Seite 1 von 3

"Regenreifen" ...

BeitragVerfasst: 01.10.2010 14:04
von Ratzefatz
Hallo zusammen,

hatte kürzlich ein Erlebnis mit meinem Zetti.
In Kurveneingang brach mir bei Nässe, beim bergabfahren so mit ca. 70 km/h, in einer zahmen und gut ausgebauten Kurve plötzlich das Heck aus.
es sind NOname Reifen der Dimension 225/50 R 16 montiert. Das Profil ist noch top und die Dinger sind erst drei Jahre alt.
Der Straßenbelag in der Kurve war zwar etwas fragwürdig (abgefahrener Asphalt). Bin jetzt etwas verunsichert, was das Fahren bei Regen angeht.
War´s der Reifen oder der Belag..... :( ?
Gibt es spezielle "Naßreifenempfehlungen" ?
Habe das Auto erst 4 Monate und bin für jeden Tip von Euch Profis dankbar.

Ciao

Jochen

Re: "Regenreifen" ...

BeitragVerfasst: 01.10.2010 14:35
von muhaoschmipo
Noname Reifen würde ich niemals fahren.

Für mich passt das einfach nicht.

Re: "Regenreifen" ...

BeitragVerfasst: 01.10.2010 14:50
von z3-780
Hallo Jochen,

Ich habe 13 Jahre den 1,8 ohne elektronische Helferlein gefahren und immer den recht teueren Pirelli SP . Ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht bei Nässe RUNTER VON GAS. Auch mit Markenreifen in der Dimension 225 kann dir das Heck fliegen gehen, da hilft nur angepasste Fahrweise alles andere ist Zetti-Mord.


Gruß Hans

Re: "Regenreifen" ...

BeitragVerfasst: 01.10.2010 16:30
von Kreisverkehr00
ich fahr auch noname in der gleichen dimension.
bei mir rutscht nix , weder im trockenen noch im nassen
weder mit asc, noch ohne

einfach mal nicht so hart aufs gas treten und sich an die stvo halten, dann tuns die noname reifen ohne probleme

Re: "Regenreifen" ...

BeitragVerfasst: 01.10.2010 16:55
von sailor
ich fahre schon seit Jahren hinten den Fulda in der Größe 235 . Ungewollt gerutscht bin ich bei Nässe bißher nicht. Einfach bei Nässe Fuß vom Gas , dann ist jeder Reifen der beste :2thumpsup:

Re: "Regenreifen" ...

BeitragVerfasst: 01.10.2010 17:08
von -Ry
Hab 225 auf 17" auf Markenrollen.
Wenns trocken ist kannste mit 4 zylindern irgendwie machen was de willst.
Auf nasser Fahrbahn kommt es wirklich auf den Bodenbelag an. Aber in der Regel schoen piano mit der rechten Socke :wink:
Musst halt schauen das du mit den günstigen Reifen auf nasser Fahrbahn vorsichtiger bist.
Sowieso: rel. breite Reifen bei rel. niedrigem Gewicht. Gepaart mit Heckantrieb und nasser Fahrbahn.
Die Reifen die sich da in der Kurve pruegeln lassen, kann man glaube ich mit Gold aufwiegen.


Bin mal ne weile A6 2.8 Quattro auf Dunlop und Billigreifen gefahren.
Dem ists ja fast egal welche Schuhe er hat. Selbst ohne Profil kommst schneller den beschneiten Berg hoch als du bremsen kannst :mrgreen:
Aber die billigen, trocken, jeeeeede Kurve *quuuiiieeeeetsch* .... Irgendein Rad hat immer raddiert :enraged:
Der Unterschied zu Markenreifen echt wie Tag und Nacht.

Re: "Regenreifen" ...

BeitragVerfasst: 01.10.2010 19:58
von capefear
Hatte bei Nässe noch nie Probleme damit...

Auch das ASC musste nie einschreiten, außer ich hab es provoziert.

Bisher drauf auf der HA:
-225er Michelin (BMW Serie)
-245er BF Goodrich
-245er Dunlop SP Sport Maxx
-255er Hankook V12

Noname-Reifen sind für mich auch ein No-Go.

Re: "Regenreifen" ...

BeitragVerfasst: 01.10.2010 21:27
von z4u
für mich sind no-name´s auch absolutes NO GO... und die ansicht vertrete ich nicht nur, weil ich aus der reifenbranche komme und ständig alle winter- wie sommerreifentests "durchseziert" habe ...

auf trockenem leisten sie alle mehr oder minder ihren dienst, aber bei nässe oder starken temparatur-schwankungen scheidet sich die spreu vom weizen :!:

... nicht umsonst schneiden die billigheimer immer gefährlich schlecht ab - und nicht umsonst wird bei den markenprodukten so viel zeit, energie und geld in die entwicklung des gummis gesteckt.

der reifen IST DAS BINDEGLIED zwischen dir und dem asphalt, DA würd ich nun gerade nicht unbedingt sparen...

mal anders betrachtet: wie fändest du es, z.b. beim bungee-jumping, wenn du springst und der nette herr oben dir noch hinterherruft "übrigens, das seil ist kein markenprodukt, ist aus m´baumarkt um die ecke"... schwachsinniger vergleich? ... ich denke nicht so arg weit hergeholt...

Re: "Regenreifen" ...

BeitragVerfasst: 01.10.2010 21:40
von z4u
Ratzefatz hat geschrieben:Hallo zusammen,

hatte kürzlich ein Erlebnis mit meinem Zetti.
In Kurveneingang brach mir bei Nässe, beim bergabfahren so mit ca. 70 km/h, in einer zahmen und gut ausgebauten Kurve plötzlich das Heck aus.
es sind NOname Reifen der Dimension 225/50 R 16 montiert. Das Profil ist noch top und die Dinger sind erst drei Jahre alt.
Der Straßenbelag in der Kurve war zwar etwas fragwürdig (abgefahrener Asphalt). Bin jetzt etwas verunsichert, was das Fahren bei Regen angeht.
War´s der Reifen oder der Belag..... :( ?
Gibt es spezielle "Naßreifenempfehlungen" ?
Habe das Auto erst 4 Monate und bin für jeden Tip von Euch Profis dankbar.

Ciao

Jochen


noch ne frage jochen, was heisst, " profil noch top" (nachgemessen? wenn ja, wieviel profil haben sie?) und sind sie sicher 3 jahre alt (welche dot?)... frag nur, weil du das auto neu hast und mir wollte man damals meinen zetti auch mit "gaaaanz neuen reifen", "erst 2 jahre alt" andrehen! tatsache war grausam: mischbereift, billigscheiss vorn wie hinten, profil fast runter, reifen hinten zudem porös, brüchig, 6 jahre alt... der zetti ist dementsprechend gefahren wie scheisse... sorry die wortwahl...

Re: "Regenreifen" ...

BeitragVerfasst: 01.10.2010 21:53
von Zetti3N
Neulich bin ich auch bei nasser Fahrban schön gedrifted. Nur gut, dass da keiner auf der Fahrbahn neben mir war. Gut hab auch noch kaum Profil drauf. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe ist noch nicht erreicht. Ähnliches Erlebnis hatte ich aber auch mit nem Frontkratzer, da hat mich auch schon einmal das Heck überholt obwohl noch etwas mehr Profil drauf war als vorgeschrieben. Eigentlich müsste man die Reifen schon entsorgen auch wenn man noch 2 mm mehr drauf hat als gestzlich vorgeschrieben oder man fährt entsprechend angepasst.