Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht

Beitragvon Mc Gyver » 29.06.2011 14:34

Ich wollte auch ein Tagfahrlicht an meinem Zetti, fand aber, dass die LED-Technik nicht so recht stilsicher passt.
Ausserdem wollte ich nicht auf meine Nebelscheinwerfer verzichten.

Ich kam auf folgende preiswerte Lösung:
Die Nebelscheinwerfer so umklemmen, dass sie ohne Lichtschalter, nur mit Zündung und Lebellichtschalter funktionieren.

Dazu muß die Verkleidung unterm Lenkrad demontiert werden, der Kabelbaum, der zum Licht- und Nebellichtschalter geht, nahe am Schalter abgreifen.
Laut Schaltplan geht ein grün/gelbes Kabel (bereits über Zündung geschaltet) zum Lichtschalter und von da als gelb/violettes Kabel zum Nebellichtschalter.
Wenn diese zwei Kabel mit einem Stromdieb (Quetschverbinder, es fließt ja nur Steuerstrom für Relais, also bedenkenlos) verbunden werden, kann man die Nebellampen einschalten, sobald die Zündung an ist brennts Nebellicht unabhängig vom Lichtschalter.
Bei Zündung aus, ist auch das NBL aus. Man kann also nix vergessen und dann ist die Batterie leer. Das nervige Summen wegen eingeschaltetem Licht ist auch Vergangenheit und man wird im Wald nicht übersehn.

Ja ich weiß: ist nicht TÜV-konform. Es blendet aber nicht, sieht gut aus, man wird gesehn und kostet nur 20 Cent und 15min Zeit.
Das nehm ich dann auf mich. Zudem kann mans ja auch noch abschalten
Benutzeravatar
Mc Gyver
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 203
Themen: 21
Bilder: 26
Registriert: 07.12.2010 20:23
Wohnort: Schwarzach BW

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht

Beitragvon gerd635 » 29.06.2011 15:53

Wird den Wegelagerern (Hüter des Gesetzes) aber nicht gefallen. :wink: 8) Dafür kanns Knöllchen geben.
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht

Beitragvon sailor » 29.06.2011 16:40

Na das hättest aber auch einfacher haben können. :mrgreen:
Einfach Standlicht und Nebellampen an.

Gibt vor dem nächsten TÜV keine Bastelei.
Die grüne Rennleitung kann dir auch nichts verbasteltes unterstellen und deßwegen ein paar EUR abknöpfen.

Also ich fahr seit Jahren immer mit Nebel -Tagfahrlicht :mrgreen:
Bißher gabs mit den Aufpassern noch nie Probleme :2thumpsup:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht

Beitragvon Mc Gyver » 30.06.2011 18:41

Hatte ich ja auch so. Nur war nir das ståndige schalten zu nervig. Da fast eh alle mit TFL unterwegs sind fällts garnicht mehr auf. Ausserdem war früher fahren mit Abblendlicht auch verboten... Ob das die Kontrollen wirklich stört? Mal sehn...
Benutzeravatar
Mc Gyver
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 203
Themen: 21
Bilder: 26
Registriert: 07.12.2010 20:23
Wohnort: Schwarzach BW

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht

Beitragvon isabeau » 01.07.2011 19:47

Erst mal das rechtliche....
§ 17 Stvo
(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten.


Als ist das ganze unzulässig.....

Aber: die sogenannten Nebelscheinwerfer bei dem Z3 sind so müde Funzeln, das du locker behaupten kannst, das währe dein Tagfahrlicht.

:lol:
isabeau
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 347
Themen: 35
Registriert: 03.03.2011 09:29
Wohnort: Essen

Z3 roadster 1.8 (12/1998)

   
  

Re: Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht

Beitragvon Bender-1729 » 01.07.2011 22:22

Tut mir ja furchtbar leid, wenn ich jetzt jemanden vors Ego fahre, aber aufs Prinzip mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern fahren ist meiner Meinung nach doch mehr was für unsere Kollegen mit den getunten 3ern die bei ATU Massenrabatt auf Klebe-Chromleisten bekommen. :mrgreen:

Also ich find immer das wirkt wie gewollt und nicht gekonnt. :?
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht

Beitragvon sailor » 01.07.2011 22:48

aha :roll:
bin nun auch einer der will und nicht kann :roll:

bin nun am überlegen was ich wohl nicht kann :roll: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht

Beitragvon Holle124 » 01.07.2011 23:43

Nabend,

so da muß ich auch mal meinen Senf zugeben :mrgreen:

Laut DEKRA dürfen die NSW als Tagfahrlicht benutz werden allerdings darf dann dazu nicht das Standlicht an sein! Also wenn es wie oben geschrieben umgebaut wird dürfte es keine Probleme geben.

Nur mal nebenbei, mein Octavia (Firmenwagen) Bj 2010 hat Tagfahrlicht als NSW sobald ich den Motor starte gehen die an und wenn Ablendlicht beigeschaltet wird gehen diese aus und das ist so ab Werk!

Viel schlimmer finde ich die neuen Benz-Modelle bei dennen ein NSW bei blinken mit angeht! Sieht immer aus als wäre ein NSW defekt dachte vorher immer das ist ein Mercedes Problem :mrgreen:


Aber bitte keine LED-Billig-Ebay-Leuchten verbauen. Viel interssanter wäre für mich ein Tagfahrlichtumbau aller E90/E92 als Standlichtringe!!! Nur die müssen eien bestimmte helligkeit haben.

Gruß
Benutzeravatar
Holle124
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 166
Themen: 33
Bilder: 62
Registriert: 24.05.2010 15:00
Wohnort: Haltern am See

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht

Beitragvon Hatti-BL » 02.07.2011 11:33

Holle124 hat geschrieben:Laut DEKRA dürfen die NSW als Tagfahrlicht benutz werden allerdings darf dann dazu nicht das Standlicht an sein!

Hallo zusammen,

da ich normalerweise auch immer mit Standlicht und Nebler an rumfahre, hab ich mich mal an den Schaltplan gesetzt.

Pin 85/86 mit Masse und Gelb/Violett
Pin 87/30 Gelb/Grau und Zündungsplus

Gelb/Violett und Gelb/Grau liegen beide am Nebelscheinwerferschalter an.

Somit wird unabhängig von der Stellung des Nebelscheinwerferschalters bei Zündung an Strom an die Nebler geleitet.
Wenn man dann das Licht eingeschaltet, wird die Stromzufuhr unterbrochen.

Das war die Theorie, der Praxistest erfolgt bei mir heute Nachmittag.
Benutzeravatar
Hatti-BL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 238
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 29.10.2007 12:31
Wohnort: Meßstetten

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht

Beitragvon Steinbeizzzer » 02.07.2011 11:49

Wenn das so funktioniert dann bau ich das auch so um, bin gespannt auf dein Ergebniss :roll:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x