hab schon mal paar Stunden/Tage/Wochen hier und generell im Netz paar Info´s eingeholt, wäre aber trotzdem für Euren gut gemeinten Rat dankbar!
Hab einen 1,9er VFL und das DTS „SX“ Gewindefahrwerk bereits liegen, vertraue hierbei auf Erfahrungswerte, wonach es sich eigentlich um das AP mit DTS-Typenschild handeln soll. Verbaute Teile vom Vorlieferanten, der auch KW beliefern usw. … Falls es nicht gut genug sein sollte, tausche ich es halt wieder aus. Aber generell wollte ich von der Preisdifferenz zu den Top-Herstellern, später zusätzlich die z.B. HR-Stabis, Querlenker, Lager usw. wechseln, in der Hoffnung, dass der Wagen die nächste Zeit ordentlich liegt, schließlich kann ich es mir wegen fehlenden PS nicht leisten zu bremsen

Muss auch noch vorher sowieso kompletten Unterboden restaurieren. Eine Instandsetzung der originalen Schweller, hätte sich aus meiner Sicht nicht gelohnt. Daher habe ich mir ein Paar günstige GFK´s mit den eher gewöhnungsbedürftigen Rippen besorgt (ich denke Ihr wisst welche ich meine, andernfalls füge ich später ein Bild ein). Dazu noch günstig durch Zufall Lippen (AC-Schnitzer) für vorne und hinten geschossen, in der Hoffnung, dass Sie optisch zu den höheren Schweller passen.
Jetzt zur eigentlichen Frage:
Wenn man die Schweller und Lippen (kritisch eher vorne, denke ich) berücksichtigt, welche Fahrwerkseinstellung wäre aus Eurer Sicht sinnvoll. Hierzu wäre ich auch für Euren Felgen-Tipp dankbar, welche ich daraufhin kurzfristig kaufen werde. Hab von 17 – 18“ unter der Berücksichtigung der Breiten und ET´s eigentlich alles unter Beobachtung. Ich schätze für den 1,9er wäre 225vorne und 245hinten nicht verkehrt. Wie weit könnte ich notfalls hinten ziehen und was wäre vorne machbar, Spurverbreiterung usw. …?
Gebrauchte Felgen reichen mir völlig aus und neue sollten nicht mehr als 600 EUR kosten, Reifen werden dafür nur die besten Gefahren.
Die Optik ist für mich Nebensache, mir geht’s es in erster Linie um ein ausgewogenes, sportliches Fahrwerk (was in meinem bescheidenen Rahmen eben noch möglich ist). Hab meine Jugendsünden mit kaputten Ölwannen (abgesenkte Bordsteine), schleifen Radkästen bei linker Spur durch Bodenwellen der Kassler Berge hinter mir.
Ich wäre dankbar über Eure Empfehlung was felgentechnisch, ggf. Spurverbreiterung, Tieferlegung in meinem Fall sinnvoll wäre. Hab auch kein Problem die Radkästen zur Not bis zum Äußersten zu ziehen zu lassen, wenn dadurch die Spur eine bessere Straßenlage erhoffen lässt.
Sorry für den ganzen Text und Fragen über Fragen!
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps, Kritik und Empfehlung!
Beste Grüße
Alex