Breitpo-Umbau - Felgenfrage

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Breitpo-Umbau - Felgenfrage

Beitragvon Schalli » 18.10.2010 15:54

Hallo,

ich lese mich gerade etwas zum Thema Breitpo-Umbau ein. Karosserietechnisch ist eigentlich alles klar, aber die Felgenmaße wurden immer etwas knapp erwähnt.

Um wie viele mm genau wandern die Kotflügel weiter heraus? Sind das genau die 48mm Differenz, die man in allen Z3 Datenblättern findet (1692 zu 1740 mm)? Oder soll das die Gesamtbreite inkl. der Spiegel sein?

Gruß
David
Benutzeravatar
Schalli
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 218
Themen: 30
Bilder: 5
Registriert: 30.10.2009 23:32
Wohnort: Solingen

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: Breitpo-Umbau - Felgenfrage

Beitragvon muhaoschmipo » 18.10.2010 16:32

Ne, ist nur die Karosserie.
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Breitpo-Umbau - Felgenfrage

Beitragvon Toni » 18.10.2010 17:52

Hallo David,

auf der Z3-Tour findest du unter Z3-Karosserie auch schöne Bilder dazu.

Beachte auch, dass du aufgrund der kurzen Hinterachse eine entsprechende Felge bzw. Distanzscheiben benötigst, damit da Endergebnis wirklich nach etwas aussieht.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Breitpo-Umbau - Felgenfrage

Beitragvon Schalli » 20.10.2010 13:30

Hallo Toni,

danke für den Link, habe ihn beim Suchen irgendwie überflogen.

Jedenfalls habe ich jetzt etwas weiter gerechnet, skizziert und gesucht, mit dem Ergebnis, dass der Wert irgendwo zwischen 48-70mm Differenz liegen soll (je nach Quelle, Bereifung usw.).

Hat vielleicht jemand eine konkrete Zahl für mich, was ich da für Räder nehmen müsste, damit das "vernünftig" aussieht? Meinetwegen mit einer 8,5j bis 9J Felge mit 245er Bereifung.....welche ET bräuchte ich da?

Momentan habe ich hinten 8J 18" ET35 mit 225er Reifen drauf und das Radhaus sieht schon ganz gut gefüllt aus. Wenn ich da jetzt je Seite 20-25mm unterlege (mal angenommen, es sind die 48mm Differenz außen-außen Kotflügel), erreiche ich damit ein ähnliches Ergebnis?

Gruß
David
Benutzeravatar
Schalli
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 218
Themen: 30
Bilder: 5
Registriert: 30.10.2009 23:32
Wohnort: Solingen

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: Breitpo-Umbau - Felgenfrage

Beitragvon Uwe HB » 20.10.2010 14:22

Moin David,

ich möchte dir mal bei deiner Kalkulation nicht zu große Hoffnungen machen.
Ich habe ein FL (also breite Karosse) mit Orginal M-Fahrwerk und konnte bei 8*18 ET35 maximal 10 mm Spurplatte pro Seite montieren (Foto siehe Thema https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic16369.html ). In diesem Thema ( https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic14973.html ) habe ich Bilder ohne die montierten Spurplatten.
Es gibt zwar einige Z3 mit stärkeren Spurplatten, aber das geht nur mit einem entsprechenden Gewindefahrwerk oder sehr guten Beziehungen zum Prüfer.:pssst:
Wenn ich jetzt mal Überschlagsmäßig rechne 8J zu 9J, dann sind das 25mm mehr Gesamtfelgenbreite, d.h. 12 mm pro Seite (Innen/Außen). Also ist eine 9*18 ET35 bis auf 2mm genauso wie eine 8*18 mit 10mm Spurplatte.
Dazu kommen ja noch die Auflagen auf dem Gutachten, und das ist immer Herstellerspezifisch.
Zusammengefaßt paßt je nach Hersteller eine 9*18 ET35 bis ET41 mit mehr oder weniger Karosseriearbeiten.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Breitpo-Umbau - Felgenfrage

Beitragvon Schalli » 20.10.2010 15:22

Hi Uwe,

ja, das alles macht mir irgendwie noch Sorgen. Gibt zwar einige Leute die schon umgebaut haben, aber kaum einer wurde wirklich konkret. Entweder war es nicht ganz legal, oder es wurden die M-Felgen montiert, wofür die Kotis noch irgendwie bearbeitet werden mussten.

