
Habe mir vor kurzem auch einen Z3 zugelegt in hellrot..Da der Lack einige Klarlackschäden hat und ich mit der Farbe nicht all zufrieden bin, habe ich mir ein paar Sachen überlegt, um den Auto ein neuen Glanz zu verschaffen:
Möglichkeit 1: Folieren - Jedoch habe ich mir sagen lassen, das diese Technik bei relati alten Lacken nicht all zu gut rauskommt, und ich nicht weiss wie der unbehobene Klarlackschaden darunter aussieht. Sieht man ihn durch?
Möglichkeit 2: Klarlack ausbessern - Ich habe mir auch sagen lassen, dass es eine Möglichkeit gibt, den alten Klarlack an den betroffenen Stellen abzuschleifen, und neuen aufzutragen. Das wäre vermutlich die billigste und einfachste Lösung, doch dann ist das Auto immer noch rot

Möglichekeit 3: Pulverbeschichten : Eine Freund von mir hat die Möglichkeit angeboten, alle Karosserieteile pulverbeschichten zu lassen. Er selber würde es in seiner Werkstatt machen, für einen guten Preis. Da er mich auch angeboten hat, jegliche Farbe, sogar Mattlack zu wählen ist diese Methode schon mein Favorit..
Was ich nicht wissen will, wie es preislich aussieht, ich denke da kann er mir die beste Info geben und mir auch einen guten Preis machen.. Meine Frage ist eher, was für Erfahrung habt ihr mit Matt-Lack? Gerade wegen Steinschlag oder ähnlichem?
Da die Karrosserieteile komplett abgebaut werden müssen, da sie nach dem pulverbeschichten gebrannt werden müssen (habe ich mir sagen lassen), wollte ich um Auskunft bitten, mit wieviel Aufwand es verbunden wäre, diese vom Auto zu entfernen. Das Problem dabei sehe ich nicht am Kofferraum, Stoßstange oder Motorhaube, eher an den Türen mit der Innenverkleidung.. diese müsste auch enfernt werden auf Grund des brennens im Ofen.
Falls jemand von euch Erfahrung mit Pulverbeschichteten Fahrezeugen hat, ob es vergleichbar mit einer normalen Lackierung, die für mich auf Grund des Preises vorerst nicht in Frage kommt, vergleichbar ist, kann er hier seine Erfahrungen loswerden, ich wäre dankbar

Gute Fahrt!