Brauche Hilfe bei Meyle Querlenker :-(

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Brauche Hilfe bei Meyle Querlenker :-(

Beitragvon Hatti-BL » 06.06.2011 12:09

Hallo Forum,


war am Samstag mit meinem Zetti auf der Grube, um die Querlenker gegen Meyle-Querlenker mit kommletten Lagern zu tauschen.
Nach ca. 10 Minuten vorbereitung (Grube öffnen und Werkzeug parat stellen), hab ich ca. 3 Stunden lang versucht,
das Tragführungsgelenk aus der Aufnahme zu bekommen.

Zuerst, wie im Forum beschrieben, mit Unterlagen gegen den Stoßdämpfer abdrücken.
Dann war die Schraube vom Gewinde befreit und die Mutter rund. :evil:

Dann den Stoßdämpfer gelöst und mit einem Klauenabzieher versucht rauszudrücken.
Leider war zu wenig Platz für den 3-armigen Klauenabzieher. :evil:

Mit Durchschlag und 5kg Hammer geprügelt, half auch nichts. :evil:

Der Hammer hat nun an der Garagenrückwand eine Spur hinterlassen. :thumpsdown: :enraged:

Hab dann wieder alles schön zusammengebaut. :pssst:

Brauche also ein passenden Klauenabzieher oder eine Ausdrückvorrichtung um endlich mein Fahrwerk in Ordnung zu bringen.
Ein zweiter Mann wäre auch nicht schlecht, weil immer rein in die Grube, raus aus der Grube, ist ganz schön anstrengend.

Montageort: 72469 Meßstetten-Hartheim
Benutzeravatar
Hatti-BL
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 238
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 29.10.2007 11:31
Wohnort: Meßstetten

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Brauche Hilfe bei Meyle Querlenker :-(

Beitragvon zettischrauber » 06.06.2011 12:22

Hallo,

habe das auch schon hinter mir. Ich habe dann einen Trenngabel für Gelenke benutzt. Hat super funktioniert. Aber vorsicht, die alten Lager werden dabei zerstört! Das geht nur, wenn man neue Lager benutzen will.
Google mal nach " HAZET Trenngabel" dann siehst Du was ich meine. Die Teile sind auch günstig.
Grüße, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 17:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Brauche Hilfe bei Meyle Querlenker :-(

Beitragvon z3bse » 06.06.2011 14:48

Hallo,

habe ich auch schon gemacht und einen Universal Kugelgelenk-Ausdrücker mittlerer Größe verwendet. Vorher mit Rostlöser die Stelle behandelt. Teil angesetzt, anziehen, weiter-ziehen ... weiter-ziehen, leichtes Biegen im Ausdrücker :shock: ... und ein Knall, das Ding war draußen. Bei Bedarf kann ich später noch die Größe des Abziehers raussuchen. Dasselbe Teil habe ich auch zum Spurstangenkopf abziehen verwendet.

Gruß
B.
z3bse
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 04.06.2011 18:32
Wohnort: Saarland

Z3 roadster 3.0i (02/2001)

   
  

Re: Brauche Hilfe bei Meyle Querlenker :-(

Beitragvon Gebirgsjäger » 07.06.2011 01:03

könnte helfen:

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showth ... p?t=214044
Benutzeravatar
Gebirgsjäger
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 206
Themen: 51
Bilder: 9
Registriert: 16.01.2010 16:53
Wohnort: Kornwestheim

Z3 roadster 1.9 (06/1997)

   



  

Re: Brauche Hilfe bei Meyle Querlenker :-(

Beitragvon Speedranger » 08.06.2011 18:42

Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest würde ich mal mit meiner Trenngabel vorbeikommen (geht damit wirklich wunderbar, leider geht das alte Traggelenk damit auch kaputt :( ). Was auch hilft ist ein Heißluftföhn um den Radträger etwas zu erhitzen. Schläge auf die Radträgeraufnahme ( Konus ) für das Traggelenkes helfen auch ein wenig.

Gruß
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 20:27
Wohnort: Duisburg






  

Re: Brauche Hilfe bei Meyle Querlenker :-(

Beitragvon muhaoschmipo » 09.06.2011 05:35

Hallo,

das kenn ich....leider. Habs aber ohne Hebebühne gemacht.

Es geht auch ohne Gabel und ohne Ausdrücker...im Prinzip muss man nur von außen auf den konischen Sitz der Verbindung schlagen...auf der einen Seite hats 3 Stunden gedauert, auf der anderen 30 Sekunden.....
Dateianhänge
ov_img_0890.jpg
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 06:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Brauche Hilfe bei Meyle Querlenker :-(

Beitragvon Hatti-BL » 09.06.2011 09:12

Hallo zusammen,

die erste Seite ist geschafft.
Google mal nach " HAZET Trenngabel"

Mit diesem Tip hab ich mal meinen Fundus bemüht.
Zum vorschein kam ein Spaltkeil 15 cm Lang 5 cm Breit und 4 cm Hoch.
Dazu der 5 Kg Fäustel.
Schläge auf die Radträgeraufnahme helfen auch ein wenig.

Mit diesen Schlägen und dann kräftig auf den Spaltkeil.
Nach einer halben Stunde war es geschafft.

In Rechtskurven hab ich nun ein Fahrverhalten wie auf Schienen.
Linkskurven sind noch schwammig, aber das Rechte Teil kommt am Samstag dran.
Dann noch zum Spureinstellen.

Auf meiner Hausstrecke zur Arbeit hab ich nun noch festgestellt, dass das DSC in
Rechtskurven sehr empfindlich geworden ist.
Ich war mit meine Winterreifen und altem Querlenker schneller. :twisted:

Ich hab nun die befürchtung, dass durch die straffen Querlenker das Fahrwerk zu weich ist.
Dann muss als nächstes ein Satz Stossdämfer/Federn rein. 8)

Kann mir jemand diese Vermutung bestätigen oder widerlegen :?:
Benutzeravatar
Hatti-BL
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 238
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 29.10.2007 11:31
Wohnort: Meßstetten

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Brauche Hilfe bei Meyle Querlenker :-(

Beitragvon eisi » 09.06.2011 09:59

Servus Hatti-BL!

Grundsätzlich will ich hier nichts be- bzw. widerlegen, aber:
Wenn Deine Angabe bezüglich Z3-Laufleistung stimmt, dann wirds aber echt Zeit, den alten Fahrwerkssatz zu entsorgen!
Originale Stoßdämpfer halten i.d.R. gut 50.000 - 60.000km, bis sie spürbar nachlassen.
Nun fährt man jedoch "permanent" mit seinem Fahrzeug und so erscheint der Mangel nicht einfach, der "schleicht" sich ein.
Soll heißen: Fahrwerksermüdung ist ein schleichender Prozess.
Fahr mal mit einem ebenso alten Fahrzeug, welches neue Dämpfer verbaut hat und Du wirst Dich wundern, wie satt das Teil auf der Straße liegt.
Die von BMW unter der Bezeichnung "M-Fahrwerk" verbauten Federn sind ok, die Dämpfer...
In den 80ern und Anfang der 90er verbauten die Münchener Bilsteindämpfer - klasse Teile.
Dann kam der Wechsel in der E36 Baureihe: Umstieg auf Boge.
Diese Teile kannste ungesehen auf den Müll schmeißen. Meine Erfahrung damit: 30.000km und weg damit.
Seither nur noch orig. Fahrwerk gekauft und dann Bilsteindämpfer nach meinem Gusto geordert und die passenden M-Technik-Federn dazu. Diese Kombi passte echt gut.
Was BMW heute einsetzt entzieht sich meiner Kenntnis - ich kann nur sagen, dass 160.000km aber echt ausreichen, um meine Meinung zu bekräftigen.
Schraub Dir ordentliche Dämpfer rein, event. noch neue Federn und Dein Z wird Dich beglücken wie am ersten Tag.
Und noch ein Tipp - Finger weg von billigen Schraubfahrwerken: Wenn die nicht permanent gepflegt werden - verstellen tut die kein Mensch mehr, wenn die einmal richtig eingebaut worden sind - dann verrotten die Gewindegänge...
Kauf Dir das, was Du für richtig hällst und gut ist es.

eisi, der schon in den 80ern ein Hartge-Bilstein-Gruppe5-Schraubfahrwerk mit Einzelabnahme hatte und dies - obgleich dies perfekt funktionierte - nicht mehr kaufen würde => einmal im Jahr Gewindeputzen und vor Korrision schützen :enraged:
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10273
Themen: 655
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 20:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 1 Gast

x