Klebegewichte auf Horn, muss das sein?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Klebegewichte auf Horn, muss das sein?

Beitragvon Sonntagsfahrer » 27.03.2005 11:02

Hallo,

wie sicher einige von uns habe ich die BBS/BMW Kreuzspeiche Flegen 2-teilig geschraubt im Mischformat vorn/hinten.

Nun habe ich mir neue Reifen bestellt. Der Verkäufer meinte, er könne mir nicht garantieren, dass die Klebegewichte nur auf die Felgeninnenseite geklebt werden. Falls eine seitliche Unwucht besteht, müssemn sie auch aufs horn.

Ich habe zwar schon gesehen, dass einige Fremdmarken mit Alus mit Klebegwichten auf dem Horn rumfahren, finde das aber sehr hässlich.
Bei mir sind jetzt alle Gewichte auf der Innenseite. Also muss das doch möglich sein.
Habe keinen Bock mir das polierte Horn verschandeln zu lassen.

Kann ich mich da weigern, die Reifen zu nehmen, wenn die mir die Gewichte auf Horn kleben wollen,
muss das überhaupt sein,
liegt das dann vielleicht an schlechten Reifen?

Grüsse

andreas
Sonntagsfahrer
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 146
Themen: 13
Registriert: 12.08.2004 15:44
Wohnort: NeuUlm

Z3 roadster 1.8 (1999)
  

Beitragvon TTKILLER » 27.03.2005 12:04

Hey Du Sonntagsfagrer :wink:

Ich hab mir auch nen BBS Satz zugelegt, neue Reifen und logischerweise auch diese wuchten lassen!
...und da man in die Felge sehr gut hineinsieht, ist natürlich auch die Innenseite der Felgen bestens zu sehen.
Beim Wuchten war ich natürlich dabei!
Als der die Gewichte in die Hand nahm, wollte er sie gleich ans Innenbett kleben!!!
Da hab ich gesagt:" Wenn Du die jetzt nicht an die Innenseite der Speichen klebst, fahr ich wo anders hin!"
Er hat mir dann zwar gesagt, dass wenn die Gewichte senkrecht an der Felge stehen, werden diese möglicherweise bei hohen Geschwindigkeiten verloren gehen.

Wer klebt denn heutzutage die Gewichte noch an das Horn???
vor allem bei polierten Felgen!!!
Das kann ich bei nem Winterauto mit uralten Stahlfelgen machen, wo es sch... egal ist, aber nicht bei neuen Alus!!!

Da hätt ich mich geweigert und gesagt: "Guter Mann, so nicht"

Hab mir dann schlauerweise alle montierten Gewichte notiert,
dass wenn bei einem Reifenwechsel mal eins fehlen sollte, ich sofort weiß welches fehlt!

Gruß
Michael
Benutzeravatar
TTKILLER
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 284
Themen: 92
Bilder: 17
Registriert: 02.09.2004 23:48
Wohnort: Pfarrkirchen

M roadster (06/1997)

   



  

Re: Klebegewichte auf Horn, muss das sein?

Beitragvon ZZZven » 27.03.2005 12:15

Sonntagsfahrer hat geschrieben:Kann ich mich da weigern, die Reifen zu nehmen, wenn die mir die Gewichte auf Horn kleben wollen,

Du solltest es einfach vor der Montage dem Händler sagen - dann sollte es keine Probleme geben!

Sonntagsfahrer hat geschrieben:muss das überhaupt sein,
liegt das dann vielleicht an schlechten Reifen?

Im Normalfall muss es nicht sein.
Eine andere Möglichkeit ist das s.g. "Matching" bei der Montage. Hierbei wird versucht, die Unwucht der Felge mit der Unwucht des Reifens auszugleichen. Diese Art der Montage macht nicht jeder Reifenhändler, weil es einen Arbeitsschritt mehr bedeutet - führte aber in meinen Fall dazu, dass ich an zwei Felgen keine und an den anderen beiden nur minimale Gewichte benötigt wurden.
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x