Seite 1 von 2

Z3 Fahrwerk: tief und weich?

BeitragVerfasst: 26.05.2011 11:36
von Barnes
Das Auto: Z3 Roadstar, 1.8l, Typ R/C, 07/97

Das Ziel: Dezent tiefere Optik, weiches aber nicht schwammiges Straßengefühl

Was bisher geschah: Sehr preiswert hatte ich in der Bucht aus 2. Hand ein neues Gewinde-Fahrwerk GT-Cupline gekauft. Die Hinterachse ließ sich bei tiefster Einstellung dieses Gewinde-Fahrwerks gerade mal so tief wie das Original-BMW-Fahrwerk (ohne M). Dafür war es aber unangenehm hart (Achslast des BMW gem. Papiere 780kg, GT-Cupline-Fahrwerk gem ABE 1040kg). Vorne ließ sich das Gewindefahrwerk bis ca. 80mm gegenüber der Serie tiefer verstellen. Da ich diese extreme Keilform nicht mag, schraubte ich vorne hoch und erzielte mit diesem Fahrwerk das Ergebnis „hoch und hart“. :cry:

Fazit: Mit GT-Cupline am falschen Ende gespart. Raus damit. Aber was rein?

FRAGE:Welches Fahrwerk ist top zum flotten Cruisen auf der Landstrasse, zum Überfahren von Holperpisten in Vororten und zum gelegentlichen Überwinden von Autobahn-Kilometern?

Re: [b]Z3 Fahrwerk: tief und weich?[/b]

BeitragVerfasst: 26.05.2011 12:14
von klein170478
weiches FW kenne ich jetzt nur den Anbieter weitec. Intern auch als weichtec bezeichnet ist aber net so der brüller.
AP FW oder H&R in Kombi mit Bilstein B6 Dämpfer ist wohl für deinen zwecks das beste.

Re: Z3 Fahrwerk: tief und weich?

BeitragVerfasst: 26.05.2011 14:45
von Spandauer
Meine Meinung:
Besorg dir die M-Federn und kombiniere sie mit straffen Dämpfern z.B. Koni gelb. Hatte diese Kombination auf meinem früheren BMW und war begeistert. Noch komfortabel und bei flotter Fahrt läuft er wie auf Schienen.
Thema ist aber ähnlich wie beim Thema Motoröl: 1000 Leute = 1000 verschiedene Meinungen!

Re: Z3 Fahrwerk: tief und weich?

BeitragVerfasst: 26.05.2011 16:47
von Barnes
Danke für die sehr flotten Antworten!

Aufbauend darauf scheint die AP-Option für meine Bedürfnisse das beste das beste Preis-/Leistungs-Verhältnis zu haben (siehe Recherche-Details unten). Angetan hat es mit Bilstein... Was nun?

Trägt der TÜV die Kombination H&R-Federn & Billstein-Dämpfer anstandslos ein?

Ist 30/30 bzw. 40/20 tiefer noch dezent oder beteits zu sehr tief & was bringt die V-Form (vorne tiefer)?



I. AP-Gewindefahrwerk (35-60/35-60)
AP 529 EUR bzw. AP-X 779 EUR

II. H&R Federn (30/30) + Billstein B6 Dämpfer
29754-1 Feder 199 EUR
B6-Sport Dämpfer 656 EUR

III. Weitec-Fahrwerk
Sport-Fahrwerk Ultra GT 465 EUR (35/35 oder 40/20)
Hicon GT-Gewindefahrwerk 699 EUR

IV. H&R Gewinde-Fahrwerk
H&R Gewinde-Fahrwerk 890 EUR

V. Bilstein Fahrwerk (30/30)
Bilstein B12 Pro Kit 679 EUR

VI. M-Federn + Koni Dämpfer (ca. 20/20)
M-Federn Preis = ?
Koni-Dämpfer gelb 540 EUR

Re: Z3 Fahrwerk: tief und weich?

BeitragVerfasst: 27.05.2011 10:06
von klein170478
hatte 2 jahre die Kombi H&R Federn 30/30 mit Bilstein B8 ( gibt es nicht mehr nur noch B6 ) Dämpfer drin.
Top Kombi.
Nur da gab es den Anbieter AP noch nicht. Das AP Gewindefahrwerk ist preislich sogar etwas günstiger und ist absolut top.

Re: Z3 Fahrwerk: tief und weich?

BeitragVerfasst: 28.05.2011 21:38
von Barnes
???

AP Gewindefahrwerk (min. 35/35) 560 EUR
oder
B12-Kit (Eilbach-Federn) (fix 30/30) 450 EUR

Eure Meinung Bitte:
- welches ist weicher (Komfort) und ist OK für dezente Lieferlegung?

DANKE!

Re: Z3 Fahrwerk: tief und weich?

BeitragVerfasst: 29.05.2011 05:54
von dd3ji
Barnes hat geschrieben:???

AP Gewindefahrwerk (min. 35/35) 560 EUR
oder
B12-Kit (Eilbach-Federn) (fix 30/30) 450 EUR

Eure Meinung Bitte:
- welches ist weicher (Komfort) und ist OK für dezente Lieferlegung?

DANKE!


Also 560 für das AP sind nicht aktuell, guggst Du hier, da steht nämlich schon alles was Du wissen solltest :mrgreen:

https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?p=155943%23155943#155943

Der Preis steht in Post 8.....

73 de Frank

Re: Z3 Fahrwerk: tief und weich?

BeitragVerfasst: 29.05.2011 09:01
von Barnes
Habe die Preise verdreht!

Ergo:
Bilstein B12 Kit = 560 EUR
AP-GWF = 450 EUR



@73 de Frank: Danke dass Du das gleich gepostet hast! Deine Meinung / Vergleich AP zu B12 wäre auch klasse.

Re: Z3 Fahrwerk: tief und weich?

BeitragVerfasst: 29.05.2011 09:27
von z3-780
Wir haben im September letzten Jahres das AP bei mir im 2,8er und in einem 3l vom Kollegen eingebaut.
Bezahlt haben wir nach Nachverhandlungen mit dem Vekäufer 330,-€ ink.Versand.
Für meinen 1,8er haben wir für 350,. auch das AP bestellt ( Jannuar ) und es wird in diesem Monat eingebaut.
Von den Eigenschaften bin ich begeistert und den Test bei 4000km Koatien hat es sich bestens bewährt.

Gruß Hans :2thumpsup:

Re: Z3 Fahrwerk: tief und weich?

BeitragVerfasst: 29.05.2011 11:28
von dd3ji
Barnes hat geschrieben:@73 de Frank: Danke dass Du das gleich gepostet hast! Deine Meinung / Vergleich AP zu B12 wäre auch klasse.


Also zum Bilstein kann ich nichts sagen, da ich sowas mein Leben lang noch nicht gefahren habe. Koni kenne ich seit mehr als 17 jahren und war immer begeistert, waren aber allesamt Opel-Fahrzeuge und sicher kein Vergleich zu einem ZZZ.

Ich wusste auch nicht was ich machen sollte und habe auf das Forum vertraut und mir das AP zugelegt, den Bericht kannst Du ja in dem anderen Thread nachlesen.

Ich wurde dazu nicht enttäuscht und bin zu meiner AP-Wahl sehr froh und genau so habe ich mir das vorgestellt.

Die Zeiten der Brettharten Autos ist bei mir auch vorbei, deshalb ist für mich das AP die richtige Wahl gewesen, das wusste ich natürlich erst grad jetzt, nach dem Einbau.

Dazu habe ich über das AP noch nichts schlechtes gelesen, das war auch der ausschlaggebende Punkt in der Wahl.

73 de Frank