Ich hatte mal zum Testen hinten 9x18 ET35 mit 255er Pellen drauf. Die haben beim Einfedern bündig mit der Außenkante vom Koti abgeschlossen (haben also voll aufgelegen). Diese Räder hatten in dem Gutachten allerdings schon die Auflage, dass die ABS-Funktionen vom Hersteller nachgewiesen werden müssten. Ich weiß jetzt nicht in wie weit das die TÜV-Menschen interessiert, aber wenn ich da noch zusätzlich Spurplatten montieren würde, wer weiß.....

Gruß
David
Benutzeravatar
Schalli
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 218
Themen: 30
Bilder: 5
Registriert: 30.10.2009 23:32
Wohnort: Solingen

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: Breitpo-Umbau - Felgenfrage

Beitragvon Uwe HB » 20.10.2010 15:38

Hallo David,

diese einfache optische Prüfung bringt nicht viel. Als ich meine Spurplatten montiert hatte, habe ich diagonal unter einem Vorder- und Hinterradreifem gleichzeitig je einen Ziegelstein gelegt. Ich habe also mal versucht zu verschränken. Da dachte ich im ersten Augenblick so ein Mist hättest du bloß 20mm pro Seite gekauft. Bei der Dekra sah das aber völlig anders aus. Die hatten so nette Auffahrrampen von ca. 15-20 cm Höhe. Da hatte ich plötzlich beim verschränken nur noch gerade mal eine schmale Kugelschreiberbreite Platz zwischen Innnenkante Kotflügel und Reifen. Das ist laut Dekra schon das Maximum bzw. Minimum. Ich habe sogar noch den Tip bekommen am Übergang vom Metallkotflügel zur Kunststoffheckschürze die rechtwinklige Nase und eine abstehende Kunststoffkante vom Innenkotflügel ab zu schleifen. Das habe ich auch noch gemacht. Ich will mir ja nicht meine Reifen beschädigen. Und die Kunststoffteile können ja auch nicht rosten.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Breitpo-Umbau - Felgenfrage

Beitragvon Schalli » 20.10.2010 15:42

Ich hatte das schon mit solchen Rampen ausprobiert....besser gesagt waren es 20cm hohe Holzkeile. Den Trick habe ich mir schon beim TÜV abgeguckt, erspart einem so manche unnötige Fahrt + Radwechsel.

Diese Pellen waren jedenfall viel zu breit, da hätte nicht einmal das Umlegen der Kanten geholfen.

Gruß
David
Benutzeravatar
Schalli
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 218
Themen: 30
Bilder: 5
Registriert: 30.10.2009 23:32
Wohnort: Solingen

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: Breitpo-Umbau - Felgenfrage

Beitragvon Patrick1985 » 20.10.2010 18:15

Also wenn du den Breitpo umbau machst der z3m hat den breiten po aber eine "schmale Hinterachse wie der 4zyl vfl(allerdings stabiler) der M hat die Felgengröße 9x17 ET8 und die sitzen noch nicht bündig beim "normalen Z ist allerdings bei ET 11 Schluss mehr ist nicht zulässig (du musst mit der felge breiter werden um es bündig zu bekommen z.b 11,5x17 Et20)
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Re: Breitpo-Umbau - Felgenfrage

Beitragvon Schalli » 21.10.2010 12:03

Moin,

habe mir mal Stichprobenartig einige Gutachten für Räder ab 9,5x17 bzw x18 angesehen und in keinem davon war ein normaler Zetti aufgeführt, nur der M.

Gut, mal angenommen, ich nehme Räder von einem 5er oder so und wollte die per Einzelabnahme eintragen lassen. Wie kann ich nachweisen, dass die Achse das mitmacht und dass das ABS/Bremsverhalten nicht negativ beeinflusst wird? Rückt BMW da entsprechende Bescheinigungen heraus bzw. haben die sowas überhaupt?

Ach ich seh schon, es wird nicht an der Mechanik scheitern, sondern an der Bürokratie..... :?

Gruß
David
Benutzeravatar
Schalli
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 218
Themen: 30
Bilder: 5
Registriert: 30.10.2009 23:32
Wohnort: Solingen

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x