Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Sommer)

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Sommer)

Beitragvon Bender-1729 » 28.06.2011 23:54

Hallo zusammen,

ich habe im Moment 225er Reifen der Marke "Barum" auf meinem Z3 montiert. Nachdem ich schon öfters von Bekannten und Werkstattangestellten angesprochen wurde, weil das wohl "nichts Dolles" ist, bin ich letzten Samstag selber etwas ins Grübeln gekommen.

Mir ist in einer Landstraßen-Kreuzung beim Abbiegen das Heck ausgebrochen. Es hat zwar geregnet, aber nur leicht (Scheibenwischer stand auf Intervall 1), es stand kein Wasser auf der Straße, es herrschten ca. 17 Grad Außentemperatur und ich bin ganz "normal" in die Kurve eingebogen.

Da ich langsam war, bin ich auch "nur" ca. einen halben Meter nach rechts weggerutscht, aber das darf doch eigentlich nicht passieren, oder?
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Som

Beitragvon Al Jaffee » 29.06.2011 07:40

das darf doch eigentlich nicht passieren


Da Du langsam gefahren bist macht es keinen Unterschied wie stark es geregnet hat.
Aquaplaning setzt, bei ausreichend Profil, erst ab ca. 80 Km/h ein.

Was sein könnte ist dass Öl auf der Straße war.
Auch gibt es unterschiedlich glatte Straßenbeläge.

Wenn die Straße feucht ist fahre ich mit den Zetti nicht "normal" in eine Scharfe Kurve.
Ich habe einen riesen Respekt vor dem Heckantrieb unserer Zettis.
Kommt aber daher, dass ich vorher 30 Jahre nur Fronttriebler gefahren bin.

Die Reifenbreite hat bei feuchter Straße kaum einen Einfluss,
da die Haftreibung verringert ist und 2-3 cm mehr Breite kaum zusätzliche Haftung bringen.

Wiki 'Haftreibung' hat geschrieben:Gummireifen auf Asphalt, trocken < 0,9
Gummireifen auf Asphalt, nass < 0,5
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Som

Beitragvon JayJay » 29.06.2011 08:32

Du solltest unbedingt deine Hinterreifen begutachten. In 80% der Z3 Unfälle sind die abgefahrenen Innenkanten der Reifen für Unfälle bei Nässe bzw. ausbrechendes Heck verantwortlich!
Auch wenn das Profil außen noch gut ausschaut, sind die meisten Reifen aufgrund des negativen Sturzes innen völlig blank.
JayJay
inaktiv
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1025
Themen: 98
Bilder: 0
Registriert: 12.08.2008 18:48

  

Re: Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Som

Beitragvon klein170478 » 29.06.2011 10:50

Im ADAC test war der nicht so schlecht.
Ja er hat schwächen auf Nässe. Bei Trockenheit aber gut.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Som

Beitragvon Al Jaffee » 29.06.2011 11:29

Mal bildlich gesprochen:

[ externes Bild ]

Der grüne Bereich stellt die Haftreibung bei Trockenheit dar,
der Pfeil nach links die (maximale) Haftung in einer Kurve.
Kommt nun noch Beschleunigung oder Verzögerung dazu folgt das
Abreißen der Haftung und der Dreher.
Bei Nässe (rot) ist der Grenzbereich schneller erreicht.

Beim Verzögern wird das Heck leichter, deshalb verkleinert sich der Haftbereich dann zusätzlich.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Som

Beitragvon Bender-1729 » 29.06.2011 12:03

Erstmal danke für die vielen Antworten. :2thumpsup:

JayJay hat geschrieben:Du solltest unbedingt deine Hinterreifen begutachten. In 80% der Z3 Unfälle sind die abgefahrenen Innenkanten der Reifen für Unfälle bei Nässe bzw. ausbrechendes Heck verantwortlich!
Auch wenn das Profil außen noch gut ausschaut, sind die meisten Reifen aufgrund des negativen Sturzes innen völlig blank.


Dann werde ich das nachher mal zuerst prüfen.
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Som

Beitragvon Tom87 » 29.06.2011 20:34

Aber wie Al Jaffee schon sagt...man muss etwas Respekt vor dem Heckantrieb bei Regen haben!!!

Reifen können dann auch keine Wunder vollbringen...und wir haben meist keine 2000 elektr. Regelsysteme an Bord, die uns vor uns selbst schützen;)
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Som

Beitragvon capefear » 29.06.2011 20:59

Wir reden hier von einen 1,8er und leichten Regen.

Entweder ist der Reifen abgefahren, oder völlig veraltet...
Oder es war etwas anderes Schuld, das es rutschig war (Öl)...
Oder du bist einfach viel zu optimistisch in die Kurve gefahren.

Also ich hab/hatte mit meinem noch nie Probleme bei Regen.
Außer damals beim 3er mit den Dunlop SP2000, der Reifen war bei Regen lebensgefährlich.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Som

Beitragvon eisi » 29.06.2011 21:02

Servus!

Das, was Al Jaffee bildlich widergegeben hat nennt man Kammscher Kreis!
Hier ist klar aufgezeigt, was ein Reifen so alles kann und vor allem was er nicht kann!
Aber mal am Rande ein Hinweis:
Wenn das Wasser nicht auf der Fahrbahn steht, dann ist u. U. die Gefahr des Rutschens ungleich größer.
Das kommt daher, dass während schönem Wetter der Staub und Dreck durch Wind herbeigeweht auf der Fahrbahn eine schmierige Schicht beherbergt, die in Verbindung mit Wasser ihr ganzes Potential schlagartig an um die Kurve fahrende Z3-Lenker abgibt.
Das könnte auch ein Grund dafür sein, dass es Dich so sehr überraschte.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9738
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Som

Beitragvon Kreisverkehr00 » 29.06.2011 21:10

capefear hat geschrieben:Wir reden hier von einen 1,8er und leichten Regen.

Entweder ist der Reifen abgefahren, oder völlig veraltet...
Oder es war etwas anderes Schuld, das es rutschig war (Öl)...
Oder du bist einfach viel zu optimistisch in die Kurve gefahren.

Also ich hab/hatte mit meinem noch nie Probleme bei Regen.
Außer damals beim 3er mit den Dunlop SP2000, der Reifen war bei Regen lebensgefährlich.


stimme ich voll und ganz zu :thumpsup:
fahre den 1,9er mit 118 ps und hatte trotz billigreifen noch absolut NIE traktionsprobleme
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Zettdrei92 und 3 Gäste

x