Seite 1 von 1

Auf der Suche nach einem Gewindefahrwerk

BeitragVerfasst: 19.09.2010 17:42
von Ironhorse
Hallo,

der Titel sagt ja schon aus, was ich suche.

Ich brauche etwas Kaufberatung!

Es soll eher günstig werden, aber es soll auch was taugen! (nur Deutsche Wertarbeit)

Ja es soll mindestens in der Zugstufe Härte-verstellbar sein.

Was meint Ihr z.b. zu:

Vogtland, DTS, AP

Vielleicht hat schon der Eine oder Andere Forums-Kollege hier eins verbaut und kann mir mit Rat und Tat zur Seite stehen. :thumpsup:

Bin auch für neue Tipps und Anregungen offen!


Ach so, hab nen 1,9i 2002 118PS.
Gibt es da eigentlich unterschiedliche Gewindefahrwerke für 4 und 6 Zylinder Modelle???

Oder kann auch ein Gewindefahrwerk mit ner höheren Achslast vorne und hinten, problemlos in nen 4 Zylinder Z3 einbauen???

LG

Frank

Re: Auf der Suche nach einem Gewindefahrwerk

BeitragVerfasst: 19.09.2010 20:29
von pat.zet
Hallo, ich würde lieber ein fw kaufen bei dem die härte verstllbar ist , meiner erfahrung stellt man die höhe eh nur 1-2 mal um das war es dann ,ich ärgere mich mehr mit der härte herum als mit der höhe , ich fahre ein eibach ....
kw 2 inox härte ........verstellbar sollte gehen
gruß pat

Re: Auf der Suche nach einem Gewindefahrwerk

BeitragVerfasst: 20.09.2010 10:13
von Speedranger
pat.zet hat geschrieben:Hallo, ich würde lieber ein fw kaufen bei dem die härte verstllbar ist , meiner erfahrung stellt man die höhe eh nur 1-2 mal um das war es dann ,ich ärgere mich mehr mit der härte herum als mit der höhe , ich fahre ein eibach ....
kw 2 inox härte ........verstellbar sollte gehen
gruß pat


Kann ich nur voll unterstützen. Hatte das AP Gewinde gefahren, war für längere Touren ( über 250km ) total ungeignet da viel zu hart für die deutschen Landstraßen. Durch die "Härte" hatte ich bei schlechteren Straßen ein leichtes versetzen in schnelleren Kurven :thumpsdown: , da wird einem schon Angst und Bange wenn man in einer Kurve einer Leitplanke entgegenhoppelt.

Meine Empfehlung: Wenn ein Gewinde dann auch in der Härte verstellbares ( gibt es inzwischen auch von AP ).

MFG

Re: Auf der Suche nach einem Gewindefahrwerk

BeitragVerfasst: 20.09.2010 20:22
von andiJL
Also ich habe ein DTS-Line in meinem 1,9er. Umgebaut von Original nach 200 tausend KM, komplett mit allen Lagern und Kleinteilen gewechselt. Übrigens auch auf Empfehlung aus dem Forum. Fazit = hätte ich VIEL früher machen sollen, fährt sich extrem besser :mrgreen: Ich habe die einfache Variante gewählt, da nach meinen Erfahrungen im Motorradbereich sowieso nie groß an der Zug-bzw. Druckstufenverstellung gedreht wird. Hat kaum jemand Zeit und Erfahrung genug für lange Testreihen, man gewöhnt sich halt einfach an die Voreinstellung ...
Die Achslast ist nicht das primäre Problem sondern einfach ob der Tüv das einträgt, macht er sehr oft nur bei übereinstimmenden Kennzeichnungen von Stoßdämpfern und dem Gutachten. 8)
Viele Grüße aus S.A. von Andreas

Re: Auf der Suche nach einem Gewindefahrwerk

BeitragVerfasst: 20.09.2010 21:27
von pat.zet
HAllo, das mit der Zug und drucksztufe aus dem motorrad bereich würde ich so nicht unterschreiben , es kommt da wohl immer darauf an , ich hatte immer eine Schrauben dreher dabei um je nach temp die zugstufe zu verstellen!
Ich weiss auch das das KW 1 = AP z.b. bei m e36 ein viel zu harte Dämpfer auf der HA hat , ein kumpel von mir hatte auf schlechten Landstrassen wesentlich weniger Grip weil er nur hüpfte !
Nun hat er ein B16 Pss9 und nu hüft nix mehr nach mehrern testfahrten und verschieden einstellungen, da ist die höhen einstellung nur beiwerk
Die grund gw fahrwerke sind super eisdielen fw `s aber um schnell zu fahren sollte man was anders kaufen....
Zudem sollte man auch beachten das bei den meisten Felgenkombis , distanzen drunter müssen wegen dem Abstand zum Federbein , deshalb fahre ich nun mene geliebetn BBS nicht mehr , weil die VA mit distanzen weit rauskanm , und es nicht mehr so schön fuhr !
gruß pat

