Seite 1 von 2

Reifenwechsel

BeitragVerfasst: 20.03.2005 15:14
von combuschtel
Hallo Leute,

als ich letztes jahr im november von sommer auf winterreifen wechseln wollte, hat mich der schlag getroffen, wie fest die reifen auf der nabe sitzen. sprich, ich hab die dinger keinen millimeter bewegen können. so habe ich die reifen beim fachmann wechseln lassen. dort wurde die nabe dann auch gesäubert und ein bisschen gefettet, so dass ich jetzt zum frühjahr eigentlich guter dinge war, die reifen selbständig zu wechseln. doch vor ein paar minuten wurde ich leider von absolut festsitzenden reifen enttäuscht. die in der reifenwerkstatt haben auch gesagt, dies sei ein bmw-typisches problem und nicht unbekannt. jetzt muss ich wohl oder übel doch wieder zum fachmann :-(

geht es euch denn da wenigstens genauso oder greift ihr selber zum hammer ?

BeitragVerfasst: 20.03.2005 16:14
von six2eight
hy combuschtel, servus nach lombeburg :D :!:

komisch, komisch ???
hatte naddirlich auch schon "angewachsene" reifen *grins* aber dass es glei so schlimm war dass ich sie nicht mehr abnehmen konnt ... sorry neee muss dich enttäuschen. hab kürzlich meine alte felgen/reifen kombi gewechselt, bissl gerüttelt und runter waren sie.

kanns mir nicht wirklich erklärn :?: hmm ... vielleicht ... fährst du stahlfelgen, vielleicht "kleben" die besser als alu´s ???

griessle aus mühlacker
andi

BeitragVerfasst: 20.03.2005 17:54
von Sonntagsfahrer
Falls du Stahlfelgen fährst,

ich habe früher immer die Narbe mit etwas Heiß-Fett eingefettet, damit die Narben nicht festrosten.

Bei mir fahren sich die Alus nicht fest. Ich knalle sie aber auch nicht an.

Weiß jemand das korrekt Drehmoment?

Grüsse

andreas

Drehmoment

BeitragVerfasst: 20.03.2005 19:02
von Klaus
Hallo Andreas,
nimm 110 - 120 Nm, da machst Du nichts verkehrt.
Gruß Klaus

BeitragVerfasst: 20.03.2005 21:40
von Z3Essen
Hallo Andreas!
Die Freundlichen an der Hotline in München sagen 120Nm
Gruß Martin

BeitragVerfasst: 20.03.2005 23:02
von Toni
Hallo combuschtel,

hatte das gleiche Problem mit unserem Van.

Habe dann bei der Werkstatt angerufen und die haben mir empfohlen von innen mit einem Gummihammer gegen die Felge zu schlagen. Zwar nicht auf Anhieb, aber dadurch habe ich es hinbekommen.
Das "Einschmieren" der Nabe - mit was auch immer - wird laut meiner Werkstatt nicht mehr gemacht. Mal schauen, ob ich beim naechsten Wechsel wieder "grob" werden muss. :wink:

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 21.03.2005 20:51
von Sonntagsfahrer
Das Einschmieren der Narbe birgt die Gefahr, dass man das Fett überall hinschmiert und dass deshalb die Schrauben nicht mehr so fest sitzen, die Scheibe verschmiert und ganz schlimm das Fett hintenin die Trommel der Feststellbremse gelangt.

Grüsse

andreas

BeitragVerfasst: 22.03.2005 08:50
von Sundriller
Hallo

Ich fette die Naben immer mit Kupferpaste. Danach lassen sich die Felgen immer gut abnehmen.

BeitragVerfasst: 22.03.2005 09:15
von Toni
Hallo Christoph,

das Einschmieren mit Kupferpaste kenne ich auch noch von frueher. Anscheinend wird aber auch das nicht mehr gemacht. :?:
Koennte dies evtl. zu einer Unwucht fuehren ?

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 22.03.2005 11:55
von shmia3201
Toni hat geschrieben:das Einschmieren mit Kupferpaste kenne ich auch noch von frueher. Anscheinend wird aber auch das nicht mehr gemacht. :?:

Reine Faulheit bzw. Time is money.

Seit meiner Horrorstory mit meinem alten Opel Tigra wird bei mir immer Kupferpaste aufgeschmiert.
Die Geschichte geht so:
Wechsel von Winter- auf Sommerreifen steht an.
Die letzte Stahlfelge sitzt bombenfest auf der Vorderachse.
Gummihammer, nix geht. Schwerer Fäustel, nix geht. Vorschlaghammer ohne Stiel; ich bekomme die Felge nicht runter. :twisted:
Nächste Idee :idea: : mit einem Flachmeisel die Felge durch die runden Löcher der Felge abdrücken.
Ich hämmer und hämmer; der Meisel wird krumm und bleibt stecken! :shock: :shock: :shock:
Bis zur nächsten Werkstatt sind es über 3km.
Mit wildem Einsatz von Ölspray und roher Gewalt habe ich die Felge doch noch runtergebracht, sonst hätte der Abschleppwagen kommen müssen.

Toni hat geschrieben:Koennte dies evtl. zu einer Unwucht fuehren ?

Nö, es sind max. 5g, die relativ gleichmässig und nahe am Drehpunkt aufgeschmiert werden.