Seite 1 von 1

Lackproblem Vogelkot

BeitragVerfasst: 22.03.2011 12:52
von KaiHawaii
Hallo Zusammen.
Nachdem ich den Lack meines Neuerwerb ein wenig aufpoliert habe, sticht mir eine Stelle ins Auge. Mein Zetti ist schwarz und musste auf dem Kofferraumdeckel einen Vogel-Kot treffer erleiden, der nicht entfehrnt wurde. Nach dem Polieren hat sich die Politur in die offenen Poren gesetzt :cry:
Sieht klasse aus, schwarze Haube mit weißem Fleck!
Hat schon mal jemand von euch diese Polituren ausprobiert, die Kratzer verschwinden lassen? Oder gibt es eine andere Lösung für mein Problem?
Gruß Kai

Re: Lackproblem Vogelkot

BeitragVerfasst: 22.03.2011 15:23
von phreaker
Hey,

wenn es lange genug eingebrannt ist, sehe ich da wenig Chancen. Hatte mein Auto professionell aufbereiten lassen und auch so einen unansehnlichen Fleck rechts am Kotflügel, ging nicht weg. Ist komplett im Eimer der Lack an der Stelle. Davor hatte ich es auch selber probiert mit Meguairs Ultimate Compound...nada...Vogelkot ist ja kein kratzer in dem Sinne, sondern eine ätzende Komponente...

Viele Grüße
phreaker

Re: Lackproblem Vogelkot

BeitragVerfasst: 22.03.2011 15:44
von zetti1407
stell doch mal ein Bild ein.

Ansonsten ist Vogelkot ein lästiges Thema.
Habe immer ein kleines Fläschchen Wasser im Auto und ein Tuch, damit ich es sofort wegmachen kann.

Hast Du es per Hand versucht oder mit Maschine?

Re: Lackproblem Vogelkot

BeitragVerfasst: 22.03.2011 16:18
von KaiHawaii
Danke für die Antworten.
Habe eine Poliermachine.
Wie phreaker schon sagte, die Stelle ist durch den Vogelkot eingefressen.
Man fühlt richtig, dass der Lack an dieser Stelle porös ist. Habe den weißen Fleck "erstmal" mit einem Edding kaschiert. So sticht er wenigstens nicht ins Auge.
Falls jemand eine bessere Idee hat, würde ich mich sehr freuen.
Gruß Kai

Re: Lackproblem Vogelkot

BeitragVerfasst: 22.03.2011 16:32
von Kolkrabe
Moin,

klingt nach einem Fall für Smart-Repair (falls die Stelle nicht zu groß ist).

Wenn der Lack im Eimer ist, muß er abgeschliffen werden. Und das sollte jemand tun, der weiß was er tut.

Gruß

Re: Lackproblem Vogelkot

BeitragVerfasst: 28.03.2011 09:58
von KaiHawaii
Der Fleck ist weg!
Jedenfalls fast :wink:
Folgende Vorgehensweise.
Habe die Stelle mit dem Dampfreiniger von Politurrückständen befreit.
Dann mit Nitro-Verdünnung entfettet.
Anschließend die Stelle und meinen Lackstift mit einem Heizlüfter erwärmt.
Somit konnte die Farbe gut fließen und die angegriffenen Poren ausfüllen.
Die Farbe auf der Betroffenen Stelle verteilt und einen Tag durchtrocknen lassen.
Dann mit 2000er Nass-Schleifpapier und einem Kork-Schleifklotz die Erhebung (Lackauftrag) eben geschliffen.
Wenn man beim darüberstreichen nichts mehr ertasten kann, wird die Stelle poliert.
Hierfür habe ich meine Poliermaschine, sowie Maschinenpolitur von 3M (weiße Kappe, grobe Körnung) verwendet. Anschließend nochmal mit 3M Politur (hellblaue Kappe, feine Körnung) überpoliert.
Schlussendlich mit Sonax Wax versiegelt.
Zu sehen ist die Stelle nur noch, wenn man weiß wo sie war :wink:
Gruß Kai
PS: Funktioniert auch wunderbar bei Kratzern!