Re: Auf der Suche nach einem Gewindefahrwerk

BeitragVerfasst: 20.09.2010 21:42
von Larsewitsch
Ich fahre seit april auch ein AP Gewindefahrwerk und bin damit zufrieden. Für das kleine geld lässt es sich gut fahrn, außerdem lässt es sich schön satt runter schrauben...also für die optik ist es auf jeden fall ok.
Was andere Fahrwerke in sachen fahrverhalten besser machen, kann ich nicht viel zu sagen, da ich nur das AP getestet habe.

Gruß

Larse

Re: Auf der Suche nach einem Gewindefahrwerk

BeitragVerfasst: 20.09.2010 23:08
von Patrick1985
Speedranger hat geschrieben:
pat.zet hat geschrieben:Hallo, ich würde lieber ein fw kaufen bei dem die härte verstllbar ist , meiner erfahrung stellt man die höhe eh nur 1-2 mal um das war es dann ,ich ärgere mich mehr mit der härte herum als mit der höhe , ich fahre ein eibach ....
kw 2 inox härte ........verstellbar sollte gehen
gruß pat


Kann ich nur voll unterstützen. Hatte das AP Gewinde gefahren, war für längere Touren ( über 250km ) total ungeignet da viel zu hart für die deutschen Landstraßen. Durch die "Härte" hatte ich bei schlechteren Straßen ein leichtes versetzen in schnelleren Kurven :thumpsdown: , da wird einem schon Angst und Bange wenn man in einer Kurve einer Leitplanke entgegenhoppelt.

Meine Empfehlung: Wenn ein Gewinde dann auch in der Härte verstellbares ( gibt es inzwischen auch von AP ).

MFG


Also ich bin mit dem AP nach Kroatien in Urlaub gefahren und ich fand es nicht zu hart (habe allerdings die vorderen begrenzer 1cm gekürzt)

Re: Auf der Suche nach einem Gewindefahrwerk

BeitragVerfasst: 21.09.2010 08:33
von Speedranger
Patrick1985 hat geschrieben:
Speedranger hat geschrieben:
pat.zet hat geschrieben:Hallo, ich würde lieber ein fw kaufen bei dem die härte verstllbar ist , meiner erfahrung stellt man die höhe eh nur 1-2 mal um das war es dann ,ich ärgere mich mehr mit der härte herum als mit der höhe , ich fahre ein eibach ....
kw 2 inox härte ........verstellbar sollte gehen
gruß pat


Kann ich nur voll unterstützen. Hatte das AP Gewinde gefahren, war für längere Touren ( über 250km ) total ungeignet da viel zu hart für die deutschen Landstraßen. Durch die "Härte" hatte ich bei schlechteren Straßen ein leichtes versetzen in schnelleren Kurven :thumpsdown: , da wird einem schon Angst und Bange wenn man in einer Kurve einer Leitplanke entgegenhoppelt.

Meine Empfehlung: Wenn ein Gewinde dann auch in der Härte verstellbares ( gibt es inzwischen auch von AP ).

MFG


Also ich bin mit dem AP nach Kroatien in Urlaub gefahren und ich fand es nicht zu hart (habe allerdings die vorderen begrenzer 1cm gekürzt)


Hatte ich zum schluß auch. Aber mir war das Fahrwerk zu hart, evtl. liegt es ja auch an der neueren Version oder die 6 Zylinder Fahrwerke sind nicht so harmonisch abgestimmt?!

Ich fahre aktuell wieder das M-Technik Fahrwerk mit geänderten Stabis ( VA Z3 3.0i QP; HA Z3 M QP ) neuen Querlenkerlagern( M3 3.0 ), Traggelenken , etc. . Ist schön straff und ich fühle mich mit dem Fahrwerk sicherer und schneller :wink: .

MFG