Seite 1 von 1

"Angst" um Außenspiegel (Fahrerseite)

BeitragVerfasst: 02.06.2011 12:38
von Bender-1729
Hallo zusammen,

ich beobachte seit einiger Zeit, dass der Außenspiegel auf der Fahrerseite sich ab ca. 140 km/h durch mittelstarke Vibrationen bemerkbar macht.

Angst macht mir das deshalb, weil der Spiegel auf der Beifahrerseite (welcher das Problem übrigens nicht aufweist) bereits vor 3 Jahren der Alu-Korrosion zum Opfer gefallen ist und ausgetauscht werden musste. jetzt mach ich mir natürlich Gedanken, ob mir das Ding nicht irgendwann einmal bei Tempo 170 auf der Autobahn flöten geht.

Wäre glaube ich nicht so vorteilhaft, denn man dürfte sich dabei als Fahrer wohl doch ziehmlich erschrecken. Davon dass das Teil dann entweder gegen die Tür schlägt und diese verbeult oder noch "besser", auf der Fahrbahn landet und den Verkehr gefährdet, mal ganz abgesehen ...

Wie soll ich mich jetzt verhalten?

Re: "Angst" um Außenspiegel (Fahrerseite)

BeitragVerfasst: 02.06.2011 12:57
von dd3ji
Reparieren oder Reparieren lassen, sowohl das Du nicht gefährdest wirst oder auch erst recht andere !

Durch Nachdenken bin ich auf diese Antwort gekommen :mrgreen:

Nun die nächste Frage von Dir......ich hab noch ein wenig Zeit....

73 de Frank

Re: "Angst" um Außenspiegel (Fahrerseite)

BeitragVerfasst: 02.06.2011 13:18
von Dschingis
also ich würde den einfach mal auseinanderbauen....
ist ja nicht soviel zeitaufwand - dann mal anschauen.
spiegel erhitzen - glaus raushebeln.
alle schrauben lösen und dann siehst ja schon alles...

vielleicht vibriert auch nur das spiegelglas?

Re: "Angst" um Außenspiegel (Fahrerseite)

BeitragVerfasst: 02.06.2011 22:04
von mirror
@ Dschingis

Spiegel ausbauen: mit Erhitzen? Wo? Wie hoch erhitzen? Und warum?
Also wie macht man das genau? Wo ziehen, drücken etc.?
Meiner wackelt auch.

Gruß
Wolfgang

Re: "Angst" um Außenspiegel (Fahrerseite)

BeitragVerfasst: 02.06.2011 23:54
von ChrisCross
Verkleidung des Spiegels abschrauben, Gewebeband/Panzertape um den Spiegelfuß wickeln und fertig! Das verhindert, dass wenn der Spiegelfuß doch mal brechen sollte, der Spiegel gegen die Tür schlägt, weil er vom Gewebeband gehalten wird. Komplett abfallen kann er sowieso nicht, weil er durch das Kabel mit der Tür verbunden ist!

Gruß Chris :sunny:

Re: "Angst" um Außenspiegel (Fahrerseite)

BeitragVerfasst: 03.06.2011 09:02
von Bender-1729
Theoretisch eine gute Idee und mir ist auch klar, dass dass Kabel noch da ist, aber die Frage ist, ob Panzertape oder auch das dünne Kabel die Wucht aushalten die entsteht, wenn ein Spiegel bei 170 km/h abbricht. :?:

Re: "Angst" um Außenspiegel (Fahrerseite)

BeitragVerfasst: 03.06.2011 09:51
von zettischrauber
Hallo,

was vibriert denn genau? Nur das Glas oder das ganze Gehäuse?
Wenn es nur das Glas sein sollte, kann auch die Verstellmechanik im Spiegel ausgenudelt sein. Hatte ich auch schon. Neue Verstellmechanik rein und gut ist!

Grüße, Oliver.

Re: "Angst" um Außenspiegel (Fahrerseite)

BeitragVerfasst: 04.06.2011 11:52
von Dschingis
also hier ist die ausbauanleitung
[F/K] Außenspiegel ausbauen

ich habe letzte woche auch meinen gegen einen kunststoffsockel getauscht.
gestern ist mir aufgefallen, dass sich auch mein spiegel auf der autobahn winwenig bewegt.

aber ich meine vorher hat ja auch die wegdrehfunktion nicht funktioniert. jetzt nach dem sockeltausch geht das richtig schön.
vielleicht hat das auch damit was zutun. denn befestigt hab ich den spiegel gut.
panzertape hilft doch auch net wenn der bolzen im spiegel rausrutscht....
und an den sockel kann ich ja den spiegel schwer tapen :-).

also ich denk das passt scho so.

Re: "Angst" um Außenspiegel (Fahrerseite)

BeitragVerfasst: 05.06.2011 12:45
von ChrisCross
Der Tip mit dem Panzertape soll auch nur verhindern, dass wenn der Sockel schon porös ist, der Spiegel beim Brechen nicht auf die Tür knallt. Panzertape ist da "etwas" flexibler als Metall. ;)