Innenkotflügel - "Rostschutzumbau"

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Innenkotflügel - "Rostschutzumbau"

Beitragvon flhr » 12.10.2010 19:39

also die innenkotflügel sind ja m.e. irritierenderweise so konstruktiert, dass sie unter der blechfalz des kotflügel liegen.
insbesonder zu den schwellern hin dann auch noch so, dass auf jedenfall wasser und dreck zum schweller hin rein kann - zumindest der dreck aber schwer wieder raus :enraged:

Also bei meinem ollen Volvo (S 60) sind die gehen die Innenkotflügel über das Blech – und nicht unter ….

Ist schon klar warum die Volvos so Rostresistent sind …

Daher meine Frage – hat das schon mal einer von euch umgebastelt? oder gibt es da gar ir-gendwelches Zubehör?

Danke und Gruß
Björn
flhr
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 142
Themen: 65
Bilder: 13
Registriert: 27.06.2010 23:52

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Innenkotflügel - "Rostschutzumbau"

Beitragvon sailor » 12.10.2010 20:21

also ich nehme regelmäßig helles Wachs und sprühe die Kanten ein.
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 0 Gäste

x