Blindschleiche

Hallo Leute,
habe gerade ein 2-tägiges Fahrtraining gemacht.
Dabei habe ich festgestellt, dass so gut wie man auch im Slalom auf dem trockenen mit dem Zetti durchknallen kann,
man soblad die Strecke nass wird, man im wahrsten Sinn zur Blindschleiche wird.
Bei Nässe schiebt der Zetti wie doof über die Vorderräder, das ABS regelt so schwach, dass nur wenig Lenkung möglich ist, und bei Gas fliegt einem das Heck um die Ohren. Ich war entsetzt über das Verhalten bei Nässe auf dem Gleitbelag.
Auch beim Ausweichhaken hatte ich voll die Probleme. Wo ein Mini Cooper S mit fast 100 den Elchtest geschafft hat ist mir das Heck mit 83 so weggegangen, dass der auf das Gegenlenken gefolgte Gegenpendler nicht mehr einzufangen war und ich über alle 4 Räder wie ein Kreisel den Abflug gemacht habe.
Alles in allem ist die Haftung auf trockenem wie Kleber so lange man weder am Lenkrad dreht noch das Gaspedal tritt. Tut man dies trotzdem kommt die Strafe sofort. Auf Nässe sollte man anscheinend noch nicht einmal ans schnell fahren denken.
Auch war ich verwundert wie der Zetti zunächst immer untersteuert und wie schwer er dann mit 118PS zur Übersteuern zu bewegen ist. Gelingt es einem erfolgt dies dermaßen heftig, dass ich ihn nicht mehr bekommen habe. Das Sperrdiffertial hat alles nur verschlimmert. Zunächst drückt einen die Sperre gerade (Untersteuern), reißt die Hafftung ab, drehen beide Räder durch und es drückt einen in eine Kreiselbewegung rein.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Dabei dachte ich mit M-Fahrwerk, Differentialsperre 25% und 225 vorne und 245 hinten sei man auf der sicheren Seite. Das Problem scheint zu sein, dass bei niedriger Geschwindigkeit das harte Fahrwerk und der starke Sturz der Hinterräder ein Anpressen der Räder verhindern und man somit nur auf der inneren Rille fährt.
Grüsse
andreas
habe gerade ein 2-tägiges Fahrtraining gemacht.
Dabei habe ich festgestellt, dass so gut wie man auch im Slalom auf dem trockenen mit dem Zetti durchknallen kann,

man soblad die Strecke nass wird, man im wahrsten Sinn zur Blindschleiche wird.

Bei Nässe schiebt der Zetti wie doof über die Vorderräder, das ABS regelt so schwach, dass nur wenig Lenkung möglich ist, und bei Gas fliegt einem das Heck um die Ohren. Ich war entsetzt über das Verhalten bei Nässe auf dem Gleitbelag.
Auch beim Ausweichhaken hatte ich voll die Probleme. Wo ein Mini Cooper S mit fast 100 den Elchtest geschafft hat ist mir das Heck mit 83 so weggegangen, dass der auf das Gegenlenken gefolgte Gegenpendler nicht mehr einzufangen war und ich über alle 4 Räder wie ein Kreisel den Abflug gemacht habe.
Alles in allem ist die Haftung auf trockenem wie Kleber so lange man weder am Lenkrad dreht noch das Gaspedal tritt. Tut man dies trotzdem kommt die Strafe sofort. Auf Nässe sollte man anscheinend noch nicht einmal ans schnell fahren denken.
Auch war ich verwundert wie der Zetti zunächst immer untersteuert und wie schwer er dann mit 118PS zur Übersteuern zu bewegen ist. Gelingt es einem erfolgt dies dermaßen heftig, dass ich ihn nicht mehr bekommen habe. Das Sperrdiffertial hat alles nur verschlimmert. Zunächst drückt einen die Sperre gerade (Untersteuern), reißt die Hafftung ab, drehen beide Räder durch und es drückt einen in eine Kreiselbewegung rein.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Dabei dachte ich mit M-Fahrwerk, Differentialsperre 25% und 225 vorne und 245 hinten sei man auf der sicheren Seite. Das Problem scheint zu sein, dass bei niedriger Geschwindigkeit das harte Fahrwerk und der starke Sturz der Hinterräder ein Anpressen der Räder verhindern und man somit nur auf der inneren Rille fährt.
Grüsse
andreas