Fahrwerkabstimmung & felgenspezifische Spureinstellung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Fahrwerkabstimmung & felgenspezifische Spureinstellung

Beitragvon Roadi » 22.02.2011 20:57

Guten Abend Zetti-Freunde,

hab schon mal paar Stunden/Tage/Wochen hier und generell im Netz paar Info´s eingeholt, wäre aber trotzdem für Euren gut gemeinten Rat dankbar!

Hab einen 1,9er VFL und das DTS „SX“ Gewindefahrwerk bereits liegen, vertraue hierbei auf Erfahrungswerte, wonach es sich eigentlich um das AP mit DTS-Typenschild handeln soll. Verbaute Teile vom Vorlieferanten, der auch KW beliefern usw. … Falls es nicht gut genug sein sollte, tausche ich es halt wieder aus. Aber generell wollte ich von der Preisdifferenz zu den Top-Herstellern, später zusätzlich die z.B. HR-Stabis, Querlenker, Lager usw. wechseln, in der Hoffnung, dass der Wagen die nächste Zeit ordentlich liegt, schließlich kann ich es mir wegen fehlenden PS nicht leisten zu bremsen ;) .

Muss auch noch vorher sowieso kompletten Unterboden restaurieren. Eine Instandsetzung der originalen Schweller, hätte sich aus meiner Sicht nicht gelohnt. Daher habe ich mir ein Paar günstige GFK´s mit den eher gewöhnungsbedürftigen Rippen besorgt (ich denke Ihr wisst welche ich meine, andernfalls füge ich später ein Bild ein). Dazu noch günstig durch Zufall Lippen (AC-Schnitzer) für vorne und hinten geschossen, in der Hoffnung, dass Sie optisch zu den höheren Schweller passen.

Jetzt zur eigentlichen Frage:
Wenn man die Schweller und Lippen (kritisch eher vorne, denke ich) berücksichtigt, welche Fahrwerkseinstellung wäre aus Eurer Sicht sinnvoll. Hierzu wäre ich auch für Euren Felgen-Tipp dankbar, welche ich daraufhin kurzfristig kaufen werde. Hab von 17 – 18“ unter der Berücksichtigung der Breiten und ET´s eigentlich alles unter Beobachtung. Ich schätze für den 1,9er wäre 225vorne und 245hinten nicht verkehrt. Wie weit könnte ich notfalls hinten ziehen und was wäre vorne machbar, Spurverbreiterung usw. …?

Gebrauchte Felgen reichen mir völlig aus und neue sollten nicht mehr als 600 EUR kosten, Reifen werden dafür nur die besten Gefahren.

Die Optik ist für mich Nebensache, mir geht’s es in erster Linie um ein ausgewogenes, sportliches Fahrwerk (was in meinem bescheidenen Rahmen eben noch möglich ist). Hab meine Jugendsünden mit kaputten Ölwannen (abgesenkte Bordsteine), schleifen Radkästen bei linker Spur durch Bodenwellen der Kassler Berge hinter mir.

Ich wäre dankbar über Eure Empfehlung was felgentechnisch, ggf. Spurverbreiterung, Tieferlegung in meinem Fall sinnvoll wäre. Hab auch kein Problem die Radkästen zur Not bis zum Äußersten zu ziehen zu lassen, wenn dadurch die Spur eine bessere Straßenlage erhoffen lässt.

Sorry für den ganzen Text und Fragen über Fragen!

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps, Kritik und Empfehlung!


Beste Grüße

Alex
Roadi
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 27
Themen: 9
Registriert: 01.12.2009 01:30
Wohnort: Heide

Z3 roadster 1.9 (1996)

   
  

Re: Fahrwerkabstimmung & felgenspezifische Spureinstellu

Beitragvon f-power » 23.02.2011 08:24

Also wegen der Fahrwerksabstimmung muss ich dir sagen das es für jeden eine andere gibt, der eine mag es härter wie der andere, und es gibt da keine festen einstellwerte für deine Dämpfer oder Federn.

Man kann kein Fahrwerk auf der Straße optimal einstellen, da zu viele verschiede Verhältnisse auf einen zukommen. Ader sieht es auf der Rennstrecke aus, da hat man die möglichkeit für das Rennen die optimale einstellung einzustellen.

Also letztendlich muss du ein mittelweg finden der mit Bodenwellen, also nicht zu hart, und flachen verhältnissen audkommt.

Was die meisten unterschätzen sind die Reifen, da ist am meisten rauszuholen. Die absoluten Topreifen sind halt doppelt so teuer wie die normalen Reifen. Ich selber habe einen guten Reifen letzte Saison gefahren ( Hankook V12) dieses Jahr fahre ich den Hankook S1. Aber es gibt natürlich bessere. Die mir aber für mein Roadster zu schade sind, weil mein Fahrstil etwas anders ist, und die Reifen für mich deshalb zu teuer und zu schade sind.

Wenn du mal deinen Reifenhändler fragst was ein Michelin Reifen mir der Zusatzbezeichnung M3 kostet, weißt du was ich meine.

Nochmal zum Fahrwerk, denk daran das es ein Roadster ist, kein Coupe und die Fahrwerkstechnik schon etwas in die Jahre kekommen ist. Also erwarte kein Formel eins Auto.

Gruß Franky :2thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Fahrwerkabstimmung & felgenspezifische Spureinstellu

Beitragvon Roadi » 23.02.2011 17:36

Hallo Franky,
wir reden hier ja leider nur von 140 PS und nicht von einem mörderischen Geschoss, wie dein Z3-M - als glücklicher Besitzer :2thumpsup:

Welche Vorteile siehst du bei dem Hankook gegenüber Dunlop Sport maxx oder Pirelli P7? :roll:

Ca. alle 6 Wochen mache ich sozusagen eine Heimfahrt mit rund 1300 km hin und zurück. Bin dann meistens nachts mit Dauervollgas unterwegs (Wiesmann-HT + Hifi-Ausbau, dann rauschen die Ohren lediglich wegen der Musik). :shock:

Bei solchen Dauervollgasstrecken mit dem Fahrwerk von 95´ und 16“ 205er fühlt man sich nicht besonders entspannt. Musste dann ständig vom Gas und korrigieren, weil sich der Wagen besonders in Wechselkurven aufgeschaukelt hat. :oops:

Wenn das Fahrwerk, dennoch zu hart sein sollte, Unebenheiten nicht weggefedert werden und sich der Z ungewollt in der Kurve daher nach außen versetzt, wäre vielleicht ein harmonierendes Sportfahrwerk, also kein Gewinde, die bessere Lösung. ? :idea: ?

Zudem sollen M-Querlenkerlager doch wohl einiges ausmachen, ob die besser/schlechter sind als von Weyle, hab ich ebenfalls noch keine Meinung dazu. Bin mir auch nicht sicher, ob man beim Einbau nicht gleich bessere Domlager zur Hand haben sollte, wenn´s da was passendes gibt.

Du bist natürlich als glücklicher M-Besitzer, von solchen Experimenten befreit, aber vielleicht kommt ja noch ein Tipp aus dem Forum.

Bis dahin beste Grüße!
Roadi
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 27
Themen: 9
Registriert: 01.12.2009 01:30
Wohnort: Heide

Z3 roadster 1.9 (1996)

   
  

Re: Fahrwerkabstimmung & felgenspezifische Spureinstellu

Beitragvon sniper » 23.02.2011 19:43

Ich kann dir leider nur bei den Reifen weiterhelfen.

Der HANKOOK wird hier wohl von einigen gefahren und ist in Punkto Preis/Leistung ziemlich gut.

Ich persönlich hatte schon den Sport Maxx von Dunlop und muss sagen das der super "geklebt" hat, aber zielich schnell (gerade hinten) am Ende war...

Das gilt aber für alle weichen Reifenmischungen... Haftung super (aber nur für Rennfahrer wirklich relevant), aber Haltbarkeit eher schlecht.

gruß, Thomas...
Benutzeravatar
sniper
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 1289
Themen: 37
Bilder: 109
Registriert: 01.12.2008 22:28
Wohnort: Deutschland & Schweiz

  

Re: Fahrwerkabstimmung & felgenspezifische Spureinstellu

Beitragvon f-power » 23.02.2011 20:08

Also wie Thomas schon geschrieben hat, wirst du mit den Hankook ein sehr guten Reifen haben. Wir der S1 ist kann ich noch nicht sagen, aber der V12 ist absolut top, leider Quitscht er nicht bein durchdrehen :pssst:

:mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Fahrwerkabstimmung & felgenspezifische Spureinstellu

Beitragvon sailor » 23.02.2011 20:59

hab mir auch letzte Woche den Hankook vorn montieren lassen. Bin begeistert wie laufruhig die Dinger abrollen. Sollen etwa mit dem Dunlop Sportmax identisch sein, halt ein ganz kleines bißchen schlechter. Im Test wird er mir brilliant beschrieben.
Hab gelesen , daß die Marke auch bei Ford als Erstausrüstung montiert wird. Ich glaube in USA werden alle Ford damit bestückt.


@Franky
schalt mal deine ASR aus dann quietscht er oder hast die Holzreifen von Hankook erwischt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Kannst dich mal mit Bernd beraten :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gr. Klaus
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Fahrwerkabstimmung & felgenspezifische Spureinstellu

Beitragvon f-power » 23.02.2011 21:06

ASR wer hat den sowas drin?? Ist das was für Anfänger, so wie beim Fahrad fahren die Stützräder?????? :pssst:





UiUi FRanky Franky da hast ja mal wieder was gesagt, wenn du so weiter machst kannst dich bei keinem Event mehr sehen lassen tz Der Frank wieder :mrgreen:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Fahrwerkabstimmung & felgenspezifische Spureinstellu

Beitragvon Roadi » 23.02.2011 21:15

Hallo zusammen,
erst mal danke für Eure Empfehlung!
Leider ist der Hankook V12 in 2010 nicht mehr getestet worden, müsste daher vielleicht das 2009er Modell gewesen sein. Und im 2009er Test konnte ich wiederrum keine Gegenüberstellung zum Dunlop finden. Allerdings ist der S1 untenstehend aufgeführt.
Aber wenn Thomas meint, dass er gut klebt dann, werde ich Ihn wahrscheinlich nehmen. Hatte vor etlichen Jahren beinahe mehr als nur den 190er Benz gezahlt. Auf einsamer „Teststrecke“ mit schlechten Reifen -> 360°er, dann abgedriftet mit Heck in Böschung gebremst -> war dann ein 190er Kompakt, 2 x Felgenbett gebrochen usw. Totalschaden.
Der Hankook ist bestimmt ein auch sehr guter Reifen, gehe aber persönlich seitdem lieber auf Nummer sicher und nehme den höheren Verschleiß in Kauf.
Ist natürlich alles Ansichtssache…

Folgend jedenfalls noch mal ein Sommerreifentest 2010 über 225er, den ich mir kürzlich schon rausgesucht hatte (zur groben Orientierung), falls es jemanden interessiert:

Note Vmax trocken nass Ger. S.L. Verb. Vers.
Pirelli Cinturato P7 **** W 1,8 2,2 2,9 b. 1,9 1,6
Dunlop SP Sport Maxx TT **** Y 1,6 2,0 3,3 b. 2,6 2,4
Continental ContiSportContact 3 **** Y 1,4 2,1 3,5 b. 2,3 3,0
Michelin Pilot Sport 3 **** Y 1,5 2,2 3,7 b. 2,2 2,8
Bridgestone Potenza RE050 A **** Y 1,5 2,4 3,3 b. 2,9 2,7
Goodyear Eagle F1 Asymetric *** Y 1,7 1,9 3,6 b. 3,2 1,9
Vredestein Ultrac Cento *** Y 1,7 2,7 3,2 b. 2,1 2,6
Hankook Ventus S1-evo *** W 1,7 2,9 3,1 b. 2,4 2,3
Kumho ECSTA LE Sport (KU39) *** Y 1,7 2,4 3,1 b. 2,5 3,5
Uniroyal RainSport 2 *** W 1,9 2,5 3,5 b. 2,7 2,9
Firestone Firehawk SZ90μ *** Y 1,8 2,6 3,6 b. 3,1 2,9
Maloya Futura Sport W *** W 2,1 2,9 3,9 b. 2,5 3,0
Nankang Noble Sport NS-20 * W 2,2 3,8 3,5 b. 3,0 2,1
Sava Intensa * W 3,2 4,3 3,5 b. 1,5 1,1
Goodride Neza200 M+S * W 3,2 4,5 4,1 b. 2,5 1,2
Wanli S-1063 * W 2,9 5,0 3,2 # 2,2 1,8
Sunny SN3800 M+S * W 3,5 4,8 3,8 # 2,4 1,9

Beste Grüße
Roadi
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 27
Themen: 9
Registriert: 01.12.2009 01:30
Wohnort: Heide

Z3 roadster 1.9 (1996)

   
  

Re: Fahrwerkabstimmung & felgenspezifische Spureinstellu

Beitragvon f-power » 23.02.2011 21:22

Achtung!! nicht jeder Reifen funktioniert auf jedem Fahrzeug gleich, bitte nich immer auf die Tests vertrauen, ich hab einen Reifenhandel mal geleitet, ich weiß wovon ich spreche :mrgreen: :mrgreen:

:2thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Fahrwerkabstimmung & felgenspezifische Spureinstellu

Beitragvon Roadi » 23.02.2011 21:23

Hier noch mal der Link (mit der Formatierung oben sieht ja keiner mehr durch...):

http://www.focus.de/auto/ratgeber/siche ... 83517.html
Roadi
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 27
Themen: 9
Registriert: 01.12.2009 01:30
Wohnort: Heide

Z3 roadster 1.9 (1996)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x