Seite 1 von 1

Federn oder kpl. Fahrwerk ?

BeitragVerfasst: 14.02.2011 18:00
von Ratzefatz
Hallo zusammen,

möchte meinem Zetti neue Räder verpassen.
Habe mir schöne Räder besorgt, Proline PI BBP, schwarz mit poliertem Felgenbett, 7,5x17 ET35 mit neuen Reifen Goodyear Eagle F1 Asym. 225/45 R17.
Damit das ganze ein stimmiges Bild bekommt, habe ich vor, meinen Zetti um 30mm tieferzulegen.
Jetzt würde ich gerne Eure Meinung hören.
Ist es notwendig das ganze Fahrwerk zu wechseln, oder würde es genügen, nur die Federn zu tauschen ?
Möchte nicht unbedigt ein härteres FW. Mir geht es primär um die Optik.
Ist ja auch ne´Kostenfrage....
Würde mich über ein paar Meinungen von Euch freuen.

Ciao

Jochen

Re: Federn oder kpl. Fahrwerk ?

BeitragVerfasst: 14.02.2011 18:30
von FinZ3
Hallo Jochen,

mir persönlich reichen Federn, ich selbst habe welche verbaut.

Aus meiner Erfahrung kann ich Dir auch sagen, dass die Felgen mit den Reifen auch nicht schleifen werden vorne.

Es gibt bis 40mm Tieferlegung auch keine Probleme mit den originalen Dämpfern. Bitte beachte jedoch,dass die meisten Federn ziemlich stark sich setzen! Eventuell solltest du deshalb 20mm Tieferlegung wählen, denn mein 45/30mm Satz ist jetz bei guten 55/45mm angelangt!!

Schönen Gruß

Re: Federn oder kpl. Fahrwerk ?

BeitragVerfasst: 14.02.2011 19:47
von Patrick1985
Hi Jochen

Je nachdem wie gut deine Dämpfer noch sind. Ich habe anfangs auch nur Federn verbaut und ruckzuck waren die Dämpfer hin.
Habe dann ein AP Gewindefahrwerk verbaut und bin super mit zufrieden(Keine Rückenschmerzen auf dem Urlaubsweg nach Kroatien). Ist nich viel härter wie das originale M Fahrwerk.

Re: Federn oder kpl. Fahrwerk ?

BeitragVerfasst: 14.02.2011 20:01
von sailor
Hallo Jochen

ich fahre schon den zweiten Satz kurze Federn mit normalen Dämpfern.
Jetzt ist er vorn u hinten 30mm tiefer. Klappt ohne Probleme.
Sicher sind kürzere Dämpfer die optimale Lösung aber es funktioniert auch so und ist die günstigste Möglichkeit tiefer zu fahren.


@Finz3 bis die sich setzen dauert schon eine Weile. Ich habe meine ersten kurzen 30mm Federn Jahre gefahren. Also ich würde trotzdem 30mm nehmen sonst kommt ev Enttäuschung auf wenn man nicht viel von seiner Tieferlegung sieht.Ich seh das nicht als schlimm an , wenn die noch 10mm tiefer gehen.

Gr. Klaus

Re: Federn oder kpl. Fahrwerk ?

BeitragVerfasst: 14.02.2011 20:01
von capefear
Wenn du bei 127000km noch die ersten Dämpfer drin hast, dann würde ich zu einem kompletten Fahrwerk raten.

Re: Federn oder kpl. Fahrwerk ?

BeitragVerfasst: 14.02.2011 20:12
von sailor
capefear hat geschrieben:Wenn du bei 127000km noch die ersten Dämpfer drin hast, dann würde ich zu einem kompletten Fahrwerk raten.



seh ich auch so,zumal die normalen Dämpfer mit kurzen Federn mehr gefordert sind.

Re: Federn oder kpl. Fahrwerk ?

BeitragVerfasst: 14.02.2011 20:23
von Phillipe
Ich hab mir letztes jahr für die Optik nur Federn gekauft
Aber da meine Stoßdämpfer nun schon über 120 tkm aufm buckel ham hab ich mich entschieden dieses jar ein gewindefahrwerk einzubaun aber eig reichen auch federn

Re: Federn oder kpl. Fahrwerk ?

BeitragVerfasst: 14.02.2011 20:32
von FinZ3
also ich habe jetzt bei 202.000 km neue Stoßdämpfer montiert. Beim Einbau der Federn waren es 170.000 km, da waren aber die hinteren auch bald fällig....

Re: Federn oder kpl. Fahrwerk ?

BeitragVerfasst: 15.02.2011 11:49
von klein170478
bei der KM Leistung würde ich komplett wechseln.
Nimm en AP Gewinde. Ist gut und preislich sogar besser als neue Feder/Dämpfer kombi

Re: Federn oder kpl. Fahrwerk ?

BeitragVerfasst: 15.02.2011 15:24
von Ratzefatz
...vielen Dank euch allen für die vielen Tipps. :thumpsup:

Werde mich nun doch für ein kpl. Sportfahrwerk entscheiden.
Bin nur noch am überlegen,ob ich ein Bilstein oder ein Koni FSD Fahrwerk nehmen soll. :?:

Das FSD von Koni scheint mir etwas komfortabler zu sein :)

Ciao

Jochen