Gummidichtlippe fast ganz aus der Befestigung herauszieht. Fensterschließen nur bei offener Türe... :thumpsdown:
Das soll wohl mehreren Hardtop-Nutzern so gehen, stimmt das?
Wie könnte man Abhilfe schaffen, ohne dass man das Fenster justiert?

eisi, der jetzt auf die Dichtheit der Gummilippen hofft (es regnet beschi.... stark mit ekelhaften Wind hier im Norden an der See :thumpsdown: :thumpsdown: :thumpsdown: )
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9777
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot] und 4 Gäste